Männchen oder Weibchen kastrieren lassen?

Hallo liebe Karnikelgemeinschaft,

ich habe folgenden Sachverhalt:
Seit einem halben Jahr haben wir einen Zwergkaninchen Rammler (ca. 3 Jahre, Findling, nicht kastriert). Er hat ein ruhiges Verhalten, zeigt kein extremes Männchenverhalten.
Nun haben wir ein Weibchen noch aufgenommen (ca. 3 Monate). Sie verstehen sich sehr gut und werden nur unter Kontrolle zusammen gelassen.

Um den Beiden das freie Zusammenleben zu ermöglichen, muss nun einer von den beiden kastriert werden.
Nur wen, den ausgewachsenen Rammler oder die jünge Häsin? Was meint Ihr, was wäre aus eurer Erfahrung sinnvoller?

Huhu!

Du solltest das Männchen auf jeden Fall kastrieren lassen. Denn mit einem Weibchen an seiner Seite, wird er sicherlich bald männliche Verhaltensweisen an den tag legen. Und sehr oft äußert sich das in permanentem berammeln der Häsin… das sollte man ihr (und im Endeffekt auch ihm) nicht antun.
Zudem sollte man eine Häsin nicht vor 1 Jahr kastrieren, denn die Kastration bei der Häsin ist auch ein schwerwiegenderer Eingriff (Bauchdecke wird eröffnet, wären beim Männchen nur zwei sehr kleien Schnitte am Hoden gesetzt werden). Zwei unkastrierte Tiere zusammen laufen zu lassen halte ich für fahrlässig, und würde ich lieber nicht machen. Wenn in einem schnellen Moment doch malw as passiert, und sie trächtig wird, ist das nicht nur gefährlich für die Jungen bei einem so jungen Muttertier, sondern auch für die Mutter selbst.
Ich würde raten, ihn kastrieren zu lassen, und da das ja keine frühkastration mehr wird, sollten die beiden danach noch 6 Wochen getrennt bleiben…so lange kann ein Kastrat nämlich unter Umständen noch einen „goldenen Schuss“ besitzen und zeugungsfähig sein. Das ist natürlich nicht so schön für die zwei, die so lange allein bleiben müssen, aber das schaffen sie jetzt auch noch ^^ .

Wären dieser KAstrationsquarantäne sollten sich beide idealerweise weder sehen noch riechen können. Zusammensetzen solltet ihr sie nach der Zeit auf einem neutralen Boden, also ein Gebiet, wo bnis dahin keins der beiden kaninchen hindarf.

lieben gruß
aj

hallo Cornelia,
wir hatten auch mal einen Rammler der schon 2 Jahre war und kauften ihm eine Häsin mit mit ca. 3 Monaten dazu. Der Rammler versuchte sie anfangs ständig zu besteigen, was sie aber nicht zulies. Wir liesen den Rammler dann allerdings kastrieren da wir kein Junghasen wollten. Als wir dann beide nach 4 Wochen wieder zusammen liesen, wollte die Häsin den Rammler immer besteigen. Ein Experte sagte uns dann, daß die Häsin „wütend“ ist, daß der Rammler nicht mehr „kann“. Also konnten wir beide nicht mehr zusammen lassen.

lg Manu

Guten Tag,

Hallo,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Das überzeugt mich, dass der Hase kastriert wird.
Meine Bedenken waren tatsächlich, warum das Männchen (weil er ja so nicht-extrem-männlich ist :smile: kastrieren zu lassen?
Aber wenn das männliche Verhalten dann durch Sie sowieso verstärkt wird, ist es wohl tatsächlich sinnvoller. Und wenn die männliche Kastration auch noch einfacher ist…

Tja, die Quarantänezeit könnte hart für die beiden werden…

Ich danke Dir
Viele Grüsse

Hallo Manu,

oh was für trauriger Verlauf :frowning:
Ich hoffe meine beiden überstehen die Quarantänezeit und mögen sich danach genauso wie vorher. Möchte keinen der beiden wieder hergeben.