Huhu!
Du solltest das Männchen auf jeden Fall kastrieren lassen. Denn mit einem Weibchen an seiner Seite, wird er sicherlich bald männliche Verhaltensweisen an den tag legen. Und sehr oft äußert sich das in permanentem berammeln der Häsin… das sollte man ihr (und im Endeffekt auch ihm) nicht antun.
Zudem sollte man eine Häsin nicht vor 1 Jahr kastrieren, denn die Kastration bei der Häsin ist auch ein schwerwiegenderer Eingriff (Bauchdecke wird eröffnet, wären beim Männchen nur zwei sehr kleien Schnitte am Hoden gesetzt werden). Zwei unkastrierte Tiere zusammen laufen zu lassen halte ich für fahrlässig, und würde ich lieber nicht machen. Wenn in einem schnellen Moment doch malw as passiert, und sie trächtig wird, ist das nicht nur gefährlich für die Jungen bei einem so jungen Muttertier, sondern auch für die Mutter selbst.
Ich würde raten, ihn kastrieren zu lassen, und da das ja keine frühkastration mehr wird, sollten die beiden danach noch 6 Wochen getrennt bleiben…so lange kann ein Kastrat nämlich unter Umständen noch einen „goldenen Schuss“ besitzen und zeugungsfähig sein. Das ist natürlich nicht so schön für die zwei, die so lange allein bleiben müssen, aber das schaffen sie jetzt auch noch ^^ .
Wären dieser KAstrationsquarantäne sollten sich beide idealerweise weder sehen noch riechen können. Zusammensetzen solltet ihr sie nach der Zeit auf einem neutralen Boden, also ein Gebiet, wo bnis dahin keins der beiden kaninchen hindarf.
lieben gruß
aj