männlicher Name mit Bedeutung 'Tod' o.ä

Hallo!
Ich bin auf der Suche nach einem männlichen Namen, dessen Bedeutung in Verbindung mit Begriffen wie „Tod“, „Dunkelheit“, „Schmerz“ oder aber auch „Erlösung“ steht. Es muss sich nicht genau um diese Worte drehen, aber eben um dieser Art von Themenbereich. Vielleicht gibt es ja ein paar Bewanderte, was die Namensforschung anbelangt. :wink:
Vielen Dank schon mal im Voraus!

MFG, Lisa

P.S.: Keine Sorge, ich habe nicht vor ein lebendiges Wesen so zu nennen. :wink:

z.B. Azrail (owt)
:wink:

„Schmerz“

Dolores?

Grüße,
Sebastian

Dolores?

…da habe ich wohl das Wort „männlich“ übersehen.

Grüße,
Sebastian

„Tod“

Mortimer. Die etymologische Verbindung zum Wort Tod ist nicht sicher, siehe Wiki: http://en.wikipedia.org/wiki/Mortimer. Der Spitzname „Mort“ (wie frz. „mort“) ist ziemlich gut, das wurde aber auch schon literarisch verwendet. In Terry Pratchett’s Roman „Mort“ geht der gleichnamige Protagonist bei Gevatter Tod höchstpersönlich in die Lehre.

Viele Grüße,
Sebastian

Mortimer.

Hallo, Sebastian, nach einem englischen Namenlexikon beruht der Name auf einem alten Familiennamen. Seine Bedeutung in Altfranzösisch ist etwa „Stilles Wasser“.
Gruß
Eckard

Hi Lisa,

„Thanatos“ der grichische Gott des Todes? „Ahriman“ der altpersische Todesgott? Schau doch mal auf den diversen namen-bedeutungs und babyseiten wie zB http://www.babynameaddicts.com/cgi-bin/search.pl (gibts viele englischsprachige, death, pain, darkness etc als stichwort).

Auf solchen Seiten habe ich auch meine Avatar-Namen für WoW zusammengesucht…:wink:

viele grüsse, sama

schau doch mal auf webseiten der art "

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Lisa,

so spontan fallen mir da nur germanische Rufnamen ein, die den Namensteil „NOT“ (entweder als Erst- oder als Zweitglied) beinhalten.
„Not“ zu ahd. „not“ (= Not, Gewalt) aber auch zu ahd. hnoton (= „schwingen“). Halbwegs bekannt dürfte sein der Notger und der Nothart, als Frauenname die Notburga. Auslautend käme der Gernot in Betracht.

Hoffentlich nützt Dir das ein bißchen was?

Gruß

Alexander

Tach Lapis,

Lord Peter Wimsey heißt mit vollem Namen

Peter Tod Bredon Wimsey.

Gruß - Rolf

Hallo,

Lisa!

Während der Invasion der Ungarn (die man „Hunnen“ nannte) im 10. Jahrhundert hat ein Bauer in Niederbayern (wenn ich mich an die Lektüre recht erinnere: in der Gegend um Dingolfing) seine drei Söhne Hunnennot, Hunnenleid und Hunnentod genannt (getauft?).
Vielleicht kannst ja auch du was Passendes zusammensetzen.
Gruß!
Hannes

Schon mal vielen Dank für eure zahlreichen Vorschläge!
Das hilft mir wirklich weiter, danke!
Wem noch was einfällt, kann seinen Senf immer noch gerne dazu geben. :wink:

Lord Peter Wimsey heißt mit vollem Namen

Auf englisch: Lord Death Bredon Wimsey, wobei er selbst in einem Buch sagt (ich glaube, es war „Murder Must Advertise“), man spräche es „Deeth“ aus, also wie „Teeth“.

Max

Nachricht einer ethnischen Minderheit
Latscho Dives (oder guten Tag), Lisa!

Im Romanes, dem Dialekt der deutschen Sinti, heißt der Tod mulo. Das ist nicht nur der Tod selbst, sondern auch ‚der Tote‘ oder ‚der, der tot/gestorben ist‘. Mulo kann nämlich auch das Partizip II zum Verbstamm mera- sein.
Vielleicht konnte ich dir eine etwas exotischere Anregung geben???

Liebe Grüße
Jesse