Märchen in der Psychologie (Bsp.: Rotkäppchen)

Hallöchen!

Wir werden bald im Psychologie Unterricht über Märchen in der Psychologie reden und da besonders auf das Beispiel von Rottkäppchen eingehen (was da bedeutet und so weiter). Würde darüber schon gerne vorab ein paar Infos haben (vielleicht, die auch über den Unterricht hinaus gehen, da mich dieses Thema sehr interessiert).
Wenn also jemand darüber etwas weiß oder ein paar gute Links kennt, der möge sie mir doch bitte nennen.
Danke schonmal im Vorraus!

MfG,
MissMelle

Hallo Miss Melle,

Märchen gibt es in der Psychologie viele, die auch immer noch durch die Köpfe der Menschen geistern.

Aber meinst du vielleicht „Psychologie im Märchen“?

Rotkäppchen:

Eltern mahnen Kinder zu Vorsicht
Eltern machen Kindern Angst
Sie benutzen dazu Feindbilder (Wof, schwarzer Mann)
Kinder sind unbeschwert
Täter nutzen die Unbeschwertheit der Kinder
Täter tarnen sich
Kinder lassen sich durch Verkleidungen täuschen
kinder haben ein Gespür, daß etwas nicht stimmt
(Warum hast du…)
Täter fühlen sich nach ihren Taten sicher
Polizei (hier als Förster) rettet
Familie nimmt ungehorsames Kind wieder auf

Soviel aus dem Gedächtnis zu den Botschaften von Rotkäppchen

Viel Spaß
Winkel

PS: Wenn du wissen wilst wie Psychotherapie funktioniert:
Michael Ende, die Unendliche Geschichte. (Aber das Buch)

Hi MissMelle,

Ein sehr schönes Buch zu diesem Thema würde ich dir empfehlen und zwar von Bruno Bettelheim mit dem Titel Kinder brauchen Märchen. Nicht zu verwechseln mit dem Buch vom gleichen Autor Kinder brauchen Bücher.

MfG Harald

Hello Miss Melle!

Ein sehr umfangreiches Thema, über das schon viel geschrieben wurde! Gib mal im Google „Märchen Psychologie“ ein: Du bekommst u.a.auch jede Menge Literaturhinweise.

Diese Seite
http://www.informatik.uni-freiburg.de/~diesch/rotkae…
ist nicht nur amüsant zu lesen,die verschiedenen „Interpretationen“ sind nicht uninteressant…

Hier gibt es gute Informationen über Märchen allgemein, auch ein Forum für weitere Fragen:
http://www.maerchen-stiftung.de/

Gruß Helene

Buchtipp / Carl-Heinz Mallet
Hallo Miss Melle,

folgende Bücher könnten Dich interessieren:

Das Einhorn bin ich
Das Bild des Menschen im Märchen

Kopf ab!
Über die Faszination der Gewalt im Märchen

  • beide von Carl-Heinz Mallet -

Leider werden sie bei amazon.de nicht mehr gelistet, also vermute ich, dass es sie im regulären Buchhandel nicht mehr gibt - deshalb bei Gebrauchtläden/Websites gucken - oder am besten bei Dir in der Bücherei fragen.

Viele Grüße
Gitte

Hallo MissMelle,

Die alten Märchen zeigen die BEWUSSTSEINSSTUFEN des Menschen in seiner geistigen Entwicklung.

Neue „Filme“ oder Bücher sind die erwähnte - „Unendliche Geschichte“ aber auch „Momo“. Dann „Time Bandits“, „Hinterm Horizont“, „Matrix“, usw.

Dieses Wissen wird im Tarot gezeigt, und auch in der SYMBLIK der Bibel (AT + NT)

Selbstverständlich auch die Geschichten über - Odysseus, Orpheus und Herkules - zeigen die Bewustseinsstufen.

MfG,

Demetrius

Hi,

ich weiß nicht, ob es Dir weiterhelfen würde, doch wir haben mal im Unterricht „Wer hat Dornröschen wachgeküßt?“, von Irving Fetscher gelesen. Hier werden Märchen recht amüsant psychologisch analysiert, u.a. auch Rotkäppchen, das ja eigentlich Rotschöpfchen war. :smile: Da es auch als Märchen-Verwirrspiel bezeichnet wird, sollte man es nicht zu ernst nehmen. Nichtsdestotrotz brauchen Kinder (auch Erwachsene) Märchen um z.B. mit Konflikten umzugehen lernen.

Wer hat Dornröschen wachgeküßt? * Das Märchen-Verwirrbuch
Iring Fetscher: Wer hat Dornröschen wachgeküßt? * Das Märchen-Verwirrbuch
Verlag: Komet, Frechen
ISBN 3933366690 Buch anschauen
Preis: 12,95 DM

Iring Fetscher erzählt hier die dreizehn bekanntesten deutschen Märchen auf seine Weise, indem er ein völlig neues Bild ihres politischen, sozialen und psychologischen Hintergrundes liefert bzw. Spekulationen darüber anstellt, wie es tatsächlich gewesen sein könnte.

Ein Beispiel aus seinem Buch: http://www.anarchie.de/main-9746.html

Ciao,
Romana

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3423350342/028…
http://www.ifg.uni.wroc.pl/orbis/2002/19_02/malysgot…
http://homepage.swissonline.net/bellwald/Eugster/Tie…

Bücher von Carl-Heinz Mallet können hier bestellt werden.

http://www.zvab.com

Gruß Seth

Hallo,

um die Literaturtipps noch zu ergänzen:
Der Theologe und Psychotherapeut Eugen Drewermann hat eine ganze Buchreihe mit tiefenpsychologischen Märchendeutungen verfasst. Speziell Rotkäppchen scheint allerdings nicht dabeizusein.

http://www.amazon.de/exec/obidos/search-handle-url/i…

Schöne Grüße
Wolfgang