Märchen und mehr

Hallo!
Woher kommt der Zusammenhang zwischen dem Märchen ‚Aladin und
die 40 Räuber‘ und dem Grimm-Märchen ‚Simeliberg‘? Weiter gibt
es das uralte, archaisch anmutende Schweizer-Volkslied
‚Simeliberg‘, das jedoch ausser dem Namen inhaltlich keinen
Bezug zum Märchen hat. Kennt jemand weitere Zusammenhänge
zwischen Volksmärchen und Musik? Oder zwischen Märchen und
anderen Themen? Bsp: Schneewittchen und der germanische
Götterglaube.
Beste Grüsse aus der Schweiz,
Frank

Hallo Frank,

Woher kommt der Zusammenhang zwischen dem Märchen ‚Aladin und
die 40 Räuber‘ und dem Grimm-Märchen ‚Simeliberg‘?

Ich will ja jetzt nicht wieder mit ‚Lehrer‘, ‚PISA-Studie‘ & Co. anfangen *fggg*, aaaaaaber… Aladin, mein Bester, war der mit dem Lämpchen, gell? Der mit den Räubern war Ali Baba (den ollen Schiller lassen wir mal außen vor). :wink:))

Aber zurück zum Thema. Schau mal, ob Du mit den Links weiterkommst:

Zu Bergen in Märchen allgemein:
http://www.ifg.uni.wroc.pl/orbis/2002/20_02/grzywgot…

Weiter gibt
es das uralte, archaisch anmutende Schweizer-Volkslied
‚Simeliberg‘, das jedoch ausser dem Namen inhaltlich keinen
Bezug zum Märchen hat.

Hier geht es vermutlich um eine Entstellung:
http://www.maerchenlexikon.de/at-lexikon/at676.htm

Kennt jemand weitere Zusammenhänge
zwischen Volksmärchen und Musik? Oder zwischen Märchen und
anderen Themen? Bsp: Schneewittchen und der germanische
Götterglaube.

Ich verstehe nicht so ganz, was Du damit meinst… Was hat Schneewittchen mit den alten Germanen zu tun? Einen Zusammenhang kann ich da beim besten Willen nicht erkennen…

Beste Grüsse aus der Schweiz,

Ebensolche zurück

Tessa

Ali Baba und die sieben Zwerge
Peinlich peinlich, da habe ich mich in all den Märchenfiguren
vertan! Immerhin bin ich nicht bei Ali Baba und den sieben
Zwergen gelandet…
Zu den Germanen: Da gab es doch neben Thor und Freya und der
ganzen Sippschaft noch zwei Arten von Zwergen, ich glaube die
weissen und die schwwarzen. Die einen verbrachten ihre Tage
damit, in den Bergen nach Gold und Edelsteinen zu graben, womit
wir bei den Zwergen von Schneewittchen angelangt wären. Oder ist
das zu weit hergeholt?

Hallo,

Wilhelm Grimm hat einen ausführlichen Beitrag zur Vergleichenden Märchenforschung geschrieben, in dem auch Ursprünge, Varianten etc. zu den Grimm’schen Märchen zu finden sind, auch noch mehr zum Hintergrund. Am greifbarsten ist dieser Text (den ich gerade nicht parat habe) in der Reclam-Ausgabe der Grimm’schen Märchen als Band 3 oder 4, wenn ich mich richtig entsinne.

Bernhard