märklin trafo anschlüsse

habe seit neuestem eine märkin eisenbahn, nun habe ich mir eine strecke gebaut, und wollte sie mal befahren, dafür muss man ja die kable der startschiene an den trafo anschließen, ein gelbes kabel für licht (welches ich vorerst noch nicht benötige) und zwei blaue für die stromversorgung…der trafo hat einen gelben mit einem L gekeinnzeichnetem anschluss, wahrscheinlich für licht, zwi schwarze mit einer 0 und einen roten mi einem B, meine frage:an welchen anschluss muss welches blaue kabel?

Lg

Hallo Boxer

hast Du eine digitale Strecke oder eine analoge? Früher fuhren die analogen Märklin Loks mit Wechselstrom. Da war am Trafo die rote Buchse mit B (Bahn), die gelbe Buchse mit L (Licht) und die braune (oder schwarze) Buchse für Masse. Eine Stromschiene mit 2 blauen Litzen ist nicht Standard. Die sollten wenigstens blau und rot sein. Schau einfach unter die Schiene, wo die Kabel angeschlossen sind. Das Kabel, welches an die Mittelschine (Punktkontakte) geht, ist „rot“ (bei Dir offenbar blau). Dieses Kabel steckst Du in rot am Trafo, das andere von der Schiene in Masse (schwarz oder braun). Dann sollte es funktionieren.

Gruß
Günther

](http://i44.tinypic.com/34tbgk8.jpg[/IMG])

so sieht meine schiene von hinten aus, das eine blaue kabel war zu kurz und wurde mit einem andern gelben zusammengelötet, das heist jetzt also, das blaue muss in die rote buchse und das blau-gelbe in die rote und das gelbe ins gelbe? oder wie ist das zu verstehen? (hab davon nicht soviel ahnung…)

Lg

Hallo Boxer

Du hast in Deiner Beschreibung vergessen zu erwähnen, daß die Anschlußschiene eine Weiche ist. Da ist die Sache natürlich anders!!! Das gelbe Kabel kommt in die gelbe Buchse am Trafo. Laß die beiden blauen Kabel erst mal frei. Ich nehme an, Deine Lok kann bereits fahren, oder? Wenn ja, liegt Masse (braun oder schwarz vom Trafo) bereits an den Schienen. Wenn das so ist, dann halte mal die blauen Kabel der Weiche eines nach dem anderen an eine der Außenschienen: Die Weiche stellt sich bei jedem Andippen um, also von „geradeaus“ auf „kurve“ und zurück.
Wenn das so ist, ist die erste Hürde geschafft. Mit den blauen Kabeln wird die Weiche verstellt. Weil die Weiche 2 Richtungen für den Zug ermöglicht (Abbiegen oder nicht), werden 2 blaue Kabel benötigt. Um das Umschalten aber etwas eleganter zu machen, als gegen die Schiene zu tippen, gibt es ein sog. Stellpult. Das ist ein Kästchen mit Druckknöpfen (das Kästchen ist bei Märklin meist blau). Das Kästchen wird mit einem separaten Kabel an den Trafo angeschlossen (schwarz oder braun). Der Anschluß am Stellpult ist meist seitlich. Deine beiden blauen Kabel von der Weiche steckst Du in die beiden Anschlüsse, die zu 2 Druckknöpfen gehören. Beim Drücken bekommt jeweils eines der beiden blauen Kabel Massekontakt und stellt die Weiche um. Welcher Duckknopf dann Geradeaus oder Kurve bedeutet, kannst Du Dir selbst aussuchen.

Gruß
Günther

falls Du diese Einträge noch liest: Die Weiche ist natürlich keine Startschiene. Falls Du keine hast, mußt Du etwas basteln: nimm 2 separate Kabel, stecke eines zwischen die silbernen Kontaktzungen, die 2 Schienen miteinander verbinden (Mittelschiene) und schließe dieses Kabel am Trafo an die rote Buchse (B). Das andere Kabel schließe am Trafo an einen der schwarzen Buchsen und führe das andere Ende an das Metall des Schienenkörpers (quetsche es unter eine Außenschiene oder klemme es in den Spalt zwischen 2 Schienen. Setze die Lok auf die Schienen und los geht’s.
Viel Erfolg!
Günther

Hi

da du 2 blaue Kabel hast, (was eigentlich ungewöhnlich ist), kann ich dir nicht genau sagen, wo welches Kabel dran muss. Aber so viel kann ich sagen: Eines muss an den roten und eines an einen der beiden braunen Anschlüsse (welcher ist egal). Das musst du ausprobieren, die Loks fahren nur bei einer Kombination.
Hoffe ich konnte helfen und wünsche weiterhin viel Spass mit deiner Modelleisenbahn.

tobi95

Hallo Tobi
manchmal macht es Sinn, die vorhandenen Einträge vorher zu lesen

Hi

da du 2 blaue Kabel hast, (was eigentlich ungewöhnlich ist),
kann ich dir nicht genau sagen, wo welches Kabel dran muss.

Schau Dir das Foto an, welches angegeben wurde.

Aber so viel kann ich sagen: Eines muss an den roten und eines
an einen der beiden braunen Anschlüsse (welcher ist egal).

Das ist nicht korrekt, da eine Weiche so nicht angeschlossen wird.
Das

musst du ausprobieren, die Loks fahren nur bei einer
Kombination.
Hoffe ich konnte helfen und wünsche weiterhin viel Spass mit
deiner Modelleisenbahn.

tobi95

Gruß
Günther