mäuse im kaninchengehege... wie beseitigen?

hi all!
wir haben uns vor ein paar jahren einen alten bauernhof zugelegt, dass man dort mit mäusen rechnen muss ist mehr oder weniger logisch (leider)

jetzt haben die mäuse aber unser kaninchengehege (4 kaninchen) entdeckt - und nisten sich dort ziemlich zahlreich ein…
nicht nur, dass wir keine lust haben, dass die mäuse irgendwelche krankheiten auf unsere kaninchen übertragen, fressen sie auch das futter weg! -> bzw. seit neuestem trinken sie auch schon aus den wasserflaschen ;-( -> und wir wollen sicher keine mäuse züchten!

wie bekommen wir die viecher dort raus, ohne den kaninchen in irgendeiner weise schaden zuzufügen…

wir haben es schon mal mit lebendfallen und klassischen schnappfallen probiert -> nichts genutzt - die fallen belieben leer! (p.s.: haben wir natürlich nicht ins gehege, sondern danneben - keine lust dass ein kaninchen drinnen hängt:wink:)

BITTE um zahlreiche TIPPS!!
danke thomas

Katze kaufen, zu den Kaninchen sperren. owT
*hoffen, dass die Katze die Karnickel leben lässt.

Gruß
Burkh

Hallo Thomas,
könnt ihr viell. Maschendraht von außen um das Gehege drum herum bauen?
Ich würde alles aus dem Gehege heraus nehmen, alle Löcher stopfen und sehr feinmaschigen Kaninchendraht von außen um die Buchten spannen. Auch von unten. Notfalls doppelt und versetzt, dann sind die Maschen noch enger das die frechen Mäuse nicht mehr durchpassen.
viel Erfolg!
*lg Birgit

Hallo Thomas, hallo Birgit,

zu Birgit´s Tipp mit feinmaschigem Kaninchendraht:
Einer kleinen Spitzmaus reicht ein Loch von ca. 5-6 mm Durchmesser zum durchschlüpfen.
„Normaler“ Kaninchendraht hat eine Maschenweite von 15 mm. Diese Maschenweite reicht einer ausgewachsenen Ratte um durchzukommen.

Ausserdem sind Mäuse hervorragende Kletterer! Kein Problem für die Tierchen an einer ganz normal verputzten Hauswand hochzulaufen.

Demnach müsste das Kaninchengehege rundrum mit mit einer Maschenweite von max. 3 mm vergittert werden. Sicher nicht realisierbar.

Sorry, ich weiss auch keine Lösung!

Grüße von
Tinchen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi!
danke für eure antworten…
leider soweit waren wir auch schon…

p.s: das gehege ist schon auf grund der katzen - komplett mit maschendarht eingezäunt
-> und selbst wenn der eng genug wäre - irgendwo ist immer ein spalt ;-(

wir hatten heute 4 stk mäuse gesichtet, die frech zwischen den kaninchen das futter aus der schüssel frassen…

wir hatten heute 4 stk mäuse gesichtet, die frech zwischen den
kaninchen das futter aus der schüssel frassen…

Nochmals hallo,

das fällt mir erst jetzt auf:

Die Mäuse fressen Körner, richtig?
Die Körner sind im Trockenfutter für die Ninchen, ebenfalls richtig?
Setz deine Ninchen einfach auf Heu & Frischfutter. Trockenfutter in Form von Pellets und Getreide brauchen die Ninchen wirklich nicht! Das finden sie in freier Natur nämlich auch nicht. Kaninchn brauchen Heu, Heu, Heu, Wasser und etwas Frisches.
Sobald die Mäuse dort nichts mehr für sie Nahrhaftes finden besteht die Möglichkeit, dass sie von allein weiterziehen…

Grüße von
Tinchen
*selberninchenhalter*

Hallo

Einer kleinen Spitzmaus reicht ein Loch von ca. 5-6 mm
Durchmesser zum durchschlüpfen.

Es sind mit Sicherheit keine Spitzmäuse, die im Kaninchenkäfig nisten. Andere Mäuse sind aber u. U. auch nicht größer.

Viele Grüße
Thea

*hoffen, dass die Katze die Karnickel leben lässt.

Gute Idee.
Man könnte auch Ratten zu den Kaninchen setzen (noch so eine gute Idee)