Mäuse in der Wohnung

Hallo zusammen,

ich hoffe, dass ich hier in der richtigen Ecke gelandet bin, folgendes Problem:

Ein Kumpel hat eine Wohnung in einem Fachwerkhaus. Seit kurzem laufen
Mäuse durch die Wohnung. Laut Aussage der Vermieterin, die auch im
Haus wohnt, ist das für ein Fachwerkhaus normal. Sie hat auch welche
in ihrer Wohnung und sieht keinen Handlungsbedarf.

Meine Fragen:
Ist das wirklich normal?

Was kann man machen, um die Mäuseplage loszuwerden? In den meisten
Zimmern ist Parkettboden, da ist am Rande genug Platz, dass die Tiere
durchschlüpfen können. Wo die genau herkommen ist allerdings noch
nicht bekannt.

Kann man von der Vermieterin Schadenersatz verlangen, falls durch die
Tiere ein Schaden entsteht, z.B. wenn die es sich im inneren des
Sofas gemütlich machen?

Für Hilfe immer dankbar
Guido

Im Prinzip hat es nicht unbedingt etwas mit einem Fachwerkhaus zu tun, wenn Mäuse auftauchen. Allerdings kommt es in älteren Häusern öfters vor, daß sich Mäuse und Marder einschleichen. Warum? Weil sich diese Viecher im Laufe der Jahre Gänge durch alle Winkel gegraben haben und sich hauptächlich durch die Hohlräume nagen. Du kannst nur dafür sorgen, daß alle Wandausgänge (Löcher und ähnliches) verschlossen sind, damit keine Maus in deiner Wohnung rumspazieren kann. Die Vermieterin wirst du wohl kaum für eventuelle Schäden haftbar machen können. Wir hatten in der Vergangenheit immer Katzen, da gab es bei uns keine Mäuse. Allerdings hatte ich eine Maus vor Jahren zwischen den Leitungen sie sah entsprechend aus. Wir haben übrigens ebenfalls ein Fachwerkhaus. Aber wichtiger ist die Tatsache, daß man keinen Komposthaufen im Garten hat. Der Nassmüll verleitet Mäuse und Ratten dazu sich in der Nähe von Häusern aufzuhalten. Wir haben auch seit vielen Jahren Schleiereulen im Tabakschopf. Diese Tiere halten Mäuse für eine Delikatesse.

Grüßle
Web-Scout

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich würde Einfach mal nen Parr Mausefallen aufstellen.
Übrigens Nutella funktioniert super als Köder (habe damit auf Arbeit die Mäuse schon Übernacht gefangen), vergiss Käse das is ein altes gerücht das der so toll wirkt.

Tody

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Web-Scout,

Weil sich diese Viecher im Laufe der Jahre Gänge durch

alle Winkel gegraben haben und sich hauptächlich durch die
Hohlräume nagen. Du kannst nur dafür sorgen, daß alle
Wandausgänge (Löcher und ähnliches) verschlossen sind, damit
keine Maus in deiner Wohnung rumspazieren kann.

Die Wohnung wurde erst vor wenigen Monaten komplett renoviert, Mauselöcher waren nirgends zu sehen. Ich möchte allerdings nicht wissen, wie es unter dem Parkett aussieht.

Wir haben auch seit vielen Jahren
Schleiereulen im Tabakschopf. Diese Tiere halten Mäuse für
eine Delikatesse.

Katzenhaltung ist aus Allergiegründen nicht möglich. Na, dann werden halt Eulen als Haustiere in der Wohnung gehalten :wink:

Danke für die Info
Guido

Hallo Tody,

Ich würde Einfach mal nen Parr Mausefallen aufstellen.
Übrigens Nutella funktioniert super als Köder (habe damit auf
Arbeit die Mäuse schon Übernacht gefangen), vergiss Käse das
is ein altes gerücht das der so toll wirkt.

Das mit dem Käse war auch mein Reden. Aber Schokolade ist schon im Einsatz, werde mal nachfragen, ob das den Tieren schmeckt.

Danke für die Info
Guido

miau …
Alle bisherigen Vorschläge führen nicht zum Ziel.
Ein Fachwerkhaus ist nun mal kein Betonsilo.
Im Fachwerkhaus mit entsprechenden Hohlräumen in Decken, Fußböden und Wänden, fühlen sich die Mäuschen so richtig wohl, und werden sich mit den angebotenen Leckerein: Käse, Nutella etc. sicherlich schön vermehren.
Unsere Vorfahren die diese Häuser bewohnten haben sich einfach ein Kätzchen gehalten.
Also wenn ich in einen alten Fachwerkhaus wohnen dürfte, würde ich mir auch die Freude einer Katze (Kater) gönnen.
passt doch auch irgendwie ganz gut zusammen ?

Mausefallen (lebend)
Hallo Guido,

ich denke, zum Thema Schadensersatz solltest Du das Brett Mietrecht konsultieren.
Zum Thema Mäusefangen kann ich Dir diese Seiten empfehlen:
http://stefan.huberdoc.at/life/mousetrap.html
http://glass.typepad.com/journal/2005/09/how_to_catc…
http://www.creative-thinking.de/blog/2006/03/01/witz…

Liebe Grüße
Stefanie

Hi Guido,

also wir haben in unserem Fachwerkhaus keine Mäuse. Dafür Wespennester, Hornissennester etc.
Bezüglich des Vermieters gilt, er muss Kenntniss von dem Mäusebefall haben und die Möglichkeit haben den Mangel zu beseitigen.
Und da wirds schon schwierig. Wo kommen die rein? Das weiss man meist nicht. Da wirds dann tricky.
Klar kann man Mausefallen aufstellen (Nutella ist wirklich ein guter Köder). Ob man der Situation Herr wird bleibt fraglich. Da müsste man wirklich nach den Löchern im Haus suchen. Nach Trittsiegeln, Mäusekot etc.
Weiterhin sollte man Lebensmittel möglichst unzugänglich aufbewahren.
Mäuse sind natürlich da, wo es was zu Fressen gibt.
I.d.R. wird eine Mietminderung von 10% als angemessen angesehen.
Interessant ist aber auch folgendes Urteil:

Im ländlichen Raum ist eine Mietminderung wegen Mäusebefalls nicht möglich, wenn keine baulichen Gegebenheiten vorliegen, die das Einnisten von Mäusen begünstigen.
AG Prüm ZMR 2001, 808

Gruss Jakob

Hallo Guido und Tody,

Übrigens Nutella funktioniert super als Köder (habe damit auf
Arbeit die Mäuse schon Übernacht gefangen),

kann klappen.

vergiss Käse das
is ein altes gerücht das der so toll wirkt.

Das stimmt wiederum nicht.
Es gibt süße Mäuse und herzhafte.

Süße kriegst Du mit Nußnougatcreme oder Schokolade oder Marmelade oder sonst was süßes.
Wenn sie herzhaft sind, gehen sie nicht dran, sondern bevorzugen Speck und/oder Käse.

Wenn wir Mäuse im Haus haben, werden Fallen mit beidem bestückt, um zu testen, welche Mäuse wir denn haben und legen später entsprechend nach.

Gandalf

Ein Kumpel hat eine Wohnung in einem Fachwerkhaus. Seit kurzem
laufen
Mäuse durch die Wohnung. Laut Aussage der Vermieterin, die
auch im
Haus wohnt, ist das für ein Fachwerkhaus normal. Sie hat auch
welche
in ihrer Wohnung und sieht keinen Handlungsbedarf.

ist ihre Sache.

Ist das wirklich normal?

nö.

Was kann man machen, um die Mäuseplage loszuwerden? In den
meisten
Zimmern ist Parkettboden, da ist am Rande genug Platz, dass
die Tiere
durchschlüpfen können. Wo die genau herkommen ist allerdings
noch
nicht bekannt.

Dichte das Parkett am Rand ab.

Kann man von der Vermieterin Schadenersatz verlangen, falls
durch die
Tiere ein Schaden entsteht, z.B. wenn die es sich im inneren
des
Sofas gemütlich machen?

K.A. Brett „Recht“

Gruß
Reinhard

Was kann man machen, um die Mäuseplage loszuwerden? In den
meisten
Zimmern ist Parkettboden, da ist am Rande genug Platz, dass
die Tiere
durchschlüpfen können. Wo die genau herkommen ist allerdings
noch
nicht bekannt.

Dichte das Parkett am Rand ab.

das ist nicht die Lösung des Problems.
Erstens muss Parket am Rand eine Fuge behalten - dichtest Du ab, überträgt sich Trittschall viel, viel besser.
Zweitens fressen Mäuse Dichtmasse dort wieder weg, wo sie durch wollen.
Habe ich alles selbst schon so erlebt.

Los wird man die Herrschaften trotzdem - durch konsequentes Bejagen. Wir hatten das Problem allerdings nicht Fußboden, sondern Zimmerdecken. So haben wir in unsere Holzdecken Klappen eingebaut und dahinter zwischen Vertäfelung und Fehlboden Mausefallen aufgestellt.
Ist zwar nicht angenehm, immer mal die Klappen öffnen zu müssen. Aber toi, toi, toi - diesen Winter hatten wir keine Plage.

viele Grüße
Geli

Katzenhaltung ist aus Allergiegründen nicht möglich. Na, dann
werden halt Eulen als Haustiere in der Wohnung gehalten :wink:

Frag mal Bekannte Katzenhalter nach ein bischen bepinkelter Katzenstreu, die kannst du dann in die Ritzen usw legen. Da reichen schon 1 - 2 Körner pro Loch. Das riechen die Mäuse und gehen normalerweise gar nicht weiter

Dichte das Parkett am Rand ab.

das ist nicht die Lösung des Problems.
Erstens muss Parket am Rand eine Fuge behalten - dichtest Du
ab, überträgt sich Trittschall viel, viel besser.
Zweitens fressen Mäuse Dichtmasse dort wieder weg, wo sie
durch wollen.

Auf dem Parkett, das natürlich an den Wänden genug Luft hat, sind überall Fußleisten montiert. Die Idee, diese mit Silikon abzudichten, hatte ich auch schon. Oder freuen die sich höchstens über das „Kaugummi“? Womit könnte man am Besten abdichten, was mögen die Viecher am wenigsten?

Hoffe auf gute Ideen
Guido

Auf dem Parkett, das natürlich an den Wänden genug Luft hat,
sind überall Fußleisten montiert. Die Idee, diese mit Silikon
abzudichten, hatte ich auch schon. Oder freuen die sich
höchstens über das „Kaugummi“? Womit könnte man am Besten
abdichten, was mögen die Viecher am wenigsten?

Stahlblech. Stein (Granit u.ä)
Mäuse fressen sich durch Gips, Holz, Bauschaum, Holz.
Stein- und Glaswolle wird „durchtunnelt“.
Als Zwischenraum reicht einer Maus ein Spalt, in dem ein Briefumschlag Platz hat.

viele grüße
geli

Hi,

ich habe gute Erfahrungen mit geröstetem Speck oder Schinken gemacht. Einfach roh draufgesteckt und dann mit dem Feuerzeug angekokelt. Meist hat es keine 2 Stunden gedauert bis sie zugeschnappt ist. Noch besser ist es, wenn du die Falle nach jedem Todesfall mal kurz abflammst (reicht auch mit dem Feuerzeug). Je nach dem wo du die Falle plazierst, bietet es sich auch an, diese anzubinden. Es kommt leider immer mal wieder vor, das die Maus nach dem Zuschnappen noch nicht ganz tot ist, und erst noch versucht, in der Falle zu flüchten (und da bietet sich ein Altbau an…)

Von Lebendfallen kann ich leider nur abraten, hatte selber einmal das Vergnügen mit Altbau-Mäusen, die haben es wirklich geschafft, sich aus den kuppelförmigen Fallen zu befreien.

Gruss,
Julia

Hallo,

Also wenn ich in einen alten Fachwerkhaus wohnen dürfte, würde
ich mir auch die Freude einer Katze (Kater) gönnen.
passt doch auch irgendwie ganz gut zusammen ?

solltest mal gelegentlich die aanderen Antworten lesen. Katze ist wegen Allergie nicht möglich!

Gruß, Niels

Zimmern ist Parkettboden, da ist am Rande genug Platz, dass
die Tiere
durchschlüpfen können. Wo die genau herkommen ist allerdings

Dichte das Parkett am Rand ab.

das ist nicht die Lösung des Problems.
Erstens muss Parket am Rand eine Fuge behalten - dichtest Du
ab, überträgt sich Trittschall viel, viel besser.

Die Dichtung, Silikon o.ä. ist flexibel, ich sehe keinen physikalischen Grund warum da der Trittschall viel viel besser übertragen wird.
Spitzfindig könnte ich eher behaupten, durch die Dichtung wird die Masse des Fußbodens vergrößert, so daß er weniger mitschwingt, ergo der Trittschall viel, viel gedrosselt wird.

Zweitens fressen Mäuse Dichtmasse dort wieder weg, wo sie
durch wollen.

Ja, die sind McDonaldsabfälle gewöhnt, denen schmeckt danach alles :smile:

Habe ich alles selbst schon so erlebt.

Als Kind/Jugendlicher hatte ich ein Zimmer im Keller des Elternhauses, alles was so kreucht/fleucht hatte ich irgendwann mal zu Besuch. Mäuse auch, aber immer nur sehr kurz. Käse und Speck, mit einer Stecknadel auf der Mäusefalle fixiert, hat gelangt. Wahrscheinlich kannten die damals noch nicht Nutella :smile:

Und da die schon sehr flink sind, hatte ich mir waffentechnisch was einfallen lassen, ein Holzstab, vorne 20 Einzeladern eines Stromkabels, damit erwischte ich alle, die das Pech hatten daß ich sie sah.
Bevor es jetzt entrüstete Aufschreie gibt, es war nicht tödlich, aber betäubend.
Ich habe sie dann beim Nachbarn in den Garten geworfen.
Und ich glaube da waren ein paar Sado/Mado Mäuse darunter, weil ich manchmal das Gefühl hatte, das war doch die Maus von vor 2 Tagen. *gg*

Und zurück zur Ausgangsanfrage, k.A. was so ein Kammerjäger kostet, mal ne Woche in Urlaub/Hotel/Freunden, in der Zeit räuchert er die Hütte aus.

Gruß
Reinhard

Los wird man die Herrschaften trotzdem - durch konsequentes
Bejagen. Wir hatten das Problem allerdings nicht Fußboden,
sondern Zimmerdecken. So haben wir in unsere Holzdecken
Klappen eingebaut und dahinter zwischen Vertäfelung und
Fehlboden Mausefallen aufgestellt.
Ist zwar nicht angenehm, immer mal die Klappen öffnen zu
müssen. Aber toi, toi, toi - diesen Winter hatten wir keine
Plage.

viele Grüße
Geli

Hallo @all!

ich schwöre auf die geräucherte Leberwurst vom Metzger Süss/Weisenheim. Wenn die eine Woche gelagert ist, dann kann ihr keine Maus widerstehen!
Auch Ratten fahren total auf das Zeugs ab.
Anscheinend riecht die kilometerweit…

Viele Grüße
HylTox

Danke an alle für die Tipps und Infos!

Beste Grüße
Guido