Mäuse pinkeln extrem viel

Hallo,
habe zwei Wüstenrennmäuse, in einem Glasterrarium. Seit ca. 2 Wochen beobachte ich nun, dass unheimlich viel gepinkelt wird, welche der Beiden das ist, kann ich nicht sagen, da beide das Mäuse-WC benutzen! Ich habe eine kleine Schüssel mit Chinchillasand und die benutzen die Mädels als Toilette. Am Freitagabend hab ich die Beiden geputzt und auch wieder die Schüssel gewechselt, gestern abend war der Sand schon wieder ziemlich durchgefeuchtet, also richtig klumpig und feucht. Steht nicht in der Nähe der Trinkflasche, also keine versehentliche Befeuchtung durch undichte Trinkflasche möglich. Ansonsten machen aber beide einen fitten Eindruck, keine sieht irgendwie dicker oder unförmiger aus als sonst, beim Tasten im Bauchbereich und Richtung Pipi konnte ich auch keine Verhärtungen feststellen! Fressen, Trinken und tollen rum wie immer! Wer hat einen Tipp oder weiß was!?!?

Viele Grüße und Danke schon mal,
Sonja

die bereiten sich
Hallo Sonja,

die beiden bereiten sich möglicherweise auf einen Wettkampf/Wettlauf vor…

Erheitert
Ray

Hallo Ray,

wie meinst Du das denn nun? Sooo lustig finde ich das nicht, ich mach mir da schon Gedanken, ob sie krank sein könnten! Oder gibt es bei Gerbils tatsächlich ein Wettbewerbsverhalten im Pinkeln?? Das hatten sie bisher nicht und auch nicht die Mäuse, die ich davor hatte!

Sollte es kein Witz sein, bitte nähere Info! Ansonsten bitte etwas mehr Respekt vor meinen Ladies und mir :wink:

Grüße,
Sonja

Hallo Sonja,

also erstmal ein bißchen Allgemeinwissen: Gerbils gehören nicht zu den Mäusen, sondern zu den Wühlern. Außerdem ist der richtige Name nicht Wüstenrennmaus sondern höchstwahrscheinlich (wenn man davon ausgeht, daß du die derzeit oft gehaltene Rennmaus-Art hast) Mongolische Rennmaus. Soviel zum trivialen :wink:

Und jetzt mal zur eigentlichen Frage.
Innerhalb von zwei Tagen können zwei Renner schon soviel Urin absetzen, daß der Sand feucht wird. Mach dir doch mal den Spaß und tropfe so 15-20 Tropfen Wasser in dein Sandbad und wühle etwas darin. Dann wirst du sehen, wie durchfeuchtet der Sand ist. Und 15-20 Tropen in zwei Tagen ist nicht soooooo viel. Und wenn sie das Sandbad als Klo benutzen sollte es sowieso spätestens alle zwei Tage gewechselt werden.

Und nun mal Ursachenforschung.
Normalerweise setzen Renner nicht sehr viel Urin ab, aber wenn sie z.B. viel Grünfutter kriegen, dann kann es auch schonmal mehr sein.
Wenn sie eine Trinkflasche haben, dann siehst du ja auch, ob sie auch außergewöhnlich viel trinken. Wenn nicht, dann haben sie vielleicht vorher einfach nur einen Teil des Urins im Streu abgesetzt und sind jetzt „reinlich“ geworden.

Also nach meiner jahrelangen Rennmaus-Erfahrung nach ist ein nach 2 Tagen durchfeuchtetes Klo allein nicht bedenklich.

Viel Spaß noch mit deinen Rackern :smile:

Viele Grüße
Anja

P.S. Als Link-Tipp evtl. noch http://www.rennmaus.de Da kannst du dich mit Fragen immer hinwenden und dort gibt es auch jede Menge Experten.

Hallo Anja,
herzlichen Dank für Deine Antwort! Kann schon sein, dass ich nicht der Experte bei Mausfragen und -arten bin, beim Zoohandel hieß es, es seien Wüstenrennmäuse. Große Knopfaugen, stärkere Hinterläufe und haariges Schwänzchen - jedenfalls total goldig und mein Kinderersatz! Sind beides Mädels, das eine habe ich seit September (als eine andere Maus nach 3 Jahren gestorben ist und ich neue Gesellschaft für die übriggebliebene suchte) und die andere seit Februar (als dann eben die ältere, damals übrige starb). Verstehen sich beide super, sind nur am Kuscheln und Blödsinn machen und haben bisher halt nie ihren Sandkasten durchweicht! Daher hatte ich Angst, dass es vielleicht was mit den Nierchen oder so sein könnte! Aber da sie ansonsten echt fit sind und Du die Möglichkeit mit dem „nun eben reinlich sein und ins Klo machen“ erwähntest fiel mir beim Nachdenken ein, dass sie früher tatsächlich eher ins Streu gemacht haben und dieses mittlerweile „sauberer“ ist als früher. Sie sind ja auch superfit und sehr hübsch, zeigen keinerlei Krankheitsanzeichen an! Sie bekommen nicht übermäßig viel Naßfutter, hier und da mal etwas Apfel, Erdbeere, Nektarine, Melone oder Gemüse, Tomate, Gurke, Paprika. Ganz wild sind sie auf Cornflakes, da geht´s echt ab, wenn der Dosenverschluss aufgeht und man in der Dose raschelt :wink:)
Danke für den Link, habe mich da gleich mal reingelinkt und finde die Seite echt toll!
Ich hoffe doch, dass ich mit Knöpfchen (extreme Knopfaugen) und Püppchen (lang, schlank und grazil wie ein Püppchen eben) noch viel Spaß haben werde - es machte mich echt immer total fertig, wenn ich eine einschläfern lassen musste (die beiden Alten hatten damals Bauchtumoren)!

Liebe Grüße und Danke nochmal,
Sonja

Hallo Sonja,

och, Experte braucht man ja auch nicht uz sein :wink: Ich wollte dich bloß darüber informieren, damit du es evtl. wirst :wink: Und nach deiner Beschreibung und besonders dem Namen, den sie den Ärmsten in der Zoohandlung verpasst haben gehe ich jetzt 100%ig von Mongolischen Rennmäusen aus.

Und wenn sie fit sind, das Fell nicvht struppig, die Augen glänzend und auch sonst null Krankheitsanzeichen zeigen, dann ist sicher alles okay.

Zu deinem Obst/Gemüse möchte ich noch kurz was sagen, weil ich es für wichtig halte. Erdbeeren würde ich nur gaaaaaaaaaaanz selten geben, weil diese zuviel Fruchtsäure enthalten. Tomaten NUR ohne Kerne, weil die Kerne für die Kleinen giftig sind. Also nicht tödlich giftig, aber dennoch alles andere als gut. Normale Kopfsalate würde ich auch weglassen, weil die leider meist sehr nitratbelastet sind. Wobei du die nicht erwähnt hast, war nur so allgemein. :wink:

Wenn du noch Fragen hast, kannst du mich immer gerne anschreiben.

Viel Spaß noch mit deinen Rackern :smile:

Viele Grüße
Anja