Mäuseabwehr im Rosenbeet

Muß die Frage nun zum 2.Mal stellen.Voriges Jahr Spitzmäuse erfolgreich mit Buttersäure
im Rosenbeet bekämpft.Frage an die Rosenexperten:Wie lehrt ihr den Mäusen das Laufen.
Ich kann das Beet nicht schon wieder mit Buttersäure behandeln.Und Fallen und elektroni-
sche Spielgeräte kann man vergessen.Vielen Dank für eure Bemühungen

Hallo,

was hast Du gegen Spitzmäuse im Rosenbeet? Spitzmäuse ernähren sich mit fleischlicher Nahrung - Insekten, Regenwürmer, u.ä. Die können doch Deinen Rosen nicht schaden.

Gruß Mannema

Hallo
Ich lasse mir von meiner Frau immer vom Datum her abgelaufene Eier geben und stelle sie in die Sonne dass sie schön faul werden . Wenn eine Maus aufkreuzt kommt ein verfaultes Ei in den Gang oder Loch . Anschliessend wird das Ei zerschlagen und das Loch verschlossen.
Danach packen alle Wühlmäuse in der Nähe ihre Koffer und machen erst mal Urlaub .
viele Grüße  noro

Von allen guten Geistern verlassen
Servus,

wer Spitzmäuse vergrault oder gar umbringt, ist mit Verlaub entweder ein Ignorant ein großer Trottel. Tut mir leid um die klare Ausdrucksweise, aber sie ist dem blinden, wilden Draufhauen, wo auch immer sich irgendetwas bewegt, durchaus angemessen. Das passt zu einem rumänischen Subalternbeamten, aber nicht zu einem Gärtner.

Spitzmäuse ernähren sich von Insekten, Insektenlarven, Regenwürmern, Schnecken und übrigens - selten, wenn sich die Gelegenheit bietet - auch von größeren Beutetieren wie z.B. Wühlmäusen, die sie mit ihrem giftigen Speichel erlegen. Ein ordentlich geführter Gartenboden hat Regenwürmer genug, und Spitzmäuse fressen derartig viel, dass sie sich nicht darauf spezialisieren können, sondern schon auch Ackerschnecken usw. vertilgen.

Ihr zwitscherndes Piepsen gehört zu den Geräuschen in meinem Kleingarten, die ich abends sehr genieße, wenn die ganzen Scheiß-Rasenmäher, Radiogeräte, Heckenscheren, Kinderzüchtigungsmaschinen, Stromgeneratoren usw. usw. endlich wieder auf der heimischen Couch vor der Glotze hängen.

Schöne Grüße, und Grüße auch von meiner Rose du Roi, Boule de Neige, Königin von Dänemark, Rose von Reshd, Porta Nigra, Ilse Krohn, Frederic Mistral, Gallica Bicolor und allen anderen, die sich in der Nachbarschaft von Spitzmäusen ganz prima fühlen.

MM

Ich bin in mich gegangen und habe den Ignoranten und Trottel in mir erkannt.Allerdings
werde ich noch eine Weile brauchen ehe ich meine Freude über jede eingegangene, da
wurzelzerfressene Rose so richtig zum Ausdruck bringen kann. Natürlich geht es vorder-
gründig um die Befriedigung der Bedürfnisse von Mäusen.Ich stelle mir gerade vor,wenn
Scheiß-Rasenmäher,Heckenscheren.und Stromgeneratoren auf der heimischen Couch vor
derGlotze hähgen.Trotzdem schöne Grüsse zurück an deine Rosen

Dann sind es eben andere liebenswerte Tierchen,Erdmännchen,Blindmulle und Maulwürfe
scheiden aus.Trotzdem vielen Dank

Vielen Dank, der einzigste konstruktive Beitrag.Es ist mir leid, mich dafür rechtfertigen zu
müssen, daß ich paar schöne blühende Rosen haben möchte.Ich werde es mal mit deiner
Eier-Methode versuchen. Immer nur Buttersäure ist vielleicht auf Dauer auch nicht das Wahre

Hallo,

Vielen Dank, der einzigste konstruktive Beitrag.

Wie man’s nimmt.

Was hast Du jetzt im Rosenbeet?
http://de.wikipedia.org/wiki/Spitzm%C3%A4use
oder
http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%BChlm%C3%A4use
Oder was?
(Es soll auch wurzelfressende Insektenlarven geben.)

Es ist mir
leid, mich dafür rechtfertigen zu
müssen, daß ich paar schöne blühende Rosen haben möchte.

Wenn Du schöne Rosen haben möchtest, dann wäre zuerst mal zu klären, um welchen Schädling es sich handelt.
Erst dann kann man an Gegenmaßnahmen denken.

Beispiel: Wenn jemand nachts meine Äpfel klaut, dann kann es einer der Nachbarn sein und nicht zwangsläufig die Bengels vom Bolzplatz gegenüber, die ich nicht mag, nur weil sie tagsüber laut sind.

Gruß
Jörg Zabel

2 „Gefällt mir“

Servus,

nochmal: Spitzmäuse fressen keine, ich wiederhole: keine Wurzeln.

Panimaj?

Schöne Grüße

MM

Moin,

erfolgreich mit Buttersäure
im Rosenbeet bekämpft.

na wenn Du da nicht ein Eigentor geschossen hast!
Buttersäure ist für einige Insekten ein Lockstoff und wenn Du Dir solche angelockt hast, deren Nachkommenschaft die Wurzeln Deiner Rosen vertilgen…

Aber jeder so wie er es will.

Gandalf

P.S.
Bei mir dürfen Spitzmäuse leben und meine Rosen haben auch nichts dagegen.

Spitzmäuse sind Fleischfresser…
…das sieht man übrigens schon am Gebiss. Keine Nagezähne. Raubtiergebiss. Mit recht spitzen Eckzähnen, die man auch zu spüren bekommt, versucht man, eine Spitzmaus mit der Hand zu fangen.

Zitat aus Wikipedia: (Hervorherbung von mir).

„Nahrung
Spitzmäuse sind Fleischfresser, die sich vorrangig von Insekten und deren Larven, Regenwürmern und anderen wirbellosen Tieren ernähren. Manchmal werden auch kleine Wirbeltiere verzehrt, wobei ihnen ihr giftiger Speichel hilft, auch größere Beute zu überwältigen. Wenn sich die Gelegenheit dazu ergibt, stehen auch doppelt so große Beutetiere wie Wühlmäuse, Kröten oder kleine Schlangen auf dem Speiseplan. Entsprechend jagen und fressen Wasserspitzmäuse neben ihrer Hauptnahrung Käferlarven und Wasserschnecken auch kleine Fische.
In kleinem Ausmaß nehmen sie auch pflanzliches Material wie Samen und Nüsse zu sich.“

Also, mach Dich doch wenigstens schlau, bevor Du in blöden blinden Aktionismus verfällst.

Krötengrüße

1 „Gefällt mir“

Vorschlag zur Güte - Diagnose
Servus,

wenn Du das Schadbild konkret beschreibst, helfe ich Dir gerne, zu identifizieren, wer da die Wurzeln frisst.

Bei Rosen ist übrigens der bedeutendste Schädling, der an die Wurzeln geht, der gefurchte Dickmaulrüssler. Der lässt sich relativ leicht anhand des Schadbildes an den Blättern bestimmen.

Ich will aber dem Ergebnis nicht vorgreifen - beschreibe mal alles, was mit den Fraßschäden an den Rosenwurzeln zu tun hat, einschließlich Dinge, von denen Du nicht glaubst, dass sie damit zusammenhängen könnten: Verfärbungen / Fraßschäden an Blättern, Absterben von jungen Trieben usw. usw.

Außerdem die Löcher, von denen Du glaubst, sie seien von Spitzmäusen bewohnt: Grö0ße/Durchmesser? Senkrecht/schräg verlaufend? Ausgeworfenes Material neben dem Loch, über dem Loch? Pflanzen- oder Wurzelreste im ausgeworfenen Material? Und alles andere, was Dir dazu einfällt.

Dann schaun wer mal, wo das Problem liegen könnte und was man da tun kann.

Schöne Grüße

MM

2 „Gefällt mir“