Hallo Marit!
Ich hoffe, das Mäuslein hat bis dato überlebt!
Als Futter würde ich Katzenmilch, also das Pulver zum Anrühren für Katzenbabies geben, nicht verwechseln mit dieser Trinkmilch für erwachsene Katzen!
In eine Spritze ohne Nadel, und das Mäuslein bitte richtig rum halten, so dass es keine Milch in die Lunge bekommen kann. Wenn Milch auf die Nase kommt, sofort abwischen. Ich würde anfangs alle 2 Stunden füttern, je nachdem, wie belastbar ihr seid, zumindest ein oder zwei Mal nachts aufstehen.
Nach jedem Füttern mit einem warmen feuchten Lappen den Bauch sanft massieren, damit die Verdauung in Gang kommt.
Sonst braucht das Kleine keine Zusatzstoffe, ich denke, mit zusätzlichen Vitaminen richtet man mehr Schaden an, denn die Katzenmilch ist als Alleinfutter gedacht und enthält schon alles wichtige.
Bird Bene Bac, das unten genannt wurde, ist ein Mittel gegen Durchfall, würde ich auch nur dann geben. Solltet ihr aber auf jeden Fall besorgen, nicht immer hat der Tierarzt auf wenn man ihn grade bräuchte.
Je nach Temperatur bei euch braucht das Mäuslein evt. zusätzlich Wärme. Entweder packt man es unters Rotlicht, dann muss man sehr drauf achten dass die Lampe nicht zu tief hängt und die Maus grillt. Oder man stellt sie auf oder vor die Heizung, die man dann aber wirklich genau befühlen muss, damit es weder zu warm noch zu kalt wird. Normale Lampen bringen auch gut Wärme, dann muss man aber schauen, dass die Kleinen nicht geblendet werden. Unten unters Tier (aber mit Handtuch o.ä. abgedeckt) kann man auch eine Wärmflasche packen, aber die hält nicht lange und nur ungleichmässig warm. Eine Heizmatte wie für Reptilien ginge auch. Die Wärmetipss habe ich selbst nur zum Teil probiert, aber alle empfohlen bekommen.
Ich finde, man kann ganz gut fühlen, ob so ein Kleines zu warm oder zu kalt ist, man muss dann halt abschätzen, ob man zusätzlich wärmen muss. Aber immer drauf achten, dass keine raschen Temperaturwechsel sind!
Ich würde auch jetzt schon Körnerfutter für Mäuse in einem Schälchen hinstellen, Nagerbabies fressen schon, bevor sie die Augen öffnen, ein wenig festes Futter.
Hamsterwatte solltest Du übrigens nicht nehmen, die kann böse die Gliedmassen abschnüren, so einige Tiere haben dardurch Beine verloren. Ich würde einfach ein altes Handtuch nehmen und eine Tupperschüssel, die hoch genug ist. Die kannst Du zur Sicherheit ja in einen Käfig oder was in der Art stellen, aber Achtung, Mäuse kommen durch die kleinste Ritze, und die Babies laufen auch schon rum, wenn sie noch nichts sehen können.
Ich wünsche euch viel Erfolg und würde mich sehr freuen, wenn Du schreibst, wie es ausgegangen ist!
Liebe Grüsse
Bine