Hallo
siet nun 4 Jahren sind wir stolzer Besitzer eines MTD 92-155 und empfehlen diesen auch immer weiter aber vor kurzem ist uns der lange Keilriemen vom Mähwerk gerissen, was auf der einen Seite nicht schlimm ist, denn Ersatzteile gibt es zu genüge im Internet.
Nun habe ich aber folgendes Problem. Da der Riemen gerissen ist weiss ich natürlich nicht wie der genaue Verlauf des Riemens ist. Hätten villeicht jemand eine Zeichnung für mich die mir weiter hilft oder eine Ansicht von unten.
Grüße
Daniel
Hallo,
ist das ein Gerät mit Doppelmähwerk (ich kenne die ganzen Nummern nicht), aber die 92 deutet darauf hin, dass für das Ding das mir vorliegende Schema für meinen Mäher passen müsste. Da gibt es zwei Varianten. Einmal mit Spannrolle in Fahrtrichtung links, und einmal mit Spannrolle rechts und Umlenkrolle links.
Der Trick ist in beiden Fällen, dass es (gegen den Uhrzeiger- und Drehsinn) vom Motor (ggf. über die Umlenkrolle) zum linken Mähwerk geht, dann der Riemen um 180° nach innen (gegen den Uhrzeigersinn) gedreht, und dann von der „falschen Seite“, also der dem Motor zugewandten Seite auf das rechte Mähwerk und dann auch so auf die Spannrolle geführt wird. Hinter der Spannrolle wird dann wieder auf dem Weg zum Motor zurück gedreht. Achtung: der Weg des Riemens kreuzt sich zwischen den Mähwerken, und der oben beschriebene erste Weg muss unten, und der zweite Weg oben liegen.
Im Zweifelsfall noch mal Mail an mich, wenn ich Dir die Bilder schicken soll. Ansonsten steht weiter unten in einem anderen MTD-Thread die Adresse von Fa. Trabold, die mir damals die passenden Anleitungen mit den Riemen geschickt hat.
Gruß vom Wiz