Mag er mich noch ?

Hi,

eine Frage mit einer Gegenfrage zu beantworten ist für mich keine gute Antwort.

Fühlt sich eine Frau verunsichert, schenkt ihr Partner ihr nicht mehr die Aufmerksamkeit wie er sie ihr früher schenkte, hat er sich ihr gegenüber verändert, blickt er möglicherweise anderen Frauen mehr hinterher, hat sie eine Telefonnummer in seiner Jackentasche gefunden und kann sie nicht zuordnen, ist der Partner seit einiger Zeit gehäuft auf abendlichen Sitzungen… (das muss nicht sein, doch stellt jemand so eine Frage, hat sich in der Regel was für sie / ihn verändert), dann ist es doch sehr verständlich, dass sie für sich Klarheit haben möchte.

Darauf nicht zu antworten drückt für mich nur die eigene Sprachlosigkeit bezüglich Gefühle aus. Und dann einer Partnerin z.B. eine Kuss zu geben, kann das aussagen was die Frau möglicherweise gerne hören möchte, muss es jedoch nicht. Ein Kuss ist eine Geste, die man aus unterschiedlichen Gründen tun kann, z.B. auch um von einem unangenehmen Thema abzulenken oder weil man ein „Lustmolch“ ist. Auch in Gefühlsdingen braucht es mal klare An- bzw. Aussagen, und zwar verbaler Natur!

Ich finde diese Gegenfrage völlig angebracht, weil die Frage
an sich schon idiotisch ist.
Diese unterstellt dem Mann doch dass du das Gefühl hast, dass
es nicht mehr so ist. Und die Frage warum du so denkst ist
dann doch gerechtfertigt.

Findest Du die Frage idiotisch, ist das Dein Problem. Und sie unterstellt damit auch nicht, dass es nicht mehr so ist sondern dass es anders sein könnte. Ihre Befürchtung schrieb sie nicht im Indikativ sondern im Konjunktiv, in der Möglichkeitsform.

Welches Problem oder welche Probleme haben Männer Gefühle / Emotionen zu artikulieren?

Verständnislos bin.

Ciao,
Romana

Frauen und über Gefühle sprechen

Welches Problem oder welche Probleme haben Männer Gefühle /
Emotionen zu artikulieren?

Das Problem, seine Gefühle zu artikulieren, hat doch wohl eher derjenige der Partner, der sich nicht geliebt fühlt, aber lediglich eine Frage zustandebringt, die ganz konkret nichts, aber auch gar nichts über die eigenen gefühle erzählt. Wenn das alles so ist wie Du schreibst - ja, warum sagen dann diese kommunikativen Frauen die so gut über ihre Gefühle sprechen können, nicht so etwas wie „Ich fühle mich verunsichert, weil …“

Die Gegenfrage halte ich durchaus für eine sinnvolle Aufforderung, doch bitte die dahinterliegenden Gefühle zu artikulieren. Anstatt herumzueiern und es dem Partner zu überlassen, zu erraten, welche Gefühle genau mich gerade zu dieser Frage bewegen.

Gruß,
M.

1 Like

Hi,

sicherlich finden sich Menschen in Paarbegziehungen zusammen, die einander auch etwas spiegeln. Dennoch erlebe ich das Problem über Gefühle reden zu können mehr bei Männern.

Und wer sagt, dass Frauen nicht versuchen ihren Männern eine Antwort oder Antworten diesbezüglich zu entlocken. Doch wenn diese sich teils ausschweigen, dann ist es doch auch verständlich, wenn meist Frauen hier um Rat suchen.

Natürlich haben nicht alle Frauen den Mut zu fragen bzw. fragen erstmal hier. Doch das heißt noch lange nicht, dass sie auch von ihren Partnern überhaupt eine für sie klärenden Antwort erhalten würden.

Wenn ein Paar sich kennt, miteinander vertraut ist, so sollte ein Partner bzw. eine Partnerin doch auch spüren, dass dem Gegenüber etwas auf der Seele brennt, etwas beschäftigt bzw. auch zu schaffen macht. Also, wenn eine Frau eine Frage stellt, deren Antwort ihr wichtig ist, so dürften oder sollten sicherlich einige Männer wissen, dass es für sie wichtig ist.

Von daher ist mir eine Gegenfrage zu stellen, gleich dem Abtun der Frage. Hier gab es ja auch mehrere Aussagen, dass wer auf solche eine Frage einginge, einen Fehler mache. Und bestenfalls seine Partnerin zu küssen, das ist keine Antwort bzw. muss nicht als Antwort empfunden werden. Manchmal braucht man bzw. frau es auch verbal!

Ansonsten stimme ich Dir schon zu, dass eine Frau ihre Frage begründend, indem sie beispielsweise über ihre Gefühle spricht, beginnt. Doch wer sagt, dass dies sie nicht getan hat? Und wie gesagt, wenn Partner einander sich kennen, so sollte ER auch wissen, dass ihr das wichtig ist, an der Art wie sie frägt, wie sie dabei drein schaut, wie sie sich verhält.

Ciao,
Romana