Magen-/Darmfutter für älteren Kater

Hallo

Vorgeschichte (skippen wenn belanglos):

Die Katze meiner Mutter erbricht sich hin und wieder, selbst wenn nichts im Magen ist. Dann erbricht sie Schleim. Meist in den frühen Morgenstunden (5-8 Uhr) manchmal, auch irgendwann nach dem Fressen.

Das hat er sporadisch, also nicht täglich aber schon 1x die Woche. Er wurde schon vor paar Monaten vom Haus-TA durchgecheckt (vor nem Wohnungsumzug) und gestern wieder (vom neuen TA) weil’s da ganz schlimm war (war recht apathisch, fraß nichts, trank nichts und hat das Maul ab und zu komisch aufgerissen [das war neu]). Da der TA nichts fand, Blutwertauswertung musste noch warten, bekam er ne Spritze gegen Übelkeit und dann legte es sich wieder.
Meine Mutter bekam auch so ne Paste für ihn (die da: http://www.vetoquinol.de/de/produkte/artikel/bezo-pe…), aber die verschmäht er und mit Zwang will es ihm keiner eintrichtern.

Gefunden hat noch kein TA was, seine Blutwerte sind top (vor paar Monaten wie heute).
Der TA meint (nach den Blutergebnissen ohne Befund in irgend eine Richtung) das ja nur noch nen empfindlicher Magen/Darm dafür verantwortlich sein könnte und wir dahingehend mal die Fütterung umstellen sollen. Was spezielles (welches) hat er nicht gesagt nur das wir uns in nem Fachgeschäft beraten lassen sollen. Das nächste is aber paar Orte weiter weg.

Nun suche ich paar Empfehlungen die ich online bestellen kann zum testen was dem Herr gefällt.

Er ist 12/13 Jahre alt, normal Europäisch Kurzhaar und mag Nassfutter mit Gelee am liebsten. Futter ohne Gelee oder Soße rührt er selten an (schon einiges probiert von billig bis teuer). Sein Lieblingsgeschmack ist Geflügel (das frisst er auch gern roh, kriegt er aber selten). Trockenfutter mag er auch aber kriegt er nicht da er davon sicher kotzt (außer paar Bröckchen als Belohnung, das is ok).

Anliegen/Frage:

Hat einer ne ähnliche Geschichte/Problemkatze und kann mir was raten an Futtermitteln für Magen/Darmempfindliche?

Da er in den letzten Monaten recht viel Stress* hatte kann ich mir auch vorstellen das es ihm auf den Magen schlug.

*Kumpelkatze mit die er 12 Jahre zusammenlebte is gestorben, Umzug in eine andere Stadt/Wohnung vor 2 Monaten - davor war’s in der alten Wohnung auch stressig für 3 Monate wegen Renovierung.

MfG
Lilly

Hallo

Also Vorgeschichten sind nie völlig belanglos.

Hat einer ne ähnliche Geschichte/Problemkatze und kann mir was
raten an Futtermitteln für Magen/Darmempfindliche?

Allgemein als Magenschonkost hat sich, wie auch bei dem Menschen, Hühnersuppe bewährt. Da die Katze Geflügel mag, dürfte das kein Problem sein. Die Hühnersuppe wirkt meist auch appetit anregend, da es stärker riecht als normales Nassfutter. Die Hühnersuppe sollte ungewürzt oder nur mit sehr wenig Salz sein.

Es gibt von Hill’s gutes Diätfutter. Ich hatte mal eins, dass nach der OP gegeben werden sollte. Meine Katze hatte zu dem Zeitpunkt keinen Appetit, weil sie eine verstopfte Nase hatte und sie war total wild darauf. Es riecht auch stärker, aber angenehmer als normales Katzenfutter.

Generell halte ich eine langsame Futterumstellung für nicht verkehrt. Ich würde es mal mit sortenreinen Nassfutter versuchen. Dies sollte aber nicht über mehr als 6 Wochen dauerhaft gegeben werden, da es keine Alleinfuttermittel ist und wichtigen Zusätze, wie Taurin fehlen.

Evtl. hilft auch Heilerde, wobei der eher im Darm wirkt, also diesen quasi reinigt.

Katzen sind ja nun bekannt dafür, das sie sich hin und wieder erbrechen. Also jede Katze ist da nun sehr unterschiedlich, meine Baffy erbricht z.B. gar nicht, so dass es keinen einheitlichen Wert gibt. Grundsätzlich sagt man wenn Erbechen mehr als ein Mal die Woche auftritt, ist es krankhaft. Katzen erbrechen meist morgens, auf leeren Magen und dann nur gelblich-grünen bis weiß-gräulichen geruchslosen Schleim. Manche Katzen ziehen es auch vor, vorher zu Speisen und es dann irgendwann am Tag fröhlich über dem einzigen noch liegenden Teppich zu verteilen. Das Allgemeinbefinden ist dann nicht gestört. Soweit also noch normal.

Ansonsten ist häufiges Erbrechen (trotz Stress) immer ein Krankheitsanzeichen.
Gibt es denn außer dem Erbrechen und der Appetitlosigkeit andere Anzeichen?
Putzt sie sich häufiger, oder an einigen Stellen besonders häufig? z.B. Innenseite der Beine, Bauch, Flanken (heißt das bei Katzen eigentlich so???) und Schwanzansatz?
Hat sie normalen Kotabsatz? Ist Verstopfung durch z.B. Fremdkörper komplett auszuschließen? Oder hat sie Durchfall?
Erbrechen und Appetitlosigkeit ist so ziemlich das häufigste Symptom und ist bei vielen Krankheiten zu finden.

Ich versteh aber nicht ganz, wie der TA nach einem Hausbesucht, wo ja nicht alle diagnostischen Maßnahmen machbar sind, so schnell sagen kan, dass es nur ein empfindlicher Magen/Darm sein kann. Und vor allem was meint er damit??? Meint er damit, dass es eine chronische Entzündung ist, also z.B. eine Gastritis, die ja dann auch behandelt werden muss? Oder meint er, dass der Magen auf bestimmte Substanzen im Futter reagiert, also eine Allergie? Dort wäre, dann aber das Allgemeinbefinden nicht so massiv gestört, dass die Katze matt oder lethargisch wirkt. Zumindest ist mir kein Fall bekannt.

Sollte das Erbrechen stärker werden, weitere Symptome auftauchen oder ihr Allgemeinbefinden leiden, dann würde ich einen (anderen) TA aufsuchen.

Alles Gute für die Katze
Gruß
Silja