Magendrehung bei großem Hund ohne OP

@ andrea
Hallo Andrea,
vielen Dank für die Tipps. Wir haben vorher schon zweimal gefüttert - Hills senior, vorher eingeweicht - und das mit dem Spielen immer schon (Akita ist 12) befolgt. Die Diagnose bei uns lautet auf Bindegewebsschwäche, eine MD kann also jederzeit wieder auftreten. Bei uns wurde der Magen NICHT geöffnet, es ging auch mit der Sonde.

Auch wir passen nun nach jeder Mahlzeit auf und messen zweimal am Tag Taille und Bauchumfang.

Wir hoffen einfach, dass es nicht wieder auftritt…und wenn doch … ab in die Klinik, sch… auf die Straßenverkehrsordnung!

Schönes WE
Ralf

@ gordie
…hab ich auch gedacht!!!
Gruß Ralf

PS Akita gehts wieder richtig gut.

@ Julia
Das tut mir leid!
Auch ich dachte, Akita nicht wiederzusehen, meine Frau blieb zu Hause bei der Hündin, ich fuhr in die Klinik…
…und ich hab ihm gesagt, dass er dort nicht sterben dürfe…

…und das erste Mal in seinem Laeben hat er einen „Befehl“ befolgt…

…und dafür bin ich ihm - und den Ärzten - dankbar

Schönes WE
Ralf

@ manu
versteh mich nicht falsch!
Ich habe dies nicht geschrieben weegen des Geldes, sondern weil mir eben ganu dieses sch…egal ist. Ich bin nicht in www gegangen, um den billigsten Arzt zu finden, sondern um Akita diese Tortur zukünftig weitestgehend zu ersparen.
Und wenns wieder passiert? Gehts wieder in die Klinik, ich will ihn nicht verlieren!!
Schönes WE
Ralf

1 Like

hallo!

wir haben auch zwei große hunde (dt. schäferhunde), die wir „barfen“.
das heißt sie bekommen nur rohes futter, kein industriell gefertigtes hundefutter. diese art der ernährung soll, (nach erfahrung vieler anderer barfer) das risiko einer magendrehung gen 0 tendieren lassen.
durch die ausschließlich natürlichen stoffe, die der hund zu sich nimmt, wird einer aufgasung im magen vorgebeugt.
bisher habe ich noch von niemandem gehört, dessen barf ernährter hund eine magendrehung hatte.
davon abgesehen hat diese ernährung sehr positive auswirkungen auch die gesamte gesundheit des hundes. unsere kennen den tierarzt nur noch vom impfen.

infos übers barfen hier:
http://www.barfers.de
http://www.paradies-baustelle.de.vu

lieben gruß

anke

@ anke
…ist mir zu gefährlich, Akita war von klein auf an (hochwertige) Trockenfutter mit klinen Beimischungen gewöhnt.

Frage: Wieviel Gramm bekommen die beiden?

Schönes WE
Ralf

hallo ralf!

das mit den gramm-angaben ist nicht so einfach zu sagen. das ist bei jedem hund anders. unsere tara (7jahre, ca. 30kg) bekommt ca. 250g fleisch, innereien o.ä und ca 400g rohfleischknochen täglich (und könnte eigentlich noch ein bisschen abnehmen), janosch (3jahre, ca. 35kg) bekommt ca. 400g fleisch, innereien usw und 600g rohfleischknochen täglich (und ist ziemlich dünn). den futterplan der beiden findest du bein zweiten link unter barf.

darf ich fragen warum du das zu gefährlich findest?

lieben gruß

anke

…leider kann ich das nicht bestätigen. ich hatte schon selber zwei hunde mit eine magendrehung im op und weiß von einigen kollegen das sie auch schon welche operiert hatten. leider gibt er kein patentrezept gegen eine magendrehung.

gruß

dirk

bisher habe ich noch von niemandem gehört, dessen barf
ernährter hund eine magendrehung hatte.

Hallo Anke,
Akita hatte von klein an einen sehr empfindlichen Magen. Zumal er als Schlingfresser (Alaskan Malamute) innerhalb weniger Sekunden seinen Napf leert. Das haben wir immer mit gewollten Unterbrechungnen gebremst. Spieln und toben nach dem Fressen immer weitestgehend unterbunden.
Akita war ausserdem immer sehr sehr dominant und es gab einige Hundebücher, die das Füttern von Rohfleisch als aggressionsauslösend darstellten. …ich weiß, darüber kann man streiten…
Bei Knochen liegt das Problem in Akita selbst. Wenn er einen Knochen bekam (!!), versuchte er diesen in zwei oder drei Stücke zu zerteilen, die er im Ganzen versuchte zu schlucken; sollte dies nicht gelingen, wurde der Knochen herausgewürgt, nochmal zerbissen und neu geschluckt. Und wenn es weh tat, er wurde soo groß erwar verschluckt. Und kam dann ein / Zwei tage später - z. T. unter Schmerzen - hinten wieder heraus, immer noch als Knochen erkennbar. Wir haben daher die Knochen abgeschafft.

Übrigens: wir geben Akita, 65 cm hoch, früher rd. 43 KG, jetzt leider nur noch 40 KG; rd 400 g täglich.

LG
Ralf

hallo ralf!

das mit den knochen habe ich schon öfter gehört. das wäre aber nicht das große problem, du kannst ja die kalb- oder rinderknochen durch hühnerflügel oder auch hühnerhälse ersetzen, da ist es kein problem wenn sie sie „inhaliert“. und im magen werden sie trotzdem zersetzt, anders als rinderknochen. janosch hat das übrigens anfangs auch gemacht, ist aber jetzt kein problem mehr.

wie du selber schreibst, über die sache mit den aggressionen durch rohfütteurng gibt es unterschiedliche meinungen. allerdings gehen selbst die gegner von barf mittlerweile eigentlich nicht mehr davon aus, das da was wahres dran ist. unsere hunde sind definitiv nicht aggressiv und habe derartiges auch noch nie von anderen gehört.

gerade bei allergien ist die roh-ernährung meiner meinung nach ideal.
man kann viel besser die allergieauslöser isolieren und später meiden.
aber ich möchte nicht den eindruck machen, dass ich hier „missionieren“ will oder so :o)

wenn du interesse hast dich weiter zu informieren und evtl. noch detaillierte fragen hast (ich antworte natürlich auch gern, soweit ich kann) gibt es hier sehr viel infos!

http://www.gesunde-hunde.com

lieben gruß

anke

sorry, hab gerade gesehen das es ein „er“ ist :o)

sorry, hab gerade gesehen das es ein „er“ ist :o)

—))

Hi Ralf

gern geschehen! Ja, das mit dem Einweichen hatte ich vergessen zu sagen. Machen wir auch.

und wenn doch … ab in die Klinik, sch… auf die
Straßenverkehrsordnung!

Genau! Stell dir vor: als wir das letzte Mal wegen der MD in die Klinik gerast sind, gerieten wir in eine Polizeikontrolle. Glücklicherweise war es eine Ausweiskontrolle und nicht eine Geschwindigkeitskontrolle! Auf unsere Erklärung hin, wir müssten notfallmässig in die Tierklinik, hat der Polizeibeamte einen Blick auf unseren vor-sich-hin-würgenden Schäferhund geworfen und liess uns sofort weiterfahren, ohne die Ausweise zu kontrollieren.

Gruss
Andrea

auf unseren vor-sich-hin-würgenden Schäferhund
geworfen und liess uns sofort weiterfahren, ohne die Ausweise
zu kontrollieren.

…muss er auch. Das Ganze ist eine Ausnahmesituation, die (fast) jeden Regelverstoss zulässt; gibts auch beim Bootführerschein und im Flugverkehr.

Schönen Abend
Ralf

Hallo Conrad,

Nur, wer erkennt schon eine Magendrehung bei einem Hund. Damit
hat keiner Erfahrung.

Deswegen geht man sofort zum Tierarzt, wenn ein Hund unklare Symptome zeigt, die auf eine Magendrehung hindeuten könnten.

Wenn man lange genug bei www ist, weiß man, dass niemand
sofort zum Tierarzt rennt. Erstmal warten und bei www
nachfragen. Wo es den „günstigsten“ Tierarzt gibt.
Inzwischen ist er längst tot.

Das ist eine unsinnige und unsachliche Verallgemeinerung.
Unser Rüde hatte im März 2003 eine Magendrehung, wir sind beim ersten Anzeichen (Unruhe, merkwürdiges Verhalten) sofort zum Tierarzt (im Urlaub, auf Sylt), er wurde operiert und gerettet.

Unser lebte abends ganz normal und morgens war er tot.

Es kann natürlich immer passieren, dass die Symptome nachts auftreten und man sie nicht bemerkt. Wenn der Hund im Haus lebt, sind die Chancen natürlich größer, dass man etwas mitbekommt davon.

Grüße
Sebastian

Hallo Allerseits,

also ich war vor ein paar Monaten auf einen Themenabende bei dem bekannten Hunde und Wolfsforscher Günther Bloch und der hat 1. erzählt, dass durch zahlreiche Studien bewiesen wurde, dass es völlig egal ist ob ein Hund nach dem Fressen spielt oder nicht. Er sagte ausserdem, dass er viele Wölfe beobachtet haben und die auch nach dem Fressen spielen. Und er hat gesagt, dass es irgendeine Substanz im Fertigfutter gibt die dann zu 80% Magendrehungen verursacht. Aber ich weiß nicht mehr wie diese Substanz heißt *schäm* Vom Barfen halte ich persönlich nicht so viel, weil ich glaube das der „Ottonormal-Hundehalter“ nicht genug Ahnung davon hat und dem Hund eher schadet als nützt. Denn ich habe die befürchtung, dass mein Hund dann irgendwelche wichtigen Stoffe nicht bekommt. Wie gesagt das ist nur meine persönlich Meinung! Ich kenne auch keine anderen Hundehalter die barfen. Mein Hund (eine 2 jährige Deutsche Schäferhündin) ist jedenfalls kerngesund und das ist doch das wichtigste :wink: Ich hoffe ich konnte euch ein bischen weiterhelfen. :wink:

Mit freundlichen Grüßen Stefan

Hallo Allerseits,

Er sagte ausserdem, dass er viele Wölfe beobachtet
haben und die auch nach dem Fressen spielen.

…ja das mag stimmen, den die wölfe haben einen etwas anderen magenhalteapperat (nicht so lang und elastisch)wie unsere haushunde. in diesem fall kann man den wolf nicht mit dem hund vergleichen.

Und er hat
gesagt, dass es irgendeine Substanz im Fertigfutter gibt die
dann zu 80% Magendrehungen verursacht.

…schade das du den namen nicht mehr weißt, wenn das so wäre und er recht hätte weiß ich nicht warum wir tierärtze davon nichts wissen.

hallo stefan!

du hast geschrieben:

vom Barfen halte ich
persönlich nicht so viel, weil ich glaube das der
„Ottonormal-Hundehalter“ nicht genug Ahnung davon hat und dem
Hund eher schadet als nützt. Denn ich habe die befürchtung,
dass mein Hund dann irgendwelche wichtigen Stoffe nicht
bekommt.

ich denke, wenn jemand einfach so anfängt zu „barfen“ ohne sich hintergrundwissen anzueignen, ist das sicher richtig.
allerdings gehe ich davon aus, dass man sich natürlich damit beschäftigt was ein hund an nährstoffen braucht und wie man das futter optimal zusammenstellt.

fertigfutter hat garantiert keine optimale zusammensetzung für den hund! ich habe noch keinen wolf in der natur freiwillig ein getreidefeld abernten sehen! und ich habe auch noch nicht gesehen, dass ein wolf halsbänder, flohhalsbönder oder steuermarken frisst. das alles ist aber nachweislich in den meisten fertigfuttern enthalten.

aber wie gesagt, wenn man seinen hund gesund ernähren will, muss man sich schon ein bisschen zeit nehmen um sich wissen anzueignen!

lieben gruß

anke