Hallo Frank
Meine Freundin leidet an einer Modulitätsfunktionsstörung, d.
h. anscheinend, dass die Klappe im Magen nicht richtig
schliesst und somit stösst sie dann den Gallensaft aus.
Ich weiss nicht, was Du mit „Modulitätsfunktionsstörung“ meinst, aber m.E. meinst Du den sog. Reflux = saures Aufstossen. Unter Reflux versteht man den Rückfluss von saurem Mageninhalt in die Speiseröhre. Das ist aber nicht der Gallensaft, sondern die Magensäure, die „hochkommt“.
Auf dieser Seite ist sehr gut beschrieben, was Reflux ist, wann und warum es vorkommt und was man dagegen machen kann: http://www.netdoktor.at/krankheiten/Fakta/sauresaufs…
(Magenspielung wurde auch durchgeführt). Manchmal kommt auch
ein weisser Schaum hoch. In den letzten Tagen hat sie bis zu 4
h Magenkrämpfe gehabt. Sie hat dann auch vom Arzt Tropfen und
Tabletten erhalten. Jedoch helfen diese nicht die Schmerzen zu
lindern.
Naja, also Tabletten, die dann evtl. auch nur den Magen reizen, halte ich nicht für sehr sinnvoll … Hat man sie auf einen evtl. Zwerchfellbruch untersucht? Das kann auch eine Ursache für einen Reflux sein.
Sie versucht auch durch eine Ernährungsumstellung es in Griff
zu bekommen, aber irgendwie klappt es nicht.
Was hat ihr der Arzt denn sonst noch geraten ausser Ernährungsumstellung? Hat sie wenigstens eine Adresse einer Ernährungsberatung erhalten (dort weiss man sicher am ehesten, worauf sie achten muss und was sie essen darf und was nicht)?
Ich kenne mich leider „medizintechnisch“ nicht so gut aus.
Vielleicht hat ihr jemand Rat, was sie machen kann. Die Ärzte
wissen irgendwie auch nicht weiter.
Dann würde ich schnellstens zu einem Homöopathen gehen oder den Arzt wechseln, notfalls so oft, bis ihr endlich einer genau erklären kann, was ihr fehlt und was sie dagegen machen kann.
Gib mal im Google „Reflux“ ein, und es erscheinen diverse Seiten. Klick Dich mal durch und informiere Dich, dann kann Deine Freundin den Ärzten auch sagen, was sie untersuchen sollen (manchmal muss man den „Halbgöttern in Weiss“ halt sagen, was sie zu tun haben).
Viel Glück und alles Gute!
Moni 