Magermotor

Hallo.
Ich muss einen Artikel über Magermotoren schreiben. Dabei ergeben sich einige Verständnisprobleme:
Wie kommt es zu einem höheren Sauerstoffgehalt im Brennstoff-Luft-Gemisch?
Was bewirkt der höhere Sauerstoffanteil bei der Verbrennung?
Und wie ist in diesem Zusammenhang ein Katalysator einzusetzen?
(Was bewirkt dieser?)
Bisher hatte ich noch nicht viel mit Motoren am Hut, eine Quelle, die den Magermotor einfach, verständlich und ausführlich erklärt, habe ich leider noch nicht gefunden.
Wenn ihr mir weiter helfen könntet, wäre ich sehr dankbar.

Hallo,

Google Dich mal durch bezüglich

  • Honda CVCC Motor
  • Toyota Carina Magermix Motor

MfG

Bei der Carina wurde der Ansaugkanal elektropneumatisch verstellt, womit die Ansaugtluft stark verdrallt wurde um dann das abgemagerte Gemisch noch zündfähig zu halten. Diese gute sehr kraftstoffsparende Technik wurde wegen zu hoher Stickoxide im Abgas aufgegeben.

Beim Honda CVCC (wurde hier in Deutschland nie ausgeliefert, nur USA in der Zeit des „Abgaskriegs“) wurde mittles zweifach Vergaser eine kleine Vorkammer mit fettem Gemisch gezündet, diese Stichflamme entzündete das stark abgemagerte Gemisch in der Zylinderfüllung. http://de.wikipedia.org/wiki/CVCC

Ich empfehle hierzu auch mal das Buch http://www.amazon.de/Nichts-ist-unm%C3%B6glich-Toyot… zu lesen, da wird das auch nochmals beleuchtet mit der Abgasgeschichte.

MfG

Hallo,

Grundsätzliches:

Wie kommt es zu einem höheren Sauerstoffgehalt im
Brennstoff-Luft-Gemisch?

Indem man dem Motor mehr Luft als gewöhnlich im Verhältnis zur Kraftstoffmenge gibt. Lambda 1 wird also nicht eingehalten.

Was bewirkt der höhere Sauerstoffanteil bei der Verbrennung?

Der Verbrauch sinkt, aber die Temperatur im Motor steigt an, giftiges Stickoxyd (und ich meine noch ein Bestandteil des Abgsase) wird überproportional ausgestoßen.

Und wie ist in diesem Zusammenhang ein Katalysator
einzusetzen?
(Was bewirkt dieser?)

Der bewirkt das, was er auch im „normal“ verbrennenden Ottomotor tut: Er reduziert schädliche Abgase. Man muss halt aufpassen, dass er durch die wärmeren Abgase keinen Schaden nimmt. Wie er auf die teils geändertes Abgaswerte reagiert, weiß ich leider nicht.

Bisher hatte ich noch nicht viel mit Motoren am Hut,

Das Arbeitsprinzip eines „mormalen“ Ottomotors und dessen Abgas ist aber bekannt? Wenn nicht, wäre es sicher sinnvoll, sich auch damit zu beschäftigen, um den Unterschied zu erkennen/verstehen.

Beste Grüße
Guido

Hallo. Hier nochmal ein paar Verständnisfragen:

Was bewirkt der höhere Sauerstoffanteil bei der Verbrennung?

Der Verbrauch sinkt, aber die Temperatur im Motor steigt an,

Wieso?

giftiges Stickoxyd (und ich meine noch ein Bestandteil des
Abgsase) wird überproportional ausgestoßen.

Warum werden dann Magermotoren oft als Low-NOx-Motoren bezeichnet?

Vielen Dank für die Hilfe.
Flip

Hallo.

Was bewirkt der höhere Sauerstoffanteil bei der Verbrennung?

Der Verbrauch sinkt, aber die Temperatur im Motor steigt an,

Wieso?

Soviel zum Thema: Was weißt Du über Verbrennungsmotoren ?

Prinzipiell ist eine magerere Vebrennung heißer, da sie mehr Sauerstoff enthält. Ich habe mir durch Magerdrehen des Vergasers schon einen Kolbenfresser geholt.

Deswegen wird von den Elektroniken bei Turbomotoren gerne im Vollastbetrieb mehr Kraftstsoff als notwendig eingespritzt (überfett) um die Kolben und Ventile zu kühlen.

MfG

Ok. Das ist logisch. Aber wenn die Temperatur steigt, steigen doch auch die NOx-Werte. Wieso lese ich da so oft, dass der Magermotor oft als Low-NOx-Motor bezeichnet wird?

Gruß Flip