Hallo Ihr Magic Spieler und Liebhaber, ich bin neuling auf dem Gebiet und hätte da mal ein paar Fragen. Also ich möchte nicht nur spielen sonder auch sammeln. Und wenn ich genug Karten habe, ZUSÄTZLICH zu den gesammelten Karten mir meine Decks selbst bauen. Über Tipps und Ratschläge wie Ihr das so macht währe ich dankbar. Also welche Decks kauft Ihr euch? (Intro Packs, Bosster etc.?) Ist es sinnvoll ein Intro Pack auseinanderzureißen um andere Decks zu bauen? Oder lieber alle Karten aus der aktuellen M13 Serie zusammenhaben, und dann bauen? Wie bewahrt Ihr die Karten mit denen Ihr spielt auf? (mit, ohne Hülle, oder im Ordner? Und gibt es bessere und sinnvollere Sets als das Hauptset?
Vieln Dank für die Antworten Gruß Brave
Moin,
also erst einmal solltest Du dir die Frage stellen was Du für ein Format spielen willst. T1 beispielsweise umfasst fast alle Karten und kann sehr sehr teuer werden (siehe Black Lotus, Moxe, etc.) hierzu hilft dir eventuell http://www.type1-bibel.de/dokuwiki/doku.php weiter. Ansonsten haben wir es immer so gehandhabt das wir uns Booster gekauft haben und damit direkt einen Booster Draft, Sealed oder anderes veranstaltet haben (ist privat auch deutlich günstiger als im Laden). In den Haupteditionen sind viele Karten immer wiederkehrend und nicht so stark wie in den anderen Editionen, schau einfach mal bei http://magiccards.info/search.html was es noch so alles gibt. Am Anfang ist es auch sicherlich nicht schlecht mal Deckideen anderer nachzubauen, aber am besten immer etwas ältere Artikel suchen, denn das aktuelle will dann jeder gerade bei ebay ersteigern.
Da germagic.de leider schon länger Tod ist, bleibt hierfür nur der englische Raum oder http://www.planetmtg.de/infos/index.html
viel Spass
CeeJay
Hallo Dj-Brave,
es gibt verschiedene Strategien wie man das Meta-Game von Magic (Das Sammeln, Deckbauen, etc.) angeht.
Profesionelle Spieler entwerfen ihre Decks im Vorfeld und analysieren alle Karten ( http://magiccards.info/ ) die im jeweiligen Format ( http://de.wikipedia.org/wiki/Turniere_in_Magic:_The_… ) erlaubt sind und wählen die Karten für ihre Gewinnstrategie aus. Steht die Liste der notwendigen Karten werden diese möglichst günstig eingekauft, was meist bedeutet, dass man die Karten einzeln kauft (z.B. http://magic.tcgplayer.com/all_magic_sets.asp ).
Hobby Spieler aka. Casual Gamer habe ehr den umgekehrten Ansatz und kaufen sich Booster und erweitern so ihre Sammlung. Man verschafft sich dann aus dieser Sammlung einen Überblick über die Karten und versucht heraus zu finden welche Karten sich am besten kombinieren Lassen und so ein (oder mehrer) Decks zusammen zustellen.
Egal welche Strategie man verwendet um an Karten zu kommen, wichtig ist es auf jeden Fall mögliche Gewinn-Strategien zu kennen, die Regeln zu verstehen und die Vor- und Nachteile von Karten zu erkennen (auch im Zusammenspiel der Karten). Einen guten Einstieg bietet: http://magic.freizeitspieler.de/deckbau.php
Da ich kein Magic-Sammler bin kann ich dir nicht sagen ob es besonders gute oder schlechte Sammel-Strategien gibt. Die Profi-Strategie von oben ist aber auf jedenfalls unterstützt deine Sammlung nicht, schont aber den Geldbeutel.
Zu deiner Frage über Editionen und was sich lohnt zu kaufen. Die wichtigste Frage ist erst mal welches Format du spielen willst, weil das eventuell die Editionen einschränkt die du kaufen möchtest.
Die Macht der Editionen wird durch Wizzards of the Coast bestimmt und hier spielen zwei Faktoren mit 1. Will Wizzards of the Coast die Karten alle zusammen Spielbar machen, damit das Sammeln weiter hin atraktiv ist 2. Will Wizzards of the Coast das die neuen Editionen attraktiv für die Spieler sind und gekauft werden. Der erste Faktor legt nahe dass Karten nicht stärker werden sollten und der zweite Faktor dass neue stärkere Karten benötigt werden. Meiner Meinung nach überwiegt 2 nur seeeehr wenig und die Karten werden nur unmerklich stärker mit neueren Editionen und dieser zuwachs ist auch nicht steetig sondern kann auch mal nach oben oder unten schwanken. Abschließend kann man also sogen, dass eine Edition für jeden Spieler individuell interesanter oder weniger interesant ist, abhänig welche Karten er/sie daraus braucht und das meist eine Kombination von möglichst vielen Editionen zu bevorzugen ist.
Bei der Aufbewahrung der Karten sollte man als erstes die schiere Maße an Karten beachten. Wenn man die Karten normal kauft (Booster, Decks, etc.) werden Sie früher oder später ganze Kartons füllen und über all herum liegen. Es ist einfach viel zu viel Aufwand (Zeitlich und Geld) alle in Folien/Hüllen/Ordner zu Packen. Es gibt Spezielle Kartenboxen die so eine Masse von Karten günstig und relativ geschütz aufnehmen können. Aber ab einer bestimmten Menge sind selbst diese zu viel.
Hüllen sind für Decks äußerst wichtig damit die Karten bei Spielen nicht zu sehr abgenutzt werden, kauf dir ruhig viele davon, aber probier erst aus welche Hüllen für die am Angenehmsten beim Spielen sind (dünn und durchsichtig oder mit verstärktem Rücken etc.).
Die Ordner sind nur interesand für sehr spezielle Karten oder wenn du von jeder Karte eine „sichern“ willst.
Ich könnte noch viel mehr schreiben aber muss jetzt los. Viel Erfolg und vor allem viel Spass.
Gruß
Juy Juka
Hallo Brave,
ich selbst habe über Jahre hinweg gesammelt und gespielt. Als Sammler hebe ich meine Karten in Schutzhüllen und zusätzlich in Ordnern auf.
Welche Sets sinnvoll sind, ist relativ. Da es dabei darauf ankommt, welche Variante bzw. welche Idee du in ein Deck stecken möchtest.
Intro-Packs sollte man ruhig auseinander „reißen“, da es sehr viele Karten gibt, die wesentlich besser sind, als die „Standard“-Karten in den Packs.
Wenn du Turniere spielen willst, brauchst du entsprechend die aktuellsten Editionen. Als Hobbyspieler kannst du auf alle Karten zurückgreifen.
Doch eins lass die gesagt sein:
Magic ist nicht nur zeitaufwendig, sondern gerade als Sammler sehr kostenintensiv, da pro Jahr mehrere neue Editionen erscheinen.
Mittlerweile spiele ich persönlich nicht mehr, daher kann ich die auch leider keine Tipps geben, welche Packs du kaufen könntest.
Greetz
Swordan
Hallo Dj-Brave,
Die Haupteditionen, von denen jedes Jahr eine neue erscheint, sind für Neulinge eigentlich am besten geeignet. Die Karten sind in der Regel leicht verständlich und trotzdem vielseitig. Ausserdem gibt es auch in den Hauptsets immer sehr gute und begehrte Karten, also keine Angst vor nem „Anfängerset“ mit ausschliesslich billigen Karten.
Ich selbst sammle die Karten eher weniger, sondern spiele lieber. Natürlich besitze ich ne ganze Menge Karten, aber nicht, weil ich explizit Karten für die Sammlung getauscht hätte. Meine seltenen Karten, die nicht in Decks sind (und alle Decks sollten Kartenhüllen haben!) bewahre ich in meinem Tauschordner auf. Ich rate dir sehr davon ab, Karten (vorallem Seltene) ohne Schutz aufzubewahren. Ein Kumpel von mir hatte seine Karten stets in einem Stoffbeutel mit sich herum getragen, was dazu führte, dass sie durch ihren schlechten Zustand heute wertlos sind.
Willst du ein Deck bauen, so empfehle ich dir, die Beschreibungen der Intro-Packs des M13-Hauptsets zu lesen:
http://www.wizards.com/Magic/Magazine/Article.aspx?x…
Dort kannst du dir eins raussuchen, welches für dich am besten klingt und es dann bei einem Händler in deiner Nähe kaufen. Die Decks sind dann auch gleich spielbereit.
So, das wars erstmal. Wenn du noch weitere Fragen hast, dann frag einfach noch mal.
Grüsse
Niels