Möche in Wien Grafik und werbung studieren und sehe, dass dort nich diplom oder bechlor/master gibt sondern Magister/ra
wenn ich dort studiert habe und wieder nach Deutschland komme wie wirkt das auf potentielle Arbeitgeber?!
Möche in Wien Grafik und werbung studieren und sehe, dass dort nich diplom oder bechlor/master gibt sondern Magister/ra
wenn ich dort studiert habe und wieder nach Deutschland komme wie wirkt das auf potentielle Arbeitgeber?!
Hallo,
ich weiß über Abschlüsse in Österreich nicht Bescheid, dazu kann ich also nichts sagen.
Von Bedeutung ist sicher, dass Du einen STAATLICH ANERKANNTEN Abschluss hast. Es gibt nämlich viele Schmalspur-Akademien, und das wissen die Agenturen natürlich auch. Allerdings ist das Diplom nicht das Wichtigste, sondern was Du in der Mappe hast.
Und - ohne Dir nahetreten zu wollen - erlaube mir die Bemerkung: Als Grafikdesigner hat man viel mit Sprache/Schrift und deshalb mit Rechtschreibung zu tun.
Viel Erfolg wünscht
Christa Küppers
Ist mir auch bewusst mit der Mappe, da ich schon eine Ausbildung zur Grafikdesignerin gemacht habe, aber das war/ist mir nicht genug!
Ich achte übrigens schon sehr auf Rechtschreibung, nur im internet ist mir das eher egal mit der Groß- und Kleinschreibung.
Ich forsche weiter wegen der staatlichen Anerkennung, aber allein der Ruf der „Uni. für angewandte Kunst, Wien“ ist ausgesprochen gut, soweit ich es zumindest mitbekommen habe… und hoffe es auch! Sie ist meine Lieblings Uni… aber auch in Deutschland interessieren mich Unis, falls es doch nicht hin haut.
lg Ela
hi, die frage kann ich dir leider nicht beantworten. würde mal an der schule/uni in wien nachfragen, ob es noch andere deutsche studenten gab oder gibt und die dann kontaktieren. die wissen es dann sicher. viel erfolg!
Auf die Schnelle - in der Werbung (und verwandten Branchen) zählt eigtl. eine Bewerbungsmappe vor einem Abschluss. Sprich Deinen Arbeiten wird wohl generell mehr Aufmerksamkeit gewidmet als Deinem CV. Nichtsdestotrotz solltest Du vll. eine Erklärung für das Studium in Wien parat haben (und nicht „an der UDK wurde ich leider nicht genommen“ antworten ). Die meisten Schulen haben ja eine schöne Umschreibung der Stärken ihrer jeweiligen Didaktik ausformuliert…
Generell kann man die angemessene Präsentation der eigenen Arbeiten nicht zu hoch bewerten - dies kann auch durchaus praxistauglich als .pdf oder auf einer Webpräsenz erfolgen.
Hoffe das beruhigt und hilft weiter…
beste grüße
btw - „angewandte Kunst“ und Design sind in meinen Augen zwei verschiedene paar Schuhe. Stefan Sagmeister als Alumnus ist jedoch schon eine nette Anmerkung LG
Ich kann nur für kleine und mittlere Grafikagenturen sprechen, nicht für die „ganz Großen“ der Werbebranche. Bei den kleinen und mittelständischen Büros wird eher die Qualität deiner Arbeitsproben eine Rolle spielen und welche Programme du beherrscht. Wenn damit überzeugen kannst, ist es den meisten Arbeitgebern relativ egal, ob ein Master, ein Diplom oder ein Magister/ra dahinter steht. Auf dein Können kommt es an!
Erfahrungsgemäß wirkt es immer gut, wenn man Erfahrungen im Ausland sammelt. Sprachprobleme solltest Du zwar keine haben, doch gehe ich davon aus, dass vieles halt ein bischen anders gehandhabt wird, als in Deutschland. Gut möglich auch, dass spätere Arbeitgeben genau diese Qualifikation bei Mitarbeitern suchen.
Hallo, ich kann dir leider nicht so sehr helfen, denn zu meiner Studienzeit gab es nur das Diplom in Deutschland. Aus meiner Agentur-Arbeitserfahrung kann ich dir aber sagen, dass ich nie, ja wirklich NIE auch nur ein einziges Dokument von der Uni jemals bei einem Bewerbungsgespräch verlegen sollte, es was immer die Mappe, die die Türen geöffnet hat. Daher denke ich, dass auch bei dir der Eindruck deiner Arbeiten der wichtigste ist, egal was genau auf deinem Unizeugnis steht.
Potentielle Arbeitgeber wollen wollen ob dein Stil zuIhnen passt, ob deine Arbeiten originell sind …
Viele Grüße,
c.