Magnesiumanode bei SUN 301 erneuern

Hallo ich habe einen Solarspeicher von Paradigma SUN 301. Garantiezeit ist längst abgelaufen, und ich will die beiden Magnesiumanoden darin tauschen. Ich habe alle beiliegenden Unterlagen durchgeschaut, aber leider außer der Angabe: 1 1/4" AG und dass sie elektrisch isoliert sind, keine weiteren Angaben gefunden. Nun möchte ich nicht erst alles Wasser ablassen um die vorhandenen Anoden zum Nachschauen auszubauen, nur damit ich sehen kann was ich bestellen muss. Sondern ich würde gerne die neuen Anoden schon besorgen, damit ich nur einmal das Wasser ablassen muss.
Kann mir jemand weiterhelfen damit die ich richtigen Anoden besorgen kann.

Vielen Dank schon mal.

Hallo!

Das Wasser musst Du doch auch nicht ablassen !
Die Anode ist oben im Deckel des Standspeichers eingeschraubt. Da ist eine Öffnung oder man kann den Deckel abnehmen.
Man muss nur Kaltwasserzulauf zudrehen und etwas Druck aus dem WW-Anschluss ablassen,dann kann man die Anode rausdrehen(wenn Deckenhöhe es zulässt).

Und warum dort 2 Stück sein sollen, erschließt sich mir so noch nicht, sie ist lang,das mag stimmen. Und wenn wegen Bauhöhe nicht als Stab, dann als Gliederkette.
Übrigens gibt’s als Dauerersatz(verbraucht sich nicht!) eine Fremdstromanode, die über ein kleines Steckernetzteil versorgt wird.

Und Gewinde kann 1 1/4 Zoll Außengewinde betragen. Will man Fremdfabrikate verwenden, dann braucht man mind. die Länge. Zu lang kann man absägen, zu kurz bietet nicht genug Material für den Abtrag.

MfG
duck313

Hallo duck313,

danke für die schnelle Antwort. Bei dem Solarspeicher SUN 301 von Paradigma aus dem Jahr 2002 ist eine Anode im Flansch, und eine oben seitlich angebracht. von beiden geht auch das Kabel zum Anodentester. Die Öffnung die du beschreibst oben, ist lediglich mit einem Stopfen zugemacht. Darum gehe ich davon aus, dass wenn die Anode unten im Flansch ausgebaut werden muss, ich auch das Wasser zuvor ablassen muss.
Das mit der Fremdstromanode ist mir bekannt, ich will jedoch lediglich die vorhandenen ersetzen. Aber der Tipp mit dem Absägen ist schon mal gut. Jedoch habe ich Anoden mit verschiedenem Durchmesser 26mm oder 30mm gefunden.

Hallo!

Unten(eher mittig?) ist ein Flansch, aber ist da nicht der Platz für eine Elektroheizpatrone ?
Dort sitzt auch eine Schutzanode mit drin ?

Da muss man natürlich das Wasser soweit ablassen, das es unterhalb der unteren Flanschkante steht.
Das sollte sich nach dem Maßbild bzw. dem Inhalt und Bauhöhe abschätzen lassen, wie viel man ablassen muss.

Und warum bestellst Du nicht über den Fachhandel die Originalanoden vom Hersteller des Speichers. Dann bist Du auf der sicheren Seite. Sie passen von Gewinde und Baulänge.

MfG
duck313

Hallo,

mag sein, dass an der Stelle sonst auch eine Elektroheizpatrone eingesetz werden kann. Jedoch auf dem Prüfprotokoll das ich noch habe und auch beim Nachsehen, sind an beiden Stellen diese Anoden verbaut.
Oft sind die Orginalanoden um ein vielfaches teurer als die universal. Und der Betrieb der die Anlage eingebaut hat, ist nicht mehr aktiv. Einen fremden Betrieb wollte ich erst fragen, wenn ich selber nicht mehr weiterkomme. Und dann kann ich auch selber eher einschätzen ob der Preis dafür OK ist. Aber auf jeden Fall schon mal vielen Dank für deine guten Rückmeldungen.
LG
HOK