Magnesiumblitz

Hallo Experten,
wer weiß Bescheid über alte Fotoapp. und vor allem deren Magnesiumblitze?
Für eine Bühnenshow möchte ich diese Utensilien besorgen bzw. nachbauen. (Später mit Pyrotechnik ausstatten oder gibt es noch solche Blitze?)
Bin über Infos, Bildmaterial oder Links sehr dankbar -
Gruß
Daniel

Hi,
der Magnesiumblitz ist soweit ich weis ein kleines Briefchen gefüllt mit Magnesiumpulver und einer ca 20 cm langen Papierlunte.
das hat so funktioniert, das man kurz nach dem anzünden der Lunte den Verschluß im dunklerem Raum öffnete und nach dem abbrennen des Magnesiumpulvers, wieder zugemacht hat.
so alte Briefchen findet man gelegentlich, können aber selbst hergestellt werden, aber bitte nur mit ganz ganz wenig Magnesiumpulver.
Pyrozeugs braucht man dann natürlich keines mehr.
wie eine alte Kamera aussieht findest du zb, bei ebay bei kameras vor oder um (>1900)

Ulrich

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Daniel,

ich kenne noch aus meiner frühesten Jugend die Blitzlichtbeutel im Zehnerpack.
Leider kenne ich nicht die chemische Zusammensetzung des Blitzlichtpulvers. Aber stelle dir einen etwas zu groß geratenen Teebeutel mir einer Befestigungsschnur (Hanfkordel zur Schlaufe gelegt und im Papier befestit) vor. Diese Schlaufe wird an einem Holzstab, der an dem einen Ende eine Drahtöse hat ( augebogener Gewindegang einer Spiralfeder). Die Blitzlichtbeutel haben eine sehr starke Hitzeentwicklung und somit den Stab angerußt. Aus einer unteren Ecke des Beutels hängt eine Art Zündschnur heraus (gewachste und chemisch preparierte Hanfschnur), die eine Verzögerung von etwa 15-20 Sekunden hat. Dieser Stab wurde meist etwas seitlich, oberhalb und hinter dem Fotografen platziert.
Ich werde einmal nachschauen, ob ich noch Bildmaterial habe.

Melde dich bei mir auf der HP im Forum.
http://www.sander-reiner.de

Viel Erfolg
Reiner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ulrich und Reiner haben das ja schon gut erklärt. Wenn ich dich richtig verstehe, willst du das auf einer Bühne machen. Ich habe so einen Blitz mal in Aktion gesehen und es gab eine hübsche Rauchwolke. Mag sein, dass es verschieden Mischungen gibt, aber probier das besser aus bevor du mit dem Rauchmelder die Feuerwehr aufscheuchst. Ich habe gerade mal geguckt spgar Spezialisten für ausgefallenes (Blitz-) Zubehör wie Monochrom, Calumet und Sunpak haben sowas nicht mehr im offiziellen Programm. Vielleicht kann dir auf dem Chemie-Brett geholfen werden?
Carsten

Hallo Daniel,

stöbere mal diese Seite durch. Vor allen Dingen die Links am Ende.
http://home.t-online.de/home/tigin/old-style-photogr…

Gruß

Heinz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Experten,

Für eine Bühnenshow möchte ich diese Utensilien besorgen bzw.
nachbauen. (Später mit Pyrotechnik ausstatten oder gibt es
noch solche Blitze?)

Sieh Dich mal auf einer der (im Sommer leider nicht so oft) stattfindenden Gebrauchtkamerabörsen um (Blick in die Tagespresse: Kalender für Deine Gegend, oder www-Addi hab ich leider nicht). Wenn der Fotaoapparat nicht mehr fuktionieren muß, kannst Du da vielleicht günstig was kriegen. So ein Teil, wo man mit blitzte kenne ich noch aus Opas Fotoschublade. Sowas müßte es auch noch bekommen sein. (Allerdings meist in Wühlkästen in denen noch tausend andere „unbrauchbare“ Sachen rumfliegen)
Für die Blitze die ursprüglichen „Zünder“ zu bekommen wird aber
wohl schwierig. Dafür vielleicht mal beim Theater fragen. Die wissen wahrscheinlich auch besser über Sicherheitsbestimmungen, denn die Blitze sind Pyrotechnik! Da ist keine Glühlampe im Einsatz, sondern richtiges Feuer… :smile:

Grüße
HylTox

Die Magnesiumblitze waren pulverisierte Gemische aus Mg-Staub und Kaliumpermanganat. In Frage käme eine Zündung über Widerstandsdraht , eine AUtobatterie und einen TAster…da haste auf jeden Fall genügend ABstand und die Mischung geht bei einer schnellbrennenden Lunte nich vorzeitig hoch usw.

Diue genaue Rezeptur findet sich im Buch von Römpp-Raaf „Chemische Experimente die gelingen“

hallo daniel,

also zuerst mal: VORSICHT! beim mischen von diesem zeug haben sich schon einige leute böse brandwunden zugezogen.

ich würde nicht wie vorgeschlagen kaliumpermanganat, sondern kaliumnitrat verwenden. das kaliumnitrat VOR dem mischen zermahlen. das mg-pulver und kaliumnitrat 1+1 (gewichtsmäsig) zusammengeben und vorsichtig verrühren. nicht mit nem harten gegensand - ich machs mit ner spielkarte.

die rauchentwicklung ist enorm (sieht aber saugut aus :smile:). der lichtblitz von einem gefüllten teelicht-aluminium-döschen hat ausgereicht eine burgruine in ca. 50 m entfernung bei stockdunkler nacht wunderbar zu fotografieren (blende 8). der rauch von 3 so teilen reicht locker aus eine 2000-personen halle mit nem nebel zu versehen. würde auch empfehlen, dass die zuschauer nicht direkt in den blitz sehen dürfen (kleine abschirmung aus metall). und natürlich nicht auf einer brennbaren unterlage machen.

zum zünden verwende ich ein zeitungspaier, das ich vorher mit kaliumnitrat-lösung getränkt hab (natürlich anschließend trocknen). das ist ne prima zündschnur, glimmt nur langsam vor sich hin.

für das exakte zünden gibts auch ne lösung - aber da musst du im netz selbst mal nach bomben-leger seiten suchen :smile:.

grüße, wolfgang

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]