Magnesiumchlorid und Proteine

Hallo,
ich habe hier eine recht hoch konzentrierte Lösung aus einem Zellaufschluss. An einigen Proteinen sehe ich eine Strukturveränderung nach 2 M MgCl2. Mutmaßlich wirkt das Salz also auf die Proteine detergent.
Weiß vielleicht jemand, was das Magnesium mit Protein anstellt?
Wie kriege ich die Proteine wieder anständig renaturiert?
In der Lösung ist noch jede Menge anderes Gerassel drin ist; was passiert z.B. mit RNA/DNA unter Magnesium-Einfluss?

Danke,
Steffen

Hallo,

Strukturveränderung nach 2 M MgCl2. Mutmaßlich wirkt das Salz
also auf die Proteine detergent.

Meinst du vielleicht: „Mutmaßlich wirkt das Salz
also auf die Proteine denaturierend“?

Wie du es ausdrückst, sind die Proteine mutmaßlich zu Waschmitteln geworden.

Gruß

watergolf

Meinst du vielleicht: „Mutmaßlich wirkt das Salz
also auf die Proteine denaturierend“?

Nein.
Kannst Du mir helfen?

Gruß, Steffen

Meinst du vielleicht: „Mutmaßlich wirkt das Salz
also auf die Proteine denaturierend“?

Nein.

Was soll denn dann ‚detergente Wirkung auf Proteine‘ heißen?

LG Barbara

Hallo

Soll wohl lytisch(Lyse) aufgrund niedriger Oberflächenspannung sein.
MgCl hat aber außerdem Eigenschaften als Salz und noch Eigenschaften aufgrund von Dissoziation oder wie das heißt in den HCl Teil und den MGOH Teil(starke Säure, schwache Lauge).
Bin kein Berufschemiker.

MfG
Matthias

Hallo Steffen,

ich habe hier eine recht hoch konzentrierte Lösung aus einem
Zellaufschluss. An einigen Proteinen sehe ich eine
Strukturveränderung nach 2 M MgCl2. Mutmaßlich wirkt das Salz
also auf die Proteine detergent.

weil die Frage so allgemein gehalten ist, traue ich mich mal an eine allgemeine Antwort.

Proteine sind mit ihrem Sammelsurium an positiven, negativen, polar-neutralen und unpolar-neutralen Resten für alles geladene empfindlich.

Ob Mg also (in dieser unphysiologischen Konzentration) detergent, denaturierend oder degenerativ (kleiner Scherz) wirkt, bedarf detaillierter Untersuchungen bzw. Recherche.

Weiß vielleicht jemand, was das Magnesium mit Protein
anstellt?

nix genaues …

Wie kriege ich die Proteine wieder anständig renaturiert?

Wasser zufügen … ?

In der Lösung ist noch jede Menge anderes Gerassel drin ist;
was passiert z.B. mit RNA/DNA unter Magnesium-Einfluss?

Soweit ich weiß, ist die D/RNA ohnehin, wegen der negativen Phosphat-Kettenglieder, mit Mg assoziiert. Was allerdings die Histone betrifft, nix genaues …

Viel helfen konnte ich leider nicht, Zoelomat

Hallo Steffen:

Mutmaßlich wirkt das Salz also auf die Proteine detergent.

Du befürchtest, dass Mg2+ mit negativ geladenen Aminosäuren von dem Protein eine „Seife“ gebildet hat? Eine geringere Löslichkeit würde ich bei einem solchen „Salz“ erwarten. Salzbrücken sind stärker als H-Brücken zwischen Protein und H2O. Durch Zugabe von MgCl2 dürfte die Hydrathülle der Proteine gestört sein, speziell falls Du H2O-freies MgCl2 (MgCl2 kann 6 H2O aufnehmen) verwendet hast, was sich in verminderter Löslichkeit in H2O äussern wird. Hast Du bei der MgCl2-Zugabe eine pH-Änderung festgestellt?

Weiß vielleicht jemand, was das Magnesium mit Protein
anstellt?

Siehe oben.

Danke,Steffen

Gruss. Paul