Hallo Steffen,
ich habe hier eine recht hoch konzentrierte Lösung aus einem
Zellaufschluss. An einigen Proteinen sehe ich eine
Strukturveränderung nach 2 M MgCl2. Mutmaßlich wirkt das Salz
also auf die Proteine detergent.
weil die Frage so allgemein gehalten ist, traue ich mich mal an eine allgemeine Antwort.
Proteine sind mit ihrem Sammelsurium an positiven, negativen, polar-neutralen und unpolar-neutralen Resten für alles geladene empfindlich.
Ob Mg also (in dieser unphysiologischen Konzentration) detergent, denaturierend oder degenerativ (kleiner Scherz) wirkt, bedarf detaillierter Untersuchungen bzw. Recherche.
Weiß vielleicht jemand, was das Magnesium mit Protein
anstellt?
nix genaues …
Wie kriege ich die Proteine wieder anständig renaturiert?
Wasser zufügen … ?
In der Lösung ist noch jede Menge anderes Gerassel drin ist;
was passiert z.B. mit RNA/DNA unter Magnesium-Einfluss?
Soweit ich weiß, ist die D/RNA ohnehin, wegen der negativen Phosphat-Kettenglieder, mit Mg assoziiert. Was allerdings die Histone betrifft, nix genaues …
Viel helfen konnte ich leider nicht, Zoelomat