für eine Befestigung muss ich einen runden Magneten
durchbohren , hab das zuerst mit dem einfachen 4mm
Metallbohrer meines Werkzeugkoffers versucht , bin aber
kläglich gescheitert. Dann hab ich mir einen extra guten Bohrer HSSe mit Cobalt gekauft aber auch mit dem mach ich nur leichte Kratzer auf der Oberfläche.
Hat jemand einen Tip für mich was für einen Bohrer ich verwenden kann?
Vielleicht sagst du mal was zur Anwendung. Wenn er fest auf der Wand( oder sonst wo) sitzen muss, dann gäbe es ja noch die Möglichkeit den runden Magneten in eine Metallhülse(Alu etwa) zu setzen, die man dann andübeln kann.
und in der Hülse (mit Boden) wird der Magnet später eingeklebt.
Du brauchst also entweder eine Hülse mit geschlossenem Boden (den durchbohrt man dann nach Bedarf) oder (halte ich für besser) eine Hülse mit Flansch durch den man dann dübelt und schraubt.
So kann man den Magneten bereits vorher einkleben und gut aushärten lassen (2-K-Kleber)
Anmerkung.
Magnete mit Loch sind immer im Rohzustand hergestellt und erst danach magnetisiert. Bohren danach wäre nur mit Diamantwerkzeugen oder Erosionsverfahren möglich. m.E. nach zerstört es aber die Magneteigenschaften.
Hallo Michael. Vermutlich versuchst Du einen Magneten aus Perlitstahl durchzubohren. Bei diesem Material sind die Chancen, mit normalen Werkzeugen ein Effekt zu erzielen sehr klein. Ich kenne da eine Firma, die auf Bearbeitung von Metallen aller Art spezialisiert ist und auch Aufträge für Kleinigkeiten annimt. Die haben da ganz andere Möglichkeiten ( Stahlschneiden mit Wasserstrahl, Plasmabrenner usw). Haben mir als Einzelanfertigun eine Montage fürs Zielfernrohr gemacht. Bei Interesse kann ich Dir per Email die Kontaktdaten zukommen lassen.
Gruß Sch
Hallo,
die Eigenschaften „rund“ und „Magnet“ sagen wenig ueber das Material aus.
Sinnvollerweise waere die Nennung des Materials in der Frage deutlich hilfreicher als sinnfreie Infos zur Formgebung, die bestenfalls auf die Form der Spannvorrichtung im Werkzeug einen Einfluss haben.
Gruss Helmut