Magnet killt Magnetstreifendichtung am Kühlschrank

Hallo Wissende,

da es im Handwerksbrett in den letzten Wochen 2 Anfragen dazu gab frage ich mal hier nach.

Problem ist immer daß die Kühlschrankbeleuchtung nicht geht trotz neuem Leuchtmittel, also könnte es am SchaltKontakt liegen, nur wo ist der.
Um das hearuszufinden wurde empfohlen mit einem starken magneten den „Rahmen“ entlangzufahren um da den Reed-Kontakt zu orten.

Der eine Anfrager beklagte sich bitterlich, daß daraufhin diese Gummimagnetschiene die die Tür zuhält nicht mehr funktioniert.

Jetzt meine Fragen, kann das passiert sein?
Wenn ja, kann man das korrigieren ohne neue Gummimagnetschienen einzubauen? Weil, ich kann ja auch einen Schraubendreher magnetisieren wenn ich ihn an einem MagneteN reibe *glaub*

Danke ^ Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard
Ich war das mit der Empfehlung des starken Magneten.
Auf Deine Frage hin habe ich ein Stück Kühlschrank Ferritgummimagnet genommen und tatsächlich mit einem Neodym-Bor-Eisen Magneten von supermagnete.de die Haltekraft des Ferritmags erheblich reduzieren können.
Bei den Magnetstreifen liegen beide Pole auf der gleichen Seite, die Rückseite des Bandes bildet das Magnetjoch. Mit einer Magnetscheibe (Durchmesser 20mm Dicke 10mm) hatte ich das Teil ziemlich feldarm bekommen, aber durch Bestreichen nur in einer Richtung nahm die Haltekraft wieder zu. Ganz so stark wie ein Kontrollstück ist er allerdings nicht mehr.
Ich habe früher aus alten Kühlschränken die Magnetdichtungen rausgeschnitten. Sie eignen sich vorzüglich als kleine Haftmagnetstreifen aussen an der Kühlschranktür, sind beim Spritzlackieren von Autos zum Abdecken mit Zeitungen ideal. Ich habe noch etliche Meter zu Hause. Auf Entsorgungshöfen kann man auch noch welche bekommen, wenn man den Platzwärter nett fragt und was in die Kaffeekasse stiftet.

Gruß Olschi