Hallo ich habe einmal eine Frage und zwar geht es um eine Marderfalle bzw. Um den Auslösemechanismus. Das folgende System hat zwei Magneten welche durch einen Bewegungsmelder unterbrochen werden. Mini Bewegungsmelder sieht man im grauen Kästchen. Die Magneten halten die Klappe oben und sobald etwas durch die Falle läuft reagiert der Mini Bewegungsmelder und unterbricht anscheinend die Magnete. Die Türen fallen nach unten. Betrieb mit 10 AA Batterien bis zu 12 Monate möglich. Könnt Ihr mir erklären was ich dazu für Material benötige und so etwas nachzubauen. Bilder unten anbei. Vielen vielen Dank schoneinmal
12 Monate lang kann man keinen Elektromagneten mit Strom aus Batterien versorgen. Es wird sich hier um Falltüren handeln, die durch einen Magneten ausgelöst werden. Die Elektronik des Bewegungsmelders braucht Strom. Das begrenzt die Lebensdauer der Batterien im Gerät. Die Magnete sprechen nur kurzzeitig an, die können mehr Strom brauchen.
Naja, es gibt auch Magnete, die sich durch Strom „abschalten“ lassen. Das sind Permanentmagnete in einer Spule, die normalerweise eben einen anderen Magneten oder Metall halten. Schaltet man den Strom ein, erzeugt die Spule ein Gegenfeld, das das Feld des Permanentmagneten aufhebt.
Produktbeispiel
http://www.sav-spanntechnik.de/pdf/datenblatt/SAV_241.41_K8_V2013-09_de.pdf
Die industriellen elektrisch abschaltbaren Dauerhaftmagneten sind i.d.R. für 24 V Gleichspannung gebaut. Technisch ist das aber kein Problem, es kann auch niedrigere Spannungen geben.
Und auch eckige Bauform statt rund.
Aber man kann auch mit einem klassischen E-Magnet( anziehend nur bei Spannung anliegend) eine mechanische Sperre lösen und einen Klappe fällt durch Eigengewicht oder eine gespannte Feder zu.
Auch das braucht keinen Dauerstrom, nur einen kurzen Impuls. Ist also Batterie geeignet.
MfG
duck313
Hallo,
das ist ein ganz simples System.
In einer Box sind die Batterien oder Akkus, in den anderen beiden sind Bewegungsmelder eingebaut, dazu zwei Permanentelektromagnete.
Das sind Permanentmagnete mit einer Spule, die beim Anlegen einer Spannung mit passender Polung das Magnetfeld neutralisiert.
Der Magnet haftet also immer, auße bei Bestromung.
Das ist das ganze Geheimnis.
Einfache Elektromagnete dürften die Batterien schon sehr schnell erschöpfen.
Die „Schaltung“ ist simpel: Wenn einer der beiden Bewegungsmelder auslöst, gibt dieser Spannung an die Magneten, deren Haltekraft verschwindet, die Falle fällt zu.
Das Set kostet 200€, sehe ich. Ich halte den Preis für sehr angemessen.
Bewegungsmelder für 12V bekommst du problemlos,
aber für die Permanentelektromagnete habe ich keine Bezugsquelle, die im preislichen Rahmen bliebe.
OK, Material gefunden:
Z.B. ITS-PE2025-12 mit 12V DC und 45N Haltekraft: Etwas über 25€ / Stück
Mini-12V Bewegungsmelder, 11€ / Stück
Dazu die Alu-Druckgussgehäuse, z.B. von Bopla, dürften so 15€ für die kleinen und vielleicht 40€ für das große kosten.
Dann noch die Kabel, Verschraubungen, Batteriehalter und die Zeit.
Also - 198€ finde ich da nicht mehr angemessen, sondern sogar billig!