Magnete und Magnetismus

hi

  1. woraus bestehen magnete?? und
  2. welche arten von gestein bzw material leiten magnetismus?
  3. aus was fürn material bestehen autos, eisen stahl oder aluminium??

vielleicht merkt der ein oder andere, worauf ich hinaus will… :wink:

ich dachte bei dem einen an eisenerz.

Hi!

  1. woraus bestehen magnete?? und

Aus einem Material mit Remanenz.

  1. welche arten von gestein bzw material leiten magnetismus?

Magnetismus wird nicht geleitet.

  1. aus was fürn material bestehen autos, eisen stahl oder
    aluminium??

Rosten Autos? Rostet Aluminium?

vielleicht merkt der ein oder andere, worauf ich hinaus will…
:wink:

Kein Bock auf Rätselraten.

ich dachte bei dem einen an eisenerz.

Ich könnte Dir nun die Geschichte erzählen, wie man früher Erzlagerstätten gesucht hat und woher Kobalt und Nickel ihren Namen haben.

Ich kann es aber auch lassen.

Don’t feed the troll!
Michael

  1. woraus bestehen magnete??

aus Magnetit

  1. welche arten von gestein bzw material leiten magnetismus?

gar keine

  1. aus was fürn material bestehen autos, eisen stahl oder
    aluminium??

aus Leukoplast

vielleicht merkt der ein oder andere, worauf ich hinaus will…

nee

ich dachte bei dem einen an eisenerz.

du meinst sicherlich „Eisenherz“ …und das ist ein Märchenprinz

Hi,

  1. woraus bestehen magnete?? und

es gibt Elektromagnete und Permanentmagnete.
Die Permanentmagnete werden außerdem in natrülich vorkommende und künstlich hergestellte unterschieden.
Wozu benötigst DU mehr Infos?

  1. welche arten von gestein bzw material leiten magnetismus?

Magnetismus wird nicht geleitet, er wird einfach durchgelassen. Es gibt aber Metalle, die durch Magnetismus selbst zu einem temporären Magneten werden können.

  1. aus was fürn material bestehen autos, eisen stahl oder
    aluminium??

Ein Auto besteht aus vielen verschiedenen Bauteilen. Alle von Dir genannten Substanzen werden in verschiedenen Bauteilen verwendet.

vielleicht merkt der ein oder andere, worauf ich hinaus will…

Nein, wir können nicht Gedanken lesen. Wenn Du es sagen würdest könnte man Deine Fragen vielleicht besser beantworten.

:wink:

ich dachte bei dem einen an eisenerz.

Wo? Du hast kein Eisenerz erwähnt.

bitte ernstgemeinte antworetn…

nein ich weiss nicht ob aluminioum oder stahl rostet… stahl nicht aber eisen, oder?

du kannst mir ruhig sagen aus was autos gebaut werden. ich bin in der hinsicht wirklich unwissend…

Hallo!

du kannst mir ruhig sagen aus was autos gebaut werden. ich bin
in der hinsicht wirklich unwissend…

Wie kann man so unwissend durchs Leben gehen? Hast Du jemals etwas anderes getan, als vor dem Computer zu hocken? Hast Du schon einmal ein Buch in der Hand gehabt? Bist Du mal in die Schule gegangen?

Entweder Du verarschst uns hier alle (wovon ich ausgehe) oder Du bist tatsächlich der ungebildetste Mensch, der mir je begegnet ist.

Autokarrosserien werden fast immer aus Stahl gefertigt. Stahl ist eine Legierung, die zum allergrößten Teil aus Eisen besteht. (Bei den einfachsten Stählen beträgt der Eisen-Anteil ca. 99%). Deswegen rostet Stahl (außer Edelstahl) genauso wie Eisen. Alu rostet nicht.

Michael

2 Like

ich bin mir ziemlich sicher dass stahl NICHT rostet! schon mal was von iron man gehört? müsste der nicht auch nach ein paar jahrzehnten rosten? :smiley:

und nein ich verarsche euch nicht… ich bin gebildet und wenn ich vorm pc hänge, dann lerne ich meistens, da an meinem pc nicht so gute spiele laufen…

…vor Lachen brüllend…

ich bin mir ziemlich sicher dass stahl NICHT rostet!

ja nee is klar!

schon mal
was von iron man gehört? müsste der nicht auch nach ein paar
jahrzehnten rosten? :smiley:

„Iron man“ ist eine Triathlon-Veranstaltung auf Hawaii…und die Teilnehmer sind allesamt aus Fleisch und Blut! und die rosten natürlich nicht…

Hallo angus,

schon mal
was von iron man gehört? müsste der nicht auch nach ein paar
jahrzehnten rosten? :smiley:

„Iron man“ ist eine Triathlon-Veranstaltung auf Hawaii…und
die Teilnehmer sind allesamt aus Fleisch und Blut! und die
rosten natürlich nicht…

Unser kleiner Buddha meint den Iron Man hier:
http://marvel.wikia.com/Iron_Man_%28Anthony_%22Tony%…
:wink:

Viele Grüße
Marvin

Hi,

Unser kleiner Buddha meint den Iron Man hier:
http://marvel.wikia.com/Iron_Man_%28Anthony_%22Tony%…
:wink:

achso…aber ist der nicht aus Titan?! bzw. aus Kunststoff? …jedenfalls in der Spielwarenabteilung bei K**stadt war er immer aus Kunststoff…

Gruß Angus

ich bin mir ziemlich sicher dass stahl NICHT rostet!

Daneben.

Chemisch reines Eisen „rostet“ nicht.

Hi,

im Film „Iron Man“ wird erwähnt, dass die fiktive Figur „Iron Man“ oder genauer der Kampfchassis den Tony Stark trägt, aus einer Gold Titanium Legierung gefertigt wird wie sie im Serafim Aufklärungssatelliten verwendet wird.

„Iron Man“ besteht also nicht aus Iron(deutsch: Eisen) sonder aus Gold und Titan.

Bei Titan bildet sich zwar eine dünne Oxidschicht aber es rostet nicht.
Gold oxidiert gar nicht.
Somit ist auch begründet warum „Iron Man“ nicht rostet.

MFG

Hllo

  1. woraus bestehen magnete?? und

Kommt drauf an. Es gibt verschiedene Magnete, die daher auch aus verschiedenen Materialien bestehen. Der klassische „Kühlschrankmagnet“ besteht vorallem aus Ferrit, das aus praktisch reinem Eisen besteht. Will man besonderst starke Magnete bauen, nimmt man oft das (allerdings recht teure) Neodym.

  1. welche arten von gestein bzw material leiten magnetismus?

Magnetismus kann nicht geleitet werden, das geht nur bei Elekrischem Strom.

  1. aus was fürn material bestehen autos, eisen stahl oder
    aluminium??

Aus einem mix diverser Materialien. Stahl ist eine Legierung aus Eisen und Zusätzen verschiedener anderer Stoffe. Vorallem kohlenstoff, aber auch andere Metalle wie Chrom, Nickel, Molybdän und so weiter können dem Eisen beigemischt werden so daß Stahl entsteht. Beim Auto verwendet man Stahl, Aluminium, andere Metalle, Kuststoffe, Holz, und viele weitere Dinge mehr. Je nachdem welches Bauteil hergestellt werden soll. Außerdem haben Autohersteller unterschiedliche Vorgaben. So kann ein und dasselbe Bauteil bei verschiedenenen Autos, je nach Vorgaben, aus verschiedenen Materialien bestehen. Eine Pauschale antwort gibt es dazu nicht.

Frage 2
Hallo Safrael,
zu der 2. Frage hast Du die meiner Meinung nach differenzierteste Antwort gegeben.

  1. welche arten von gestein bzw material leiten magnetismus?

Magnetismus wird nicht geleitet, er wird einfach
durchgelassen. Es gibt aber Metalle, die durch Magnetismus
selbst zu einem temporären Magneten werden können.

Allerdings kann man das noch erweitern:

Wenn ich an die Pole eines Stabmagneten zwei eiserne Stäbe hänge ( etwa rechtwinklig und U-förmig ) erhalte ich doch so etwas wie einen HufEisenMagneten. Das könnte man doch als Leiten ( oder Umlenken ) des Magnetfeldes bezeichnen, oder?
Ich finde die scheinbare StandardAntwort auf diese Frage jedenfalls etwas pauschal.

Freundliche Grüße
Thomas

Wenn ich an die Pole eines Stabmagneten zwei eiserne Stäbe
hänge ( etwa rechtwinklig und U-förmig ) erhalte ich doch so
etwas wie einen HufEisenMagneten. Das könnte man doch als
Leiten ( oder Umlenken ) des Magnetfeldes bezeichnen, oder?
Ich finde die scheinbare StandardAntwort auf diese Frage
jedenfalls etwas pauschal.

Nein.

Leiten bedeutet immer den Transport von etwas.
Bei Stäben an einem Magneten wird aber nichts Transportiert. Das Magnetfeld wird lediglich beeinflusst, bzw gebündelt und eventuell verbogen. Aber es wird nichts transportiert.
Daher kann man hier auch nicht von Leiten Sprechen.

Wenn ich an die Pole eines Stabmagneten zwei eiserne Stäbe
hänge ( etwa rechtwinklig und U-förmig ) erhalte ich doch so
etwas wie einen HufEisenMagneten.

Nein, der Magnet macht aus den Eisenstäben temporäre Magnete, dadurch hat man dann mehrere Magnete deren Magnetfelder sich überlappen. Das Problem ist, dass je weiter man sich vom Permanentmagneten entfernt desto schwächer wird der Effekt. Berechne(oder bastel) das doch mal. Du wirst deutliche unterschiede zum Hufeisenmagneten erkennen.

Das könnte man doch als
Leiten ( oder Umlenken ) des Magnetfeldes bezeichnen, oder?
Ich finde die scheinbare StandardAntwort auf diese Frage
jedenfalls etwas pauschal.

Wie gesagt, der Magnetismus wird nicht geleitet

Hallo,
vielen Dank für die Antworten.
Mir war nicht klar, dass der Begriff „Leiten“ in der Physik so eng definiert ist.
Freundliche Grüße
thomas

gut dann ist er von mir aus eben aus titanium, aber fakt ist , dass wenigstens das nicht rosten tut/kann, oder??!? da sind wir uns doch einig :wink:

Zuallererst ist der eine Fiktive Figur, und damit für Physikalische Betrachtungen irrelevant. Im Film/Literatur etc. ist alles möglich, selbst Dinge die in der Realität unmöglich sind.

Rost ist gemeinhin das Oxydationsprodukt aus Eisen und Sauerstoff. Somit kann per Definition nur Eisen und Stahl (der zu einem großen Teil, wenn auch nicht komplett aus Eisen besteht) Rosten kann. Bei anderen Metallen spricht man allgemein von Oxydation. Bei den meisten anderen Metallen außer Eisen, führt die Oxydation aber nicht zu einem Porösen Oxydationsprodukt, sondern zu einer dichten Schicht (oft auch Patina genannt) die zwar oft nicht so schön aussieht wie das blanke Metall, die aber so Dicht ist, daß kein weiterer Sauerstoff tiefer eindringen kann, und damit das Metall darunter vor weiterer Oxydation schützt. Anders als bei Eisen/Stahl bei denen der Rost Sauerstoff durchlässt, und damit die darunter liegenden Bereiche nicht schützt, so daß der Rost sich immer weiter ins Metall fressen kann, bilden also alle anderen Metalle nur eine dünne Schicht an der Oberfläche aus, und solange diese Schicht unverletzt bleibt, stoppt der Prozess dann.
Wie schnell Metalle Oxydieren ist sehr unterschiedlich. Natrium oxydiert so schnell, daß man es unter Sauerstoffabschluss lagern muss, Gold dagegen Oxydiert normalerweise gar nicht. Selbst Goldfunde in Gräbern die Jahrtausende alt sind, glänzen so wie neu hergestellte Goldteile.

1 Like