hat jemand hier im forum vielleicht erfahrung mit dem einsatz von magneten zur Montage von gegenständen? wieviel gewicht können modernde Magnete ungefähr tragen? wieviel platz verbrauchen leistungsstarke magnete?
Danke für die Hilfe!
hat jemand hier im forum vielleicht erfahrung mit dem einsatz von magneten zur Montage von gegenständen? wieviel gewicht können modernde Magnete ungefähr tragen? wieviel platz verbrauchen leistungsstarke magnete?
Danke für die Hilfe!
Moin,
hat jemand hier im forum vielleicht erfahrung mit dem einsatz
von magneten zur Montage von gegenständen? wieviel gewicht
können modernde Magnete ungefähr tragen? wieviel platz
verbrauchen leistungsstarke magnete?
Schau mal hier: http://www.supermagnete.de/
Gruß
Stefan
Hi,
wieviel gewicht
können modernde Magnete ungefähr tragen? wieviel platz
verbrauchen leistungsstarke magnete?
http://de.wikipedia.org/wiki/NdFeB
meint, daß Magnete von 60 x 60 x 30 mm eine Haltekraft von über 100 kg haben.
Gandalf
Hallo zusammen,
die Frage hat wieder einmal keiner gelesen!
Der Fragesteller hat nicht nach links sondern nach ERFAHRUNGEN gefragt!
Googeln wird er wahrscheinlich selbst können!
Gruß
Waldemar
Hi,
die Frage hat wieder einmal keiner gelesen!
Doch doch…
Der Fragesteller hat nicht nach links sondern nach ERFAHRUNGEN
gefragt!
Der Fragesteller hat drei Fragen gestellt:
Die Fragen 2 und 3 sind durch die Links von Gandalf und mir hinreichend beantwortet. Nebenbei sind auf der Seite von den Jungs von „Supermagnete“ auch Anwendungsbeispiele.
Was die Frage 1 betrifft: Antwort = „Ja, ich!“.
Und nun?!
Solange man nicht weiß, was der Fragesteller unter „Montage“ versteht und ob er jetzt einen Zollstock magnetisch an die Wand hängen will oder seinen Kleinwagen an der Garagendecke parken möchte, kann man doch wirklich nicht mehr sagen.
Googeln wird er wahrscheinlich selbst können!
Mit Wahrscheinlichkeiten ist das immer so eine Sache…
Gruß
Stefan
Hallo Stefan,
Solange man nicht weiß, was der Fragesteller unter „Montage“
versteht und ob er jetzt einen Zollstock magnetisch an die
Wand hängen will oder seinen Kleinwagen an der Garagendecke
parken möchte, kann man doch wirklich nicht mehr sagen.
Da kann ich die auf die Sprünge helfen. Die wollen einen Stapler mit den Magneten hinten an einen Lastwagen pappen:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
MfG peter(TOO)
Hallo Stefan,
Da kann ich die auf die Sprünge helfen. Die wollen einen
Stapler mit den Magneten hinten an einen Lastwagen pappen:
Die stärksten Magnete im Online-Katalog heben 125kg. Was wiegt so ein Stapler? 1,5t? Also 12 der Magnete, besser 15 zwecks Sicherheitsreserve wegen Scherkräften und Bodenwellen und so. Das hält!
Allerdings vermute ich, dass man das Teil nur noch durch gezielte Sprengung vom LKW wieder weg bekäme. Aber danach war ja nicht gefragt…
Gruß
Stefan
Hallo,
Wenn es nicht für Bastelzwecke ist.
Hier findest Du alles wissenswerte.
Schau Dir auch die segmentierten Magnete an. Wegen des lösens.
http://www.ibsmagnet.de/
http://www.magnete.de/
Gruß
Peter
Hallo,
Die stärksten Magnete im Online-Katalog heben 125kg. Was wiegt
so ein Stapler? 1,5t? Also 12 der Magnete, besser 15 zwecks
Sicherheitsreserve wegen Scherkräften und Bodenwellen und so.
Das hält!
Du unterschätzt, was für Stöße es geben kann. Du unterschätzt weiter, was ein wenig Dreck auf den Magneten ausmacht. Sichere Befestigung ist was ganz anderes.
Allerdings vermute ich, dass man das Teil nur noch durch
gezielte Sprengung vom LKW wieder weg bekäme.
Man könnte die Magnete einzeln lösen. Oder man pappt nicht einfach Magnet auf Metall, sondern Magnet auf Magnet. Und dreht einen davon zum entfernen. Wobei das dann schon einer gezielten Sprengung gleich kommen könnte…
Schnappsidee, das ganze. Vielleicht für Wetten-Das, aber nicht für den Straßenverkehr geeignet.
Gruß
loderunner
Hallo Stefan,
Allerdings vermute ich, dass man das Teil nur noch durch
gezielte Sprengung vom LKW wieder weg bekäme. Aber danach war
ja nicht gefragt…
Wie loderunner schon geschrieben hat, etwa Dreck unter dem Magnet …
Übrigens, wenn deine Küchenschrank-Türchen fast nicht aufzukriegen sind: klebe ein Stück Tesa auf den Magneten !!
Bei Scherkräften macht der Magnet eigentlich gar nichts, da wirkt nur die Reibung…
MfG Peter(TOO)
Hallo,
Bei Scherkräften macht der Magnet eigentlich gar nichts, da
wirkt nur die Reibung…
na ja, solange Du den Magnet versuchst, auf einer größeren Blechplatte zu verschieben, magst Du ja recht haben.
Aber nimm mal einen Magnet, sagen wir 20 drchm. und veschiebe ihn auf der Zylinderfläche eines Stabes, ebenfalls 20 drchm. 1/10 Teflonfolie dazwischen. Da wird der Magnet immer versuchen, sich zentrisch auszurichten.
Irgendwo bei den Magnetfirmen wird auch der Zusammenhang von senkrechter Anzugskraft und Verschiebekraft dargestellt.
Gruß
Peter
Hallo
Danke für die vielen links und verweise! es stimmt, dass es in diesem fall um mitnahmestapler geht, es wäre aber auch generell wichtig zu wissen in welchen bereichen überhaupt so etwas zur montage eingesetzt wird und ob das prinzipiell geht (deswegen ein eigenes posting).
bezgl. der Demontage: kann dass durch Elektromagnete gelöst werden, die man quasi ausschalten kann?
Was ist mit dem Effekt von Schmutz gemeint? Kann die funktion beeinträchtig sein, wenn das gerät schmutzig wird? Das wäre natürlich ein großes problem beim einsatz, da die stapler ja auch auf baustellen fahren …
Übrigens: der Stapler wiegt bis zu 2 tonnen
Nochmals Danke für die vielen Antworten!!!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Moin,
…
es wäre aber auch generell wichtig zu wissen in welchen bereichen :überhaupt so etwas zur
montage eingesetzt wird und ob das prinzipiell geht (deswegen ein eigenes posting).
Beispiele:
http://www.magnet-shop.net/Werkstattmagnete/Schweiss…
http://www.schweiss-shop.de/shop/csc_article_details…
LASTHEBEMAGNETE
http://www.genoma.de/300/artikel_LH.106.html
bezgl. der Demontage: kann dass durch Elektromagnete gelöst
werden, die man quasi ausschalten kann?
Ja, Elektromagnete sind, für Deine Überlegung, die bessere Alternative.
So ähnlich wie hier:
BUX-BATTERIE-LASTHEBEMAGNET
http://www.genoma.de/300/artikel_LH.200.html
Was ist mit dem Effekt von Schmutz gemeint?
Haltekraft der Magnete verringert sind, weil durch den Schmutz ein Luftspalt entsteht, der das schlüssiges Verbinden Magnet/Tragmetall verhindert.
Das Eisen leitet den magnetischen Fluss etwa 500 bis 5000 mal besser als Luft.
Ein Luftspalt ist so zusehen, wie ein schlechter Leiter(Widerstand) für das magnetische Feld.
TECHNISCHE GRUNDLAGEN
http://www.genoma.de/300/Fzt00.htm
Erklärung liefert Physik: Magnetismus
http://de.wikipedia.org/wiki/Magnetfeld
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektromagnetismus
http://www.energie.ch/at/mag/grundlagen.htm
Kann die funktion beeinträchtig sein, wenn das gerät schmutzig wird?
Das wäre natürlich ein großes problem beim einsatz,
da die stapler ja auch auf baustellen fahren …
Elektromagnete heben den Stapler in eine Verriegelung.
Diese hält den Stapler während der Fahrt.
Wäre mein Vorschlag.
Übrigens: der Stapler wiegt bis zu 2 tonnen
2 Tonnen Belastung ungefähr 1,5m - 2m hinter den Achsen?
…
mfg
W.