Magneten zerschneiden ?

Hallo, auf Anraten soll ich diese Frage hier noch einmal posten. Wie zerteile ich einigermassen sauber die Ringmagneten die sich in Lautsprechern befinden. Vielen Dank, Onno

Hi,

hab es noch nicht probiert, da das Material aber hart und spröde ist, würde ich am ehesten mit einem Trennschleifer da rangehn. am besten eine Maschinen mit Ständer, damit man durch Verkanten die Kanten nicht zur Sau macht.

A.

Hallo,
ich denke, daß man das mit Heimwerkermitteln nicht gut
hinbekommt. Die Keramiken sind üblicherweise sauhart und sehr spröde.

Man kann also die Teile mit dem Hammer kleinbekommen.
Ist aber sicher nicht „sauber“ und das muß mit Vorsicht geschehen,
weil evtl. absplitternde Teile wie Geschosse wegfliegen
-> Also Schutzbrille und Handschuhe benutzen.

Mit einem Trennschleifer wirds auch nicht gut funktionieren
-> wird wahrscheinlich zu heiß und damit entmagnetisiert

Bleibt eine Diamantsäge mit Wasserkühlung, wie sie zum Steinzeug und
Fließenschneiden benutzt wird.
Das ist dann aber schon kein Heimwerkergerät mehr.
Gruß Uwi

Hallo, auf Anraten soll ich diese Frage hier noch einmal
posten. Wie zerteile ich einigermassen sauber die Ringmagneten
die sich in Lautsprechern befinden. Vielen Dank, Onno

Hallo,

mit einem diamantbeschichteten Sägeblatt wie hier z.B.:

[http://www.esska.de/esska_de_s/_saegen__bohrer_druck…](http://www.esska.de/esska_de_s/_saegen bohrer_druckluftsaegen hohlboh.html)

ich weiß zwar nicht, aus was diese Magnete sind, aber den Hinweis von Uwi unbedingt beachten: Schutzbrille tragen!!

Entmagnetisierung durch Hitze: na ja:
am empfindlichsten Neodym etwa 140, samarium-Kobalt bei ca 160 Grad,
alles andere liegt um einiges darüber

bei vorsichtiger Handhabung kann man da sicher auch ohne Kühlung arbeiten

Gruß
Peter

Hallo,

evtl. kannst Du Dir bei einem Glaser auch einen diamantbeschichteten Sägedraht beschaffen, den Du dann in eine Bügelsäge spannen kannst.

Gruß
Peter