Magnetfarbe, nichtrostend erzeugt Rosteffekt?

Hallo Wissende,

in dieser Webseite steht wie man Magnetfarbe selbst machen kann:
http://www.heimwerker.de/haus/wandgestaltung/malen-u…

Die sagen man solle Eisenspäne mit der wohl Korn/Spangröße „Cut 150“
nehmen, nicht rostend.

Ich habe nun nach „Eisenspäne Cut 150“ gegoogled.
Im obersten Treffer
http://www.eisenpulver.net/product_info.php?products…
steht zum Produkt:

„EISENPULVER für Hobbybastler, Künstler & Raumgestalter mit wahlweise
garantiertem Rosteffekt bzw. für magnethaftende Oberflächen“

„wahlweise“ irritiert mich sehr.
Ich will eine Kleinfläche einer glatten Wand mit dieser Magnetfarbe
anlegen für eine magn. Pinnwand.
„Rosteffekt“ kenn und brauch ich nich.

Schön wär’s diese Kleinfläche hebt sich nicht von der Umgebung ab.
Macht sie es doch , na und. Ich nehme an man sieht dann punktförmig
was von den Spänen oder so.
Das lasse ich oder streiche mit Reinfarbe drüber.

Letztlich ist meine Frage, was ist dieser mir unbekannte Rosteffekt
an Wänden und wieso habe ich da eine „Wahl“?

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard!
Es gibt das Material auch Fertig, selber kann man es machen indem man wohl diese besagten „Eisenspäne“ in einem Acryllack (Wasserbasis)gibt und damit die gewünschte Fläche Grundiert, wenn das dann Trocken ist muss man mit einem Aktivator streichen was dann wohl den Rostprozess auslöst.

Sepp.

wenn das dann Trocken ist muss man mit einem Aktivator

Hallo Sepp,

danke dir. So wirkt das also.

Gruß
Reinhard

Hallo.
Eisen rostet, Eisenspäne auch und beides ist magnetisch. Rostfreie Metalle sind nicht magnetisch. Habe ich da in meinem Beruf was verpasst? Aus diesem Grund wäre ich da mit solchen Angeboten vorsichtig. Sollte es Legierungen mit Eisen geben, gerade mit soviel Eisenanteil dass es nicht rostet, dann ist der Magneteffekt sehr gering.
Gruss Peter