Magnetfeld abschirmen

Hi Leute,

gibt es die Möglichkeit ein statisches Magnetfeld nur in eine Richtung zu lenken???
( Abgesehen davon, dass Magnetfelder im unendlichen gesehen immer Kreisförmig verlaufen…)
Stellt Euch ein Rohr bzw. einen oben offenen Zylinder vor, an dessen Boden ein statischer Magnet befestigt ist (Material ertsmal egal) dieser Magnet soll das Feld prakrisch nur in eine Richtung lenken, also oben aus dem Zylinder raus, mit Hilfe einer Abschirmung, welche der Zylinder selbst erzeugt! Es muss nicht zu 100% abgeschirmt sein, Ziel ist es jedoch, 70-80% der anziehungskraft nur nach vorne, aus dem Rohr/Zylinder zu lenken…

Ist das irgendwie möglich?

Vielen Dank schon mal im Voraus…

Enrico

Hallo!

Wenn es möglich wäre, stände dem Perpetuum Mobile nichts mehr im Weg.

Grüße

Andreas

Hallo Enrico

Wie ich das verstanden habe, möchtest Du mit Hilfe eines Rohres ein Magnetfeld ähnlich wie einen Wasserstrahl lenken und austreten lassen.
Aber in Deinem Frageartikel sind so viele Fehler, man könnte sagen, vergiss das Ganze erst einmal und beschaff Dir Grundlagen.
Um einmal in die Details zu gehen:

Hi Leute,

gibt es die Möglichkeit ein statisches Magnetfeld nur in eine
Richtung zu lenken???

Man kann durchaus Megnetfelder in eine Richtung lenken. Und zwar mit reinem Eisen zum Beispiel. Magnetische Monopole gibt es jedoch noch nicht.

Stellt Euch ein Rohr bzw. einen oben offenen Zylinder vor, an
dessen Boden ein statischer Magnet befestigt ist (Material
ertsmal egal) dieser Magnet soll das Feld prakrisch nur in
eine Richtung lenken, also oben aus dem Zylinder raus, mit
Hilfe einer Abschirmung, welche der Zylinder selbst erzeugt!

Soso, Material egal! Wie soll das gehen?
Ein Magnet lenkt nicht sein Feld. Es ergibt sich aus den Naturgesetzen oder wird abgelenkt.

Es muss nicht zu 100% abgeschirmt sein, Ziel ist es jedoch,
70-80% der anziehungskraft nur nach vorne, aus dem
Rohr/Zylinder zu lenken…

Ist das irgendwie möglich?

Es ist möglich, das Feld so umzulenken, so das das Feld auf einer Seite konzentriert stark ist, und auf der anderen Seite verteilt und schwach. Aber wie schon gesagt, ein Monopol gibt es nicht, und alle Feldlinien treffen sich wieder irgendwo.

Ein ähnlicher Versuch ist es auch, lauter Magneten in Form einer Kugel zusammenzustellen, wo alle Nordpole innen und alle Südpole aussen sind.
In etwas Entfernung sollten sich alle Feldlinien neutralisiert haben.

MfG
Matthias

Tach,
alles etwas sehr verworren. Suchst du u.U. nach Mu-Metall?

Gruss

B

wie schon gesagt könntest du mu-metall suchen. aber willst du nicht lieber sagen wozu du das brauchst? anhand deines artikels klingt es so, als hättest du einen magnet und möchtest seine „kraft bündeln“ damit du in einer richtung besonders starke magnetfelder hast. wenn ja - das geht nicht.
Wenn du magnetische störfelder ausschließen willst bei irgendeiner messung, dann geht es vllt auch so, wie es in den meisten experimenten gemacht wird:
man legt ein starkes feld in bekannter richtung an und rechnet das dann wieder aus den ergebnissen. so werden störfelder mit unbekannter richtung und größe überlagert.