Wie schirmt man einen flüssigkeitsgelagerten Kompass gegen die Einflüsse der Metalle in der Umgebung ab, bei mir z.B. im Auto?
Da gibts bei guten Kompas(?)sen, sogenannte Kompensatoren die meist unten aufgeschraubt werden.
diese kompensatoren betehen aus kleinen drehbaren Magneten mittels denen die anderen störenden Magnetfelder aufgehoben bzw, engegengesetzt werden (kompensiert).
man sellt das Fahrzeug zuerst exakt nord _süd justiert nun den Kompensator, dann ost west justiert den anderen Kl.Magnetam Kompensator, dann wiederholt man das ganze etc.(genau stehts in der Beschreibung) ulrich
Wie schirmt man einen
flüssigkeitsgelagerten Kompass gegen die
Einflüsse der Metalle in der Umgebung ab,
bei mir z.B. im Auto?
man sellt das Fahrzeug zuerst exakt nord
_süd justiert nun den Kompensator, dann
ost west justiert den anderen Kl.Magnetam
Kompensator, dann wiederholt man das
ganze etc.(genau stehts in der
Beschreibung) ulrich
hi,
woher weisst du den wo exakt nord-süd ist ???
da bin ich mal neugierig !!!
gruss thomas
man sellt das Fahrzeug zuerst exakt nord
_süd justiert nun den Kompensator, dann
ost west justiert den anderen Kl.Magnetam
Kompensator, dann wiederholt man das
ganze etc.(genau stehts in der
Beschreibung) ulrichhi,
woher weisst du den wo exakt nord-süd ist
???da bin ich mal neugierig !!!
natürlich nicht mit dem eingebauten Kompass, sondern du Nimmst einen Parkplatz und klebst Dir mit Tesakrepp etc. NS und WO mit hife eines Kompass auf. Das Auto (oder andere Magnetischen Teile)stellst Du in sicherer Entfernung ab.
Vorsicht Boden darf nicht eisenhältig sein.
so nun das Auto hinfahren und den eingebauten Kompass justieren.
im grunde gibts noch andere Methoden.
Ich denke aber nicht, daß es im augehenden 20 Jhr. das grosse Problem ist NS etc. exakt festzustellen.
Alternativ kannst du ja wohin fahren wo es eine Markierung schon gibt, oder den Polarstern zu Hilfe nehmen etc. etc.
ulrich
gruss thomas
natürlich nicht mit dem eingebauten
Kompass, sondern du Nimmst einen
Parkplatz und klebst Dir mit Tesakrepp
etc. NS und WO mit hife eines Kompass
auf. Das Auto (oder andere Magnetischen
Teile)stellst Du in sicherer Entfernung
ab.
hi nochmal,
dir ist aber schon klar, dass auch der „andere“ kompass mit ziemlicher sicherheit nicht zum magn. Nordpol zeigt.
wenn er es tun würde, wäre es echt ein riesen zufall.
hängt mit der magn. missweisung zusammen, die abhängig von jeweiligen standpunkt ist.
an manchen punkten zum teil bis zu 30 bis 40°.
also, wenn du genau nach norden stellen willst solltest du das beruecksichtigen.
und dann gilt die einstellung eben nur für diesen punkt. wenn du weiterfährst siehts wieder anders aus.
gruss thomas
natürlich nicht mit dem eingebauten
Kompass, sondern du Nimmst einen
Parkplatz und klebst Dir mit Tesakrepp
etc. NS und WO mit hife eines Kompass
auf. Das Auto (oder andere Magnetischen
Teile)stellst Du in sicherer Entfernung
ab.hi nochmal,
dir ist aber schon klar, dass auch der
„andere“ kompass mit ziemlicher
sicherheit nicht zum magn. Nordpol zeigt.
wenn er es tun würde, wäre es echt ein
riesen zufall.hängt mit der magn. missweisung zusammen,
die abhängig von jeweiligen standpunkt
ist.
Ja in der naehe des Nordpols
an manchen punkten zum teil bis zu 30 bis
40°.also, wenn du genau nach norden stellen
willst solltest du das beruecksichtigen.
und dann gilt die einstellung eben nur
für diesen punkt. wenn du weiterfährst
siehts wieder anders aus.
Das stimmt nicht, aber natürlich ist es so wenn du nach magna fährst, oder über eisenhältigen Boden, aber darum gehts doch nicht. Willst du beweisen daß ein Kompass was völlig unnützes ist, was fast nie genauer als 30 Grad stimmt ?
Dann bleib eben beim Polarstern oder lass es dir von jemand aufzeichnen.
es geht doch hierbei nur um das Magnetfeld des Autos das kopmpensiert wird, und darum stimmts dann eben doch woanders auch, außer das Auto wird umgebaut.
Dieser Autokompass ist dann so genau wie eben jeder andere Kompass auch, welcher ohne unmittelbarer Nähe von Magnetfeldern abgelesen wird.
Nunja das war meinesherachtens doch die Frage!
und keine Grundsatzdiskussion über die Funktion und Genauigkeit vom Kompass.
Hallo Leute
Ich kann es mir nicht verkneiffen auch einige Dinge dazu zu sagen.
-
Einen Kompass darf man nicht abschirmen, sonst kann er ja nichts mehr anzeigen
) -
Der Fehler von Magnetisch- Nord zu geographisch- Nord wird Variation genannt. In Kanada können das je nach Ort 10 - 30 Grad sein! Bei uns sind es aber praktisch Null Grad. In der Schweiz beträgt die Missweisung (von West nach Ost) +0.5 bis -0.5°. Das heisst auch in Deutschland ist sie nicht sehr gross.
-
Die Beeinflussung eines Gegenstandes (Fahrzeug, Flugzeug) auf einen Kompass wird Deviation genannt.
Es ist richtig, das es mit kleinen Magneten möglich ist, dies zu einem Teil zu kompensieren.
Das gelingt aber nur für eine Richtung exakt. Wenn man es genau wissen will, muss für jede Richtung die noch bestehende missweisung zu Magnetisch- Nord ermittelt werden. In kleineren Flugzeugen bei denen der Kompass im Cockpit angebracht ist (Messung), gibt es deshgalb immer noch eine Tabelle oder Grafik, welche die Abweichungen für die jeweiligen Richtungen angibt, damit es trotzdem möglich ist genau zu fliegen (2° auf 50 Kilometer können schon entscheiden, ob mann ein Ziel findet, oder noch lange suchen muss)).
Ob es aber nötig ist im Auto solche genauen Korrekturen zu ermitteln?
gruss
Christian