Magnetschalter ? am Side-by-Side Kühlschrank

Hey,

ich habe meinen Magnetschalter am Kühlschrank ausgetauscht, da der alte defekt war.

Von dem Teil rede ich:

http://www.useong.co.kr/useong/eng/images/products/e…

Ich habe den Wasserzulauf bis zu diesem Teil gecheckt: Es kommt definitiv dort an. Aber es scheint nicht weiter als bis zum Magnetschalter (wenn man das ding wirklich so nennt) zu laufen.

Was kann der Grund dafür sein? Das Austauschteil ist ein Originalersatzteil.

Gruß Moritz

Guten Tag.
So ein Problem hatte ich mal mit unserer Waschmaschine. Funktioniert hat es erst wieder, nachdem ich den Anschluß am Wasserhahn gelöst und wieder angeschraubt habe und dann den Wassserhahn - ganz langsam !!! geöffnet habe.
Vermutlich liegt das an der eingebauten Schlauchplatzsicherung die den Wasserdurchfluss stobt wenn der Wasserhahn zu schnell geöffnet wird.

Gruß Wolfgang

Hallo!

Liegt denn Spannung an der Magnetspule(2 Stück ?) des „Magnet-Einlassventil“ an ?

Vielleicht war es nicht defekt,es kommt nur keine Spannung an,weil die Steuerung defekt ist.

MfG
duck313

Hey,

Das neu anschliessen und langsam aufdrehen hat leider nicht funktioniert.

also der alte war definitiv kaputt, da kam das Wasser aus allen ecken durch kleine Spalte raus geschossen :smiley:
Wie kann ich prüfen ob die kontakte richtig dran sitzen? Muss der Kühlschrank am Strom angeschlossen sein?

Gruß Moritz

moin moin,

Muss
der Kühlschrank am Strom angeschlossen sein?

JA! Wie sollte denn sonst ein elektrisches Ventil arbeiten?

Gruß Angus

Hallo!

Äh,ohne Strom probiert?

Magnetventil öffnet doch den Wasserdurchlass erst mit Strom. Und der Schaltbefehl kommt sicherlich von einen Steuerung.

Deshalb sagte ich ja,messe die Spannung an den Stromanschlüssen der 2 Magnetspulen (laut Foto sind es ja 2) Also hat es 2 unabhängige Wasserwege,die es betätigen kann.
Strom an Spule = Magnetventil öffnet einen Wasserweg.
Strom weg, Wasser gesperrt.

MfG
duck313

Hey,

tschuldigung, war natuerlich eine blöde Frage. Bin noch nicht so technisch versiert wie ich es gerne wäre.

Habe mit einem Phasenprüfer die Kontakte überprüft, bei einem leuchtet er, bei einem nicht. Könnte da das Problem liegen? Wenn ja, was kann ich tun um dies zu ändern?

Gruß Moritz

hi,

Habe mit einem Phasenprüfer die Kontakte überprüft,

Welche Kontakte? am Ventil oder am Stecker?

bei einem
leuchtet er, bei einem nicht.

ähm…bei zwei Steckern hast du insgesammt mind. 4 Kontakte.
Wie meinst du das jetzt?

Könnte da das Problem liegen?

kommt drauf an…ein „Phasenpüfer“ ist nicht das geignete Messgerät, ein zweipoliger Spannungsprüfer sollte es mindestens sein, besser ein Digitalvoltmeter.
Damit hätte man auch gleich den alten Ventilblock überprüfen können…oder wie hast du festgestellt das er defekt ist?

Wenn ja, was kann ich tun um dies zu ändern?

Fachmann ranlassen, der kann die Messergebnisse interpretieren.

Gruß Angus

Hey,

die Kontakte an beiden Steckern habe ich geprüft, habe leider gerade nicht mehr da als einen Phasenprüfer.
An einem „Steckerblock“ leuchtet der Phasenprüfer an beiden Kontakten, am anderen „Steckerblock“ leuchtet der Phasenprüfer bei keinem der Kontakte.

Gruß Moritz

PS.: Dass der alte Ventilblock defekt war, konnte ich daran erkennen, dass das Wasser aus eben diesem spritzte, da das Plastikteil am Ventilblock durch kleine Risse kaputt war.
Wichtig dazu zu wissen: Ich schließe den Kühlschrank zum ersten Mal an, habe ihn gebraucht gekauft und er lief bis zum abschließen wohl problemlos.

Hi

An einem „Steckerblock“ leuchtet der Phasenprüfer an beiden
Kontakten,

ungewöhnlich

am anderen „Steckerblock“ leuchtet der Phasenprüfer
bei keinem der Kontakte.

könnte so gewollt sein…

wie schon geschrieben…mit einem einpoligen Phasenprüfer lässt sich keine vernünftige Fehlersuche machen.

Aus der Ferne würde ich auf einen Fehler an der Steuerplatine(defekte Sicherung, def.Relais o.ä.)und/oder fehlerhafte/vertauschte Anschlüsse der Ventilleitungen an selbiger tippen.

also Fachmann mit geeignetem Messequipment suchen

PS.: Dass der alte Ventilblock defekt war, konnte ich daran
erkennen, dass das Wasser aus eben diesem spritzte, da das
Plastikteil am Ventilblock durch kleine Risse kaputt war.

jetzt wo du es schreibst…

habe ihn gebraucht gekauft und er lief bis zum
abschließen wohl problemlos.

Sicher?

Gruß Angus

Hey,

also die „Steckerblöcke“ kann man nicht falsch anschließen, da die Stecker unterschiedlich groß sind :wink:
Welche Seite des Steckerblocks oben ist, ist egal oder? Sprich ob man den Steckerblock falsch herum an den Stecker anschließt, spielt keine Rolle oder?

Wie kann ich sehen ob die Sicherungen oder Relais in Ordnung sind?

Gruß Moritz

Hallo an alle die mir geantwortet haben!

ES HAT GEKLAPPT!

Der Kühlschrank läuft und funktioniert, an alle die die gleichen Probleme hatten wie ich:

Prüft durch Funktionstest ob das Ventil angesteuert wird, bei mir hat es dadurch geklappt und nach einer langen durchlaufphase ist jetzt alles da wo es hingehört :wink:

Vielen Dank und viele Grüße

Moritz