Magnetstreifen Kontokarte

ein liebes Hallo an meine netten Freunde hier,
guten Tag an die anderen Nutzer dieses Forums,

es geht um den Magnetsreifen meiner Kontokarte, er ist wohl beschädigt, nichts funktioniert. Die Tussi bei der Bank meinte, das würde 10 Euro „kosten“. Ich sehe das anders. Stimmt das ?

Bedanke mich schon im Voraus für ernstgemeinte Antworten.

viele Grüsse

chatboy

Moin,

was sagen denn die AGBs Deiner Bank? Dort sollte das geregelt sein.

Gruß,

M.

Hallo,

was sagen denn die AGBs Deiner Bank? Dort sollte das geregelt
sein.

die AGBs aller Banken und Sparkassen sind nahezu gleich. Den entsprechenden Absatz würde ich aber eher im Gebührenkatalog der Bank, bzw. in den „Sonderbedingungen für die Nutzung der EC-Karte“ suchen.

Gruß
Jonny

es geht um den Magnetsreifen meiner Kontokarte, er ist wohl
beschädigt, nichts funktioniert. Die Tussi bei der Bank
meinte, das würde 10 Euro „kosten“. Ich sehe das anders. Stimmt das ?

In der Preisliste stehen bei Dir sicherlich 10€ für die Neuausstellung einer EC- Karte (sofern Du die Karte zerstört hast). Manche Bank"tussis" wie z.B. ich haben einen Spielraum bei der Preisgestaltung. Wenn es sich also um einen guten Kunde handelt, kostet die Neuausstellung der Karte nix. Schließlich möchte dann die Bank, daß der Kunde so schnell wie möglich wieder Umsatz mit der Karte macht.

hm, also bei einem defekten Magnetstreifen kenne ich es aus der Praxis nur, dass auf das Entgelt verzichtet wird. Wenn du die Karte nicht grade auf ein Magnetfeld gelegt hast, kannst du ja nichts dafür, dass die Karte defekt ist.

Hi,

die Bank hat den Streifen nicht kaputt gemacht, warum sollte sie die neue Karte zahlen (die unter Vollkostenbetrachtung eher mehr als 10 EUR kostet, verdienen wird die Bank an den 10 EUR nichts)?

Kaputt gehen Karten entweder durch Fehler des Nutzers (mechanisch zum Beispiel durch Mitführen der Karte nicht in der Hartplastikschutzhülle, sondern im Geldbeutel, knicken / biegen der Karte o.ä.) oder durch das Gerät mit dem man sie benutzt (Kartenlesegerät in Geschäften, das nicht richtig gereinigt ist und den Streifen beschädigt, oder die Kassiererin, die die Karte erstmal genüsslich an ihrem Kittel reibt, bevor sie die in den Leser schiebt).

In den beiden letzen Fällen zahlt der Kunde - wobei er im letzten Fall das Geld von dem Geschäft zurück holen kann, das die Karte nachweislich beschädigt hat.

Es gab auch durchaus mal Serien von Karten die einfach Materialfehler hatten, aber das ist sehr selten und in der Regel weiss die Bank das und verlangt an der Stelle keine Gebühren und regelt die Angelegenheit mit dem Kartenhersteller, der denen den Ärger eingebrockt hat.

Wer freundlich fragt kann der Mitarbeiterin eventuell auch auf Kulanz eine Karte abluchsen - da würd ich die Gute aber nicht Tussi nennen - das mindert in der Regel die Hilfbereitschaft von Dienstleistern deutlich :smile:)

Grüße

Uwe

Danke an Alle
Ich konnte die Sache mit dem netten Herrn klären und bekomme kostenlos eine neue Karte zugeschickt, ich bewahre sie ja auch immer in dem Kärtchen auf. Erdbeerzunge, deine Antwort finde ich sehr interessant, ich meine den letzten Satz, den verstehe ich nicht so ganz, wenn Du Zeit und Interesse hast, kannst du ihn mir bitte einmal erklären? Ich habe dir eine pm geschrieben. Tut mir Leid wegen dem Ausdruck *Tussi*. Ich hoffe du hast dich nicht darüber geärgert …

Euch Allen ein tolles WE

viele Grüsse

chatboy

Betreff: Magnetstreifen
Vermutlich sollen Karten mit Magnetstreifen nur bis zum 31.12.2010 gültig sein.
(Quelle: Markt, WDR, 01.02.2010: Vereidigter Gerichtssachverständiger Markus a Campo, Aachen: „Die meisten Karten haben 2 Systeme. Zum Einen den alten Magnetstreifen, der ja zum Ende dieses Jahres abgeschaltet werden soll. …“)

Heute erhielten wir vom PSD dazu folgenden Brief:

„ … Die Sicherheit bei Ihren Bankgeschäften ist uns sehr wichtig. Die SparCard entspricht nicht mehr den neuesten Sicherheitsstandards. Daher haben wir uns entschieden, diese Karte nicht weiter anzubieten. Ihre SparCard ist bis zum 31.12.2010 gültig. Danach wird sie nicht mehr verlängert. …“

Als Ersatz erhielten wir bereits vor einiger Zeit Karten nur mit Chip.

Übrigens: Die Postbank HH – auf die voraussichtliche Magnetstreifen-Abschaltung angesprochen – meint, auch nach dem 31.12.2010 seien PB-SpardCards mit Magnetstreifen funktionsfähig.