Magnetventil für CO2-Nachtabschaltung

Hallo zusammen,

ich plane den Bau einer CO2-Anlage für’s Aquarium und bin auf der
Suche nach speziellen Magnetventilen.

Meine Frage ist nun, ob es MV gibt, die wenn sie geschlossen sind
eine Öffnung haben an der der Überdruck entweichen kann und wenn ja,
wie deren Bezeichnung ist. Alternativ kämen noch MV in Frage, die im
stromlosen Zustand wahlweise geschlossen oder geöffnet einstellbar
sind.

Im Netz habe ich ich Angaben wie 2/2 oder 3/2 gefunden aber schlauer
bin ich dadurch noch nicht geworden.

Mein Ziel ist letztendlich, dass ich nur ein MV verwenden möchte, da
die CO2 Erzeugung durch Hefegährung erfolgen soll und ich einen
Überdruck im Reaktionsbehälter vermeiden möchte.

Bin für jeden Tipp dankbar !

Gruss

Thomas

Hi,

mach doch ein 3-Wegeventil dran oder auch ein kleines federbelastetes Überdruckventil am Behälter, oder einen Luftballon als Ausgleichsbehälter anschließen.

A.

Hast recht, dass sollte ich auch mal in Erwägung ziehen !

Danke für den Tipp !!!

Thomas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich plane den Bau einer CO2-Anlage für’s Aquarium und bin auf
der
Suche nach speziellen Magnetventilen.

Meine Frage ist nun, ob es MV gibt, die wenn sie geschlossen
sind eine Öffnung haben an der der Überdruck entweichen kann und
wenn ja, :wie deren Bezeichnung ist.

Das ist das 3/2-Ventil. Aber wird da normalerweise der abgehende
Anschluß entspannt.
Wenn Du so ein Teil verkehrt herum benutzt, dann kann es auch
funktionieren. Allerdings ist dann nicht mehr garantiert, daß
das Ventil sicher sperrt, weil der Innendruck die Dichtlippe
aufdrückt. Bei geringem Druck aber sicher kein Problem.

Alternativ kämen noch MV in Frage,
die im
stromlosen Zustand wahlweise geschlossen oder geöffnet
einstellbar
sind.

Kenne ich nicht. Glaube, das gibt’s vielleicht auch gar nicht.

Im Netz habe ich ich Angaben wie 2/2 oder 3/2 gefunden aber
schlauer
bin ich dadurch noch nicht geworden.

Mein Ziel ist letztendlich, dass ich nur ein MV verwenden
möchte, da
die CO2 Erzeugung durch Hefegährung erfolgen soll und ich
einen
Überdruck im Reaktionsbehälter vermeiden möchte.

Wie wärs denn mit einem separaten Überdruckventil?
Das kann man ganz einfach selber machen.
Dann sparst Du Dir die Problematik beim Magnetventil.
Eine Variante:
Ein Röhrchen mit querabgehender Öffnung. Darüber wird ein Gummischlauch gezogen. Die Spannung des Schlauches bestimmt den
Öffnungsdruck (etwas schwierig zu dimensionieren).
oder andere Variante:
ein Röhrchchen mit Öffnung nach oben. Darauf steckt man eine
Gummironde, die die Öffnung abdichtet. Der Öffnungsdruck kann
mit Fläche und Gewicht bestimmt werden.
oder noch tivialer:
Überdruckventil Marke „Gär-Röhrchen“. Kann man auch für etwas
mehr Gegendruck mit Schlauch selber bauen.
Gruß Uwi

Hi Uwi,

erstmal danke für deinen Tipp !

Ich glaube die Idee mit dem Überdruckventil ist die einfachste und
billigste Lösung und werde diese wohl verwenden.

Thanx & Gruss

Thomas