Ich möchte aus einem Behälter, der über einer Waschmaschine steht,der Maschine Wasser zuführen. Nun habe ich gehört, das Magnetventile einen Vordruck von ca. 0,5 bar benötigen. Dies entspräche einer Behälterhöhe von ca. 5 Meter über der Waschmaschine. Gibt es Magnetventile (230 V) die keinen Vordruck benötigen ?
Ja, ich verwende die von Bürkert
die geben den Durchfluss vollständig frei,
zb.: 0-1 Bar und haben 2 PVC holländer 1"
zb.: typ: 131-A PVK20
grüsse Ulrich
Ich möchte aus einem Behälter, der über
einer Waschmaschine steht,der Maschine
Wasser zuführen. Nun habe ich gehört, das
Magnetventile einen Vordruck von ca. 0,5
bar benötigen. Dies entspräche einer
auch die Waschmaschine braucht einen
gewissen Druck.
In der WM befinden sich 1-3 Einlaß-
magnetventile, vermutlich versuchst
Du diese zu ersetzen, da könnte auch noch
funktionieren.
Probleme wird es meiner Meinung nach geben,
mit dem Einspülsystem geben, dort wird
das Seiefnpulver mittels Wasserdruck aus
dem Seifenkasten in die Trommel gedrückt,
bei nicht ausreichendem Wasserdruck erreicht
der „Einspülstrahl“ nicht den gesammten
Behälter und das Einspülsystem könnte
verstopfen bzw. das Seifenpulver löst
sich nicht richtig auf und es gibt fleckige
Wäsche.
Ein weiteres Problem könnte die Einspülzeit
sein, will meinen, daß in vielen Maschinen
die Zeit bis die Trommel Ihren Füllstand
erreicht überwacht wird, selbst wenn die
Druckdose noch keine ausreichende Füllhöhe
meldet, wird das Programm fortgesetzt.
Bei einigen Maschinen läßt sich diese
Überwachnung abschalten, such ggf. mal in
der Anleitung nach dem Stichwort „geringer
Wasserdruck“, und schau mal nach den
technischen Daten, dort steht auch etwas
über den Mindeswasserdruck.
Meiner Erfahrung nach (Verwandschaft mit
Wasser aus dem Fass und Waschmasche,
in Österreich in den Bergen …) empfiehlt
sich der Einsatz einer kleinen Drucker-
höhungspumpe, das billigtes Hauswasserwerk
erfüllt diesen Zweck.
Danke!
Das Problem mit dem Einspülen stimmt wohl.
Ich werde wohl mit einem Druckspeicher arbeiten. Der Netzanschluss wird über Nacht den leeren Speicher füllen und bei Bedarf die gespannte Wassermenge freigeben, nachdem ich den Zulauf abgesperrt habe.