Magnolienbaum wächst nicht

Ich habe vor acht Jahren einen Magnolienbaum in meinem garten gepflanzt. Er wächst aber kaum und Blüten hat er auch nicht. Jedes Jahr kommen nur einige neue Blätter hinzu. Ich wohne in den Alpen (ca. 800 m), die Winter sind daher sehr kalt. Er steht sonnig-halbschattig (im Süden des Gartens). Im Dorf (ca. 500 m) wächst ein Magnolien recht gut. Er hat sehr schöne Blüten. Gibt es noch Hoffnung, dass mein Magnolien sich doch zu einem schönen Baum entwickelt? Wäre es sonst möglich, ihn umzupfanzen, ohne dass er Schaden nimmt?

Hallo Anne,

gibt es einen Unterschied zwischen dem Boden im Dorf und dem Boden in Deinem Garten? Ist bei Dir im Gegensatz zu dort vielleicht sehr wenig Boden auf Schutt oder Fels gebildet, ist der Garten im Dorf altes Siedlungsland, wo seit rund 1500 Jahren in den Krautgärten Rindermist eingebracht wurde? Liegt der Garten im Dorf eventuell abschüssig (= Abfließen von Kaltluft) und Deiner eben (= Stau von Kaltlutfseen)?

Wie ist bei Euch der Untergrund? Kalk oder Urgestein?

Schöne Grüße

MM

Ich denke auch, der Untergrund ist nicht für die Magnolie geeignet. Sie sind recht empfindlich, wenn der Bereich um die Wurzeln gestört wird. Unter meinem Baum wird nicht gegraben und nicht vertikutiert, ich bringe immer mal ein bisschen Kompost aus, der aber nur locker gestreut wird, nicht eingeharkt oder so. Nach den ersten vier mageren Jahren hat er sich gemacht und blüht jetzt recht schön. Der Untergrund ist leider völlig zusammengefahrene Bauaufschüttung gewesen, da braucht es ein paar Jahre Arbeit und Frost, damit da überhaupt was wächst. Solltest du nur wenig Erde und darunter Gestein haben, findet die Magnolie keine Freude an ihrem Standort. Allerdings nimmt sie Umpflanzen ja auch übel… Hast du eine Baumschule in relativer Nähe? Die wissen oft, welche Pflanzen sich in der Gegend gut machen. keinen Baumarkt, schon richtige Gärtner. Viel Glück wünscht Rena.