JA, es gibt ein Andante unter dem Titel „Blumine“, das einst als zweiter Satz der ersten Sinfonie gedacht war, dann aber dort von Mahler wieder entfernt wurde. Entstanden war „Blumine“ 1884 als Bestandteil einer Bühnenmusik für das Schauspiel „Der Trompeter von Säckingen“. Hier diente es als Serenade im Mondschein, auf der Trompete über den Rhein geblasen. Auch hier gibt es wieder einen biografischen Hintergrund: Mahler hatte sich in Marion von Weber verliebt, die Gattin des Enkels von Carl Maria von Weber, und das letzte Blatt von Mahlers „Blumine“ trägt eine Widmung zu Marions Geburtstag.