Hallo, zusammen,
Marions Frage weiter unten veranlasste mich, darüber nachzudenken ob es heute überhaupt noch üblich ist, die Mahlzeiten gemeinsam in der Familie einzunehmen.
Und wenn es denn - wie es oft den Anschein hat - diese schöne Gewohnheit des gemeinsamen Essens mit den dazugehörigen Gesprächen und der ebenfalls dazugehörenden Sozialisation der nachwachsenden Generation gar nicht mehr gibt, so mag das erklären, warum das Kochen zu einer Kunst des Öffnens von Dosen verkommen ist.
Ganz zu schweigen von der mangelnden Kommunikation innerhalb der Familien, dem Hineinschlingen von Nahrung als Beilage zum indiskriminierenden Fernsehkonsum.
Also wird zumindest am Wochenende in den Familien noch gemeinsam gegessen?
Gruß
Eckard