Mein Sohn ist auch auf das Abo der PVZ Pressevertriebszentrale Stockelsdorf reingefallen, was ja dem DVR Deutschen Video Ring entspricht. Ich verstehe gar nicht, warum ihr alle die Verbraucherzentrale oder einen Anwalt in dieser frühen Phase einschaltet. Mein Schreiben ging sinngemäß so:
"ich beziehe mich auf das „Abo“ für …
Die Methoden Ihrer Werber kennen Sie selber und wissen auch, dass dabei nicht von irgendwelchen Verpflichtungen gesprochen wird. Der moralische Aspekt dürfte Sie auch nicht weiter interessieren, da Ihr Geschäftsmodell darauf fußt.
Für den schriftlichen Teil vertrete ich die Rechtsauffassung, dass nicht die übliche zweiwöchige Widerrufsfrist gilt und kündige hiermit im Nachhinein jegliche Verpflichtung. Die Argumente dürften Sie zur Genüge aus den Schreiben der Anwälte Ihrer „Kunden“, Verbraucherzentralen und Internetratgebern kennen. Die bisher zugesendeten Zeitschriften können bei mir abgeholt werden.
Ich bin grundsätzlich bei rechtlichen Auseinandersetzungen für vernünftige Vorschläge offen. Ich will Ihnen schon jetzt mitteilen, dass ich auf eine Drohkulisse mit Serienschreiben von Inkassobüros oder Anwälten nicht reagieren werde. Um Zeit und Kosten zu sparen, sollten Sie mich ohne Weiteres beim Amtsgericht … verklagen, da ich auch bei einem Mahnbescheid nur das Kreuzchen beim Widerspruch machen und es zurückschicken werde. Bei der gerichtlichen Überprüfung werde ich mich dann vertreten lassen.
Ich möchte noch hinzufügen, dass ich ab der nächsten Ausgabe die Sendungen mit dem Vermerk „Annahme verweigert“ in den Briefkasten werfen werde. Das Rückporto zahlt dann der Sender, was Sie von weiteren Sendungen abhalten sollte. Ich möchte die Sache nämlich zügig erledigt habe und rechne ansonsten mit weiteren Lieferungen und vielen Schreiben.“
Nach der ersten Annahmeverweigerung kam noch ein Schreiben, dass ich mich erklären soll. Nach der zweiten ist nun seit über drei Monaten Ruhe. Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass wir erst spät reagiert haben, da unser (volljähriger) Sohn erst spät damit raus kam und am Ende sicherlich schon 10 Zeitschriften angekommen sind. Ich werde bei solchen Dingen auch immer ein wenig nervös, aber hier gibt es rational gesehen wenig Grund dafür.
Also: Nerven behalten und nicht zahlen.