Maibowle

Hallo,
würde dem Monat wegen gerne mal Maibowle machen. Da ich in einer ganz großen Stadt wohne und mein botanisches Wissen begrenzt ist, scheidet Waldmeistersammeln aus. Kann man das Kraut auch irgendwo kaufen?
Und wie lautet euer liebstes Maibowlen-Rezept?
Danke und Gruß
Andre

Hallo!

In gut sortierten Garten- und Pflanzengeschäften müßte es Waldmeister geben.

Den würde ich in einen guten Wein einlegen, mindestens 24 Stunden. Mehr nicht.
Die Menge dürfte Geschmacksache sein.

Prost!

Hallo Carmen,

In gut sortierten Garten- und Pflanzengeschäften müßte es
Waldmeister geben.

… aber nur als Pflänzchen, da isses sinnvoller ihn auf dem Markt zu kaufen (falls es gibt).

Den würde ich in einen guten Wein einlegen, mindestens 24
Stunden. Mehr nicht.
Die Menge dürfte Geschmacksache sein.

Ja nicht!!! Höchstens EINE Pflanze für EINEN Liter. Und nur 15 Minuten das verwelkte (!!!) Kraut (kurz vor der Blüte oder gerade blühend) ziehen lassen. Ansonsten wird der Cumaringehalt zu hoch, was zu Kopfschmerzen, Benommenheit und Schwindel, vor allem am darauffolgenden Tag , führen kann.

Verwelkt deswegen, da im Waldmeister nur Cumarin als Verbindung (Cumaringlycosid) vorkommt, und sich während des Welkens abspaltet und zum typischen Geschmack führt.

Den Waldmeister hängt man am besten als Büschel in die Bowle hinein, außerdem muss man aufpassen das die Stängel nicht in die Bowle kommen, auch wieder wegen dem Cumarin.

Übrigens: Die Lebensmittelindustrie darf keinen echten Waldmeister mehr verwenden, vor allem, nach dem eine Zeit lang vermutet wurde, Cumarin sei krebserregend, was sich aber als falsch herausstellte, und außerdem bei diesen Mengen zu vernachlässigen wäre. Dennoch enthalten bis heute Lebensmittel im Waldmeistergeschmack und -farbe immer Ersatzstoffe, niemals echten Waldmeister oder Cumarin.

Liebe Grüße,
Marcel

P.S.:Lasst’s euch schmecken!! ;o)

1 Like

Uuuuups… ja danke für den Hinweis… stehe nicht so auf Kopfweh!!!
Aber aus Erfahrung wird man klug, habe es bisher auch nur einmsal versucht. War allerdings schon im Juli…

Gruß
Carmen

Waldmeister-Bowle
Hallo Andre,

Waldmeister bekommst du bei jedem gut sortierten Obst-/Gemüsehändler. Kauf ihn 2 - 3 Tage vor der Zubereitung, damit die Blätter etwas welken, nur so gibt es den typischen Waldmeistergeschmack.

Zutaten:
2 Flaschen Wein (z.B. Mosel Riesling halbtrocken)
1 Flasche akzeptablen Sekt (z.B. Rotkäppchen)
50 g Zucker
2 Büschel Waldmeister (Stiele entfernen)

Zucker in 1/2 l Wein auflösen, Waldmeister hinzu und maximal 20 Minuten ziehen lassen (sonst gibt’s Schädelbrummen!). Mit dem restlichen Wein und dem Sekt aufgießen und bis zum Umtrunk in den Kühlschrank damit. Eiskalt servieren - aber um Himmels Willen KEINE Eiswürfel hinein.
So schmeckt es am Besten und es gibt auch keine dicken Köpfe.

Gruß von Pegasus