Mail-Adresse für SPAM missbraucht

Liebe www-Gemeinde,

offensichtlich missbraucht jemand meine mail-Adresse bei Yahoo und versendet an meine bei Yahoo hinterlegten Kontakte SPAM-mails. Zum Glück haben mich die Empfänger darauf aufmerksam gemacht.

Der Text ist in englischer Sprache und verweist auf einen super billigen Onlineshop incl. link (http://www.chomdzy.com/).

Auf diesem Onlineshop gibt es weder ein Impressum noch AGBs. Nur eine email-Adresse ist vorhanden. Ist vielleicht hier im Forum der Shop CHOMDZY schon einmal negativ aufgefallen?

Ich habe bereits mein Yahoo-Account gelöscht und überall, wo ich registriert bin (also auch hier) meine normale T-Online-Mail-Adresse eingetragen.

Meine Frage ist nun, ob ich rechtliche Schritte gegen die Betreiber dieser Website einleiten kann? Ich habe vor, gleich morgen bei der nächsten Polizeidienststelle eine Anzeige zu erstatten.

Wo kann ich solche kriminellen Websites noch melden?

Vielen Dank für eure Hilfe im voraus.
Renate

hey,

in den meissten Fällen wird nicht dein Account für spam benutzt, sondern nur irgendeine Emailadresse als Absender hinterlegt. Versandt wird der Spam aber von ganz woanders.

Leider sieht man das bei Onlineaccounts aber nicht. Wenn du ein Emailprogramm wie outlook express, windows mail oder auch mozilla thunderbird benutzt, dann kannst du sehr wohl feststellen, dass das besagte mail NICHT von deinem Account versandt wurde, deine Emailadresse jedoch nur eingetragen wurde.

Anzeige nützt dir deshalb garnichts.

Es wäre vielmehr notwendig das Email System so zu ändern, dass eine Absenderadresse nicht mehr beliebig manuell eingetragen werden kann. Diverse Systeme wurden schon getestet, warum darauf nicht umgestellt wurde, habe ich jedoch nicht nachverfolgt. Die Umstellung scheint nicht so einfach zu sein und wird ev. auch boykottiert, weil ja Spam auch Geldflüsse verursacht. Was die Wirtschaft ja auch ankurbelt.

Warum Menschen noch immer auf Spam reagieren, anstatt diesen einfach ungelesen zu löschen, verstehe ich bis heute nicht. Ich habe spam nie gelesen sondern anhand des Betreffs gleich erkannt und ungelesen gelöscht.

lg,
fred

Hallo Fred,
vielen Dank für deine Antwort.

Leider sieht man das bei Onlineaccounts aber nicht. Wenn du
ein Emailprogramm wie outlook express, windows mail oder auch
mozilla thunderbird benutzt, dann kannst du sehr wohl
feststellen, dass das besagte mail NICHT von deinem Account
versandt wurde, deine Emailadresse jedoch nur eingetragen
wurde.

Ich benutze Office Outlook, aber wie bzw. woran kann ich erkennen, dass nur meine mail-Adresse eingetragen wurde?

Anzeige nützt dir deshalb garnichts.

Mmmhh, ich dachte, dass bei einer Anzeige der Provider den Namen des Website-Betreibers heraus rücken muss. Derjenige, der diese mails verschickt hat, hat ja diesen link auf seinen Onlineshop mit eingefügt. Und diese Website wird ja irgendwo gehostet.

Es wäre vielmehr notwendig das Email System so zu ändern, dass
eine Absenderadresse nicht mehr beliebig manuell eingetragen
werden kann.

Wie kann ich denn mein email-System (also Office Outlook) so ändern, dass Absenderadressen nicht mehr manuell eingetragen werden können?

Warum Menschen noch immer auf Spam reagieren, anstatt diesen
einfach ungelesen zu löschen, verstehe ich bis heute nicht.
Ich habe spam nie gelesen sondern anhand des Betreffs gleich
erkannt und ungelesen gelöscht.

Ja, ich lese auch keine SPAMs und lösche sie gleich in meinem SPAM-Ordner. Aber im vorliegenden Fall möchte ich ja verhindern, dass jemand unter meiner email-Adresse solchen Schrott verschickt.

Ich habe diese email-Adresse bei Yahoo gelöscht, aber theoretisch kann der Typ ja feste weitermachen. Oder funktioniert so was nur mit einer vorhandenen gültigen email-Adresse?

LG, Renate

hallo nochmal,

Ich benutze Office Outlook, aber wie bzw. woran kann ich
erkennen, dass nur meine mail-Adresse eingetragen wurde?

Du musst dir den „header“ (Kopfzeile) der Email anzeigen lassen. Da ich Outlook schon seit jahrzehnten nicht mehr habe und W7 keines mehr integriert hat, kann ich dir jetzt nicht genau sagen, wie du dahin kommst. Ev. gehts mit dem Menü das du per Rechtsklick auf das Mail bekommst.

Im Thunderbird geht das indem man die Mail auswählt und sich dann den „Header“ unter "Ansicht/Kopfzeilen/alle ansehen kann. Bei Outlook wirds ähnlich sein, aber wohl nicht genauso. Sollte jedoch nicht schwer zu finden sein.

Im Header findest du alle Server über die das Email gesandt wurde und auch den Absenderserver (obwohl diese Info leider auch gefälscht werden kann, steht da sicher nicht der Server deines Providers drin).

Mmmhh, ich dachte, dass bei einer Anzeige der Provider den
Namen des Website-Betreibers heraus rücken muss.

Spam wird gern von „entführten“ PC´s versendet oder auch von Bot-Netzwerken (welche auch aus einem Netzwerk aus „entführten“ PC´s bestehen können, aber nicht müssen).

Wenn Spam von DEINEM PC versandt wurde, dann hast du dir möglicherweise einen Schädling eingefangen, der den Spam automatisch an alle deine Kontakte versendet und ev. noch an viele weitere Adressen, die der Schädling selber mitbringt. Dass dein Yahoo Email Konto gehackt wurde ist eher unwahrscheinlich (weil zu Aufwändig).

Wie kann ich denn mein email-System (also Office Outlook) so
ändern, dass Absenderadressen nicht mehr manuell eingetragen
werden können?

Das kannst du nicht. Das können nur die Entwickler der Emailprogramme bzw. müsste das Emailsystem dementsprechend abgeändert werden.

Aber im vorliegenden Fall möchte ich ja
verhindern, dass jemand unter meiner email-Adresse solchen
Schrott verschickt.

Schon klar. Wie gesagt, entweder dein PC versendet den Spam weil du dir einen Schädling eingefangen hast, oder du hast deine Emailadresse nur wo veröffentlicht und die Spammer missbrauchen diese indem sie deine Emailadresse als Absender anführen.

Ich habe diese email-Adresse bei Yahoo gelöscht, aber
theoretisch kann der Typ ja feste weitermachen. Oder
funktioniert so was nur mit einer vorhandenen gültigen
email-Adresse?

Zur Zeit lässt das Emailsystem zu, dass irgendeine Emailadresse als Absender verwendet werden kann. Somit können auch ungültige Emailadressen verwendet werden. In diesem Fall könnten Anti-Spam-Programme der ISP´s (Internet Service Provider) diese jedoch ausfiltern, weshalb Spammer in letzter Zeit gerne gültige Emailadressen von Webseiten auslesen (mit Bots) und dann als Absender für Ihre Spams verwenden.

lg,
fred

Forum der Shop CHOMDZY schon einmal negativ aufgefallen?

Derartige Shops verwenden Wegwerfadressen, chomdzy.com wurde vor knapp einer Woche erst registriert.

Ich habe bereits mein Yahoo-Account gelöscht

Das war ein völlig sinnlose Aktion, die weder dir noch anderen nutzt noch Dritte am weiteren Missbrauch hindert. Sie schadet allerdings auch nichts, wenn du die Adresse eh nicht mehr verwendest. Fred hat schon darauf hingewiesen, dass die als Absender verwendete gefälschte Adresse völlig willkürlich gewählt wird, oft sogar automatisch generiert.

Meine Frage ist nun, ob ich rechtliche Schritte gegen die
Betreiber dieser Website einleiten kann? Ich habe vor, gleich
morgen bei der nächsten Polizeidienststelle eine Anzeige zu
erstatten.

Der Betreiber der Webseite sitzt in China und dürfte nicht nur für deutsche Staatsanwälte kaum aufzufinden sein. Man könnte auch einwenden, dass du im Zweifel nachweisen müsstest, dass der Spammer im Auftrag des Shopbetreibers handelt. Im gegebenen Fall ist das mangels auch nur geringster Erfolgsaussichten aber gänzlich belanglos.

Wo kann ich solche kriminellen Websites noch melden?

Da es sich, wie gesagt, in solchen Fällen i. d. R. um Wegwerfadressen handelt, ist es nicht sonderlich zielfördernd, sie irgendwo zu melden. In einschlägigen Listen wie Spamhaus ist die Adresse (genauer: die gesamte einschlägige IP-Adress Range) eh bereits geführt.

Gruß