Mail an WLAN Hotspot

Hallo, liebe Mac-user,

daheim verfüge ich über WLAN und als e-mail-Programm Mail (OS X 10.4…
[email protected]. Alles bestens.

Jetzt haben wir in der Firma ein WLAN (wep 128) von cisco.
Da geht es nicht mehr. Ich habe mich dann auf web.de registriert. Da funktioniert es.

Hat jemand eine Idee wie ich das auch mit Mail hinbekomme?
Für Eure guten Hinweise bedanke ich mich schon mal jetzt.

Bernd

Jetzt haben wir in der Firma ein WLAN (wep 128) von cisco.

WEP-128 sollte nicht mehr verwendet werden, da es unsicher ist. Bitte auf WPA oder WPA2 - zum Beispiel mit PSK - umstellen (lassen).

Da geht es nicht mehr. Ich habe mich dann auf web.de
registriert. Da funktioniert es.

Was genau geht denn nicht mehr? Irgendwie sind die Infos etwas dürftig. Abrufen der Emails, verschicken, connecten? Welche Fehler kommen? Ist auf dem Access Point eine Firewall aktiv? Wird das WLAN-Netz als DMZ angebunden (wie es eigentlich auch sein sollte)? Welches Modell von Cisco?

Hat jemand eine Idee wie ich das auch mit Mail hinbekomme?

Sicher dat. Wenn mehr Infos kommen… :wink:

WEP-128 sollte nicht mehr verwendet werden, da es unsicher
ist. Bitte auf WPA oder WPA2 - zum Beispiel mit PSK -
umstellen (lassen).

Ja, das ist richtig.Aber vorerst wurde nur wep verschlüsselt, damit
auch ältere laptops klarkommen.

Was genau geht denn nicht mehr? Irgendwie sind die Infos etwas
dürftig. Abrufen der Emails, verschicken, connecten? Welche
Fehler kommen? Ist auf dem Access Point eine Firewall aktiv?
Wird das WLAN-Netz als DMZ angebunden (wie es eigentlich auch
sein sollte)? Welches Modell von Cisco?

Mit t-online kann man weder verschicken, noch empfangen. Firewall ist
aktiv. Cisco-hard ware müsste das Neueste sein (?)
Mich wundert nur, dass web.de funzt.
Als „Fehlermeldung“ kommt, dass die Kontendaten überprüft werden
sollen. Vielleicht Port?? Keine Ahnung.Aber wie gesagt mit diesen
Kontendaten klappt es zu Hause.

Danke erst einmal.

Bernd

Hallo Bernd,

Mit t-online kann man weder verschicken, noch empfangen.

und

Aber wie gesagt mit diesen
Kontendaten klappt es zu Hause.

lassen in mir einen Verdacht aufkommen: Gehst Du zu Hause mit t-online ins Internet? Falls ja: Könnte es sein, dass t-online nur von ihrem IP-Range aus den Zugriff auf die Mailserver zulässt?
Wie gesagt, das ist nur ein Verdacht.

Einen angenehme Nachtruhe,
Pürsti

Könnte es sein, dass t-online
nur von ihrem IP-Range aus den Zugriff auf die Mailserver
zulässt?

Nein, T-Online identifiziert den User aufgrund der Einwahl schon. Wenn Zugriffe von außerhalb T-online erfolgen sollen, müssen diese „Features“ erst freigeschaltet werden. Geht auf der T-online-Homepage irgendwo (da die ständig umbauen - keine Ahnung, wo das grade ist… :smiley:)

Wenn man sich über T-online einwählt, ist der Anmeldename und das Passwort bei POP3 und SMTP egal, da die Authentifizierung bereits bei der Einwahl erfolgte. Zumindest war das jahrelang so - bin aber schon länger nicht mehr bei dem Laden.

Hy,

Was genau geht denn nicht mehr? Irgendwie sind die Infos etwas
dürftig. Abrufen der Emails, verschicken, connecten? Welche
Fehler kommen? Ist auf dem Access Point eine Firewall aktiv?
Wird das WLAN-Netz als DMZ angebunden (wie es eigentlich auch
sein sollte)? Welches Modell von Cisco?

Mit t-online kann man weder verschicken, noch empfangen.
Firewall ist
aktiv. Cisco-hard ware müsste das Neueste sein (?)
Mich wundert nur, dass web.de funzt.

verwendest Du beide über das Webinterface oder per mailprogramm?

Als „Fehlermeldung“ kommt, dass die Kontendaten überprüft
werden
sollen. Vielleicht Port?? Keine Ahnung.Aber wie gesagt mit
diesen
Kontendaten klappt es zu Hause.

Was ist in der Firma für ein Provider?
Du hast in der Firma logischerweise einen anderen „provider“ Sprich Dein Accountname ist schonmal was anderes.

gruß
h.

1 Like

Lösung
Ja, wenn ich mich mit [email protected] bei diesem Firmen-Netz e-mails empfangen will, muss ich doch wohl erst bei t-online mich anmelden.
Ich dachte, es geht gleich mit Mail.

Vielen Dank für Eure nette Hilfe