Mail: Empfangsbestätigung

Verlagspost ist in der Regel Terminsache. Einige Artikel haben jedoch
ihren Empfänger nicht erreicht. Für mich war das gelegentlich sehr
peinlich. Gibt es bei Mail (G4 OS X) eine Einstellung, die den
Empfang einer Mail bestätigt?
Alexander

Gibt es bei Mail (G4 OS X) eine Einstellung, die den
Empfang einer Mail bestätigt?

Selbst wenn, dann hängt es immer noch vom Empfänger ab, ob er dir eine Bestätigung zukommen lassen will. Es gibt keine standardisierte Empfangsbestätigung bei Email. Manche Programme bieten das zwar an, aber funktionieren dann auch nur mit den gleichen Programmen auf Empfängerseite.

Ich hab das übrigens immer gleich abgeschaltet. ich steh nicht so darauf, dass mein Email-Programm von selber Mails versendet und es geht den Sender einer Mail schlichtweg einen Dreck an, ob ich sie gelesen habe oder nicht. Das hat auch datenschutzrechtliche Hintergründe. Du siehst, selbst die von die verlangte Funktion kann einfach ausgeschaltet werden.

Die verlässlichste Möglichkeit ist ein eigener Mailserver. Der führt nämlich eine Log-Datei, aus der zweifelsfrei hervorgeht, dass die Mail an den Empfänger-Mailserver übergeben wurde. Was der dann damit macht, ist eine andere Geschichte, aber auch nicht dein Problem. Zumindest kann man damit festhalten, dass die Mail versendet und angenommen wurde.

Möglicherweise sind deine Mails nicht angekommen, weil sie in irgendeinem Spamfilter gestorben sind. Ich kenne Unternehmen, die aktzeptietren keine Attachments und sortieren sämtliche Mail damit aus. Die wahrscheinlichste Lösung aber ist, dass die Mails angekommen sind und man dich beschwindelt. Ein eigener Mailserver kann zumindest klären, dass du deinen Teil getan hast.

Nun, wie kommt man an den eigenen Mailserver? OSX liefert einen mit, und den könnte man tatsächlich dazu bringen, dass er die Mails ausliefert. Nur ist das kein Job für Unbedarfte, sondern schlichtweg für erfahrene Unix-Administratoren. Man könnte auch eine Linux-Kiste ins Netzwerk stellen, die das erledigt, aber auch die muss täglich auf Funktion geprüft werden.

Das sind alles bestimmt keine tolle Lösungen, aber mehr habe ich leider nicht anzubieten.

Stefan

Hi
es gibt in Mail.app (ich nehme an das verwendest Du, denn Du hast nicht geschrieben, welche Email-Client du nimmst) ein Zusatzprodukt, dass genau das kann. Du kannst Deine Email so verschicken, dass ein Read-Receipt Flag im Mailheader eingebaut wird. Der Empfänger kann dann, je nach CLient, das wollen oder ablehnen oder merkt gar nicht dass eine Bestätitgung raus ist.
Guckst Du hier
http://www.versiontracker.com/dyn/moreinfo/macosx/14967
Kay

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]