Eine Art Lösung, ein Anfang, danke

Schön, dass man hier nicht allein ist mit seinem Ärger…
So feine (!?) neue (?!) Datenwelt.
Also, vielleicht habe ich jetzt entdeckt, was ich anders machen kann
mit meinen Mails – was nicht heißt, dass es eine tolle Lösung ist,
aber ein Anfang.
Also, ich habe in meiner Signatur als Trennungselemente die
typischen Typo-Punkte •••
Seit Jahren keine Probleme damit, egal wer es bekommen hat.
Mit dem neuen System/Programm ist es nun wohl so, dass er diese
Punkte scheinbar nicht mehr in eine ISO-Mail verpackt bekommt
- weiß der Teufel, warum…?! Nach diversen Versuchen ist es aber
wohl sicher, dass das ein Problem darstellt.
Ändere ich das, schickt mein Mac ganz brav ISO-Mails (ISO-8859-1)
in die Welt, ansonsten versucht er es als Unicode (UTF-8) und
der PC-Empfänger erhält Müll. Bei denen, wo es als WINDOWS-1252
raus geht, ist auch alles gut.
Immerhin habe ich jetzt einen Anfang. Natürlich möchte ich auf das
grafische Element eigentlich nicht verzichten, kann es nach diversen
Tests nun auch mit vorher angewähltem WINDOWS-1252 erfolgreich
an Outlook Express und Outlook 3000 versenden. Thunderbird scheint
auch sowieso keine Probleme zu haben, egal wie versendet. Andere
Empfänger (Ältere? Kenne mich beim PC nicht so aus…) brauchen
aber ja scheints leider teils ISO, und da entsteht dann das Problem.
Außerdem kann ich natürlich nicht immer vorher wissen, was für ein
Empfänger-Programm am anderen Ende wartet…
Tja, wie gesagt, ein Anfang ist gemacht…
Vielen Dank euch allen! Ich habe wesentlich mehr Verständnis für
die Materie bekommen in den letzten Tagen. Und falls noch jemand
eine Idee hat, was ich mit den Punkten tun kann – immer her damit 
Warum verpackt Mail in 10.4 Nachrichten nicht wie früher, sondern
stört sich an den Punkten und nimmt den für viele PCs nicht lesbaren
Unicode? Ich bin sehr gespannt!
Beste Grüße
Claudia
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]