Mail spinnt - kann keine Emails mehr verschicken

Hallo erst mal, ich war heute an meiner alten Uni wo ich als Alumni auch WLLAN benutzen kann mit meinem MacBookPro das ich hauptsaechlich beruflich nutze und davon auch alle meine Emails schreibe und wegschicke. Der Computermensch wollte unbedingt an den Laptop ran und ich hab ewig rumdiskutiert weil ich es eben nicht wollte weil ich mir schon dachte das passiert was passiert. Er meinte ER muesse nur die MAC adresse haben da hab ich dann zaehneknirschend zugestimmt. Das Internet hat auch funktioniert aber ich kann keine Emails mehr verschicken. Dort dachte ich erst es laege am Uniserver aber zuhause habe ich nun das gleiche Problem. Alles funktioniert aber keine Email geht mehr raus. Ich habe emails ueber 4 server laufen, einen ueber homepage server, dann gmx, web.de und gmail. Das kann es also auch nicht sein weil alle vier nicht mehr gehen. Runterladen kann ich emails aber noch. Ich bin voellig verzweifelt und weiss absolut nicht woran es liegt. Neustart hab ich auch schon gemacht.

Waere super wenn jemand eine Idee haette.

Gruesse
Matti

Mallo Matti

überprüfe mal Deine Mail-Accounts und schau da nach, ob der SMPT-Server
richtig eingestellt ist.

Gruss
Heinz

Hallo Heinz,

danke, ja wie gesagt, ich habe vier unabhaengige emailadressen in Mail und die sollten sich ja nicht alle vier ploetzlich veraendern. Habe geschaut, da ist alles beim Alten.

Gruss
Matti

überprüfe mal Deine Mail-Accounts und schau da nach, ob der
SMPT-Server
richtig eingestellt ist.

Gruss
Heinz

ergaenzung

also ich habe einfach versucht den gmail account zu loeschen und neuzuinstallieren. Immernoch ohne erfolg. Ich kann immernoch keine emails verschicken auch nicht ueber den neueingerichteten account. Ueber gmx habe ich eine Fehlermeldung von wegen port 25 erhalten… bei allen Emails gibt es den Eintrag port 25. Ob das etwas damit zu tun hat? *verzweifel*

Die Mail- Hilfe gibt zum Stichwort „port 25“ folgendes her, viellecht
hilft es Dir:

Ich kann keine E-Mails senden, weil für Port 25 ein
Zeitüberschreitungsfehler gemeldet wird
Wenn Sie versuchen, eine E-Mail zu senden, wird möglicherweise eine
Meldung angezeigt, die besagt, dass die E-Mail nicht zugestellt
werden konnte, weil für die Verbindung zum Server an Port 25 ein
Zeitüberschreitungsfehler aufgetreten ist.

Port 25 ist der Anschluss, der zum Senden von E-Mails über das
Internet verwendet wird. Einige Internet-Anbieter haben damit
begonnen, Port 25 zu blockieren, wenn Sie sich außerhalb des
Netzwerks des jeweiligen Internet-Anbieters befinden. Diese Maßnahme
hat zum Ziel, die Menge der von der jeweiligen Domain ausgehenden
unerwünschten Werbung (Junk-Mail) zu reduzieren. Durch das Blockieren
von Port 25 zwingt der Internet-Anbieter seine Kunden dazu, anstatt
des SMTP-Servers auf dem Computer der Kunden den von ihm selbst
bereitgestellten SMTP-Mail-Server für ausgehende Post zu verwenden.
So kann der Internet-Anbieter die ausgehenden E-Mails überwachen und
Absender unerwünschter Werbung identifizieren.

Gehen Sie wie folgt vor:
Erkundigen Sie sich beim Internet-Anbieter, ob er den Zugriff auf
alle Mail-Server für ausgehende Post mit Ausnahme seines eigenen
blockiert, einschließlich Port 25.

Wenn der Internet-Anbieter Port 25 blockiert, erfragen Sie die
erforderlichen Einstellungen, damit Sie den Ausgangs-Mail-Server des
Internet-Anbieters nutzen können. Wählen Sie „Mail“ > „Einstellungen“
und klicken Sie in „Accounts“. Wählen Sie Ihren Account und klicken
Sie in die Taste „Server-Einstellungen“ im Bereich „Account-
Informationen“. Geben Sie die benötigten Informationen ein,
einschließlich des Namens des SMTP-Mail-Servers. Wählen Sie jeden
einzelnen Ihrer Accounts und anschließend für jeden Account den SMTP-
Mail-Server Ihres Internet-Anbieters. Sie können einen SMTP-Mail-
Server für alle Ihre Accounts nutzen, ohne dass dies Einfluss auf die
E-Mail-Adresse hat, von der aus Ihre E-Mails gesendet werden.
(Ihr .Mac Account verlangt, dass als Antwortadresse Ihre .Mac Adresse
verwendet wird. Wenn Sie Probleme feststellen, erkundigen Sie sich
bitte bei Ihrem Internet-Anbieter, ob dieser die Nutzung anderer
Adressen zulässt.)

Fragen Sie den Internet-Anbieter, ob Sie zuerst die Verbindung zum
POP/IMAP-Server herstellen und sich identifizieren müssen, bevor Sie
E-Mails senden können. Wenn dem so ist, holen Sie die erforderlichen
Informationen bei Ihrem Internet-Anbieter ein, wählen Sie „Mail“ >
„Einstellungen“ und klicken Sie in „Accounts“. Wählen Sie den Account
aus und klicken Sie in die Taste „Server-Einstellungen“ im Bereich
„Account-Informationen“. Geben Sie die vom Internet-Anbieter
bereitgestellten ID-Informationen in das danach angezeigte
Dialogfenster mit den SMTP-Server-Optionen ein.

Wenn Sie SMTP-Server ausschalten möchten, die Sie nicht nutzen,
wählen Sie „Mail“ > „Einstellungen“ und klicken Sie in „Accounts“.
Wählen Sie einen Account aus. Wählen Sie im Bereich „Account-
Informationen“ die Option „Server-Liste bearbeiten“ aus dem
Einblendmenü „SMTP-Server“ aus. Wählen Sie einen Server aus. In der
dritten Spalte wird angezeigt, ob ein Server verwendet wird. Ist dies
nicht der Fall, klicken Sie in „Server entfernen“ und anschließend in
„Fertig“.

Versuchen Sie den E-Mail-Account zu löschen und erneut hinzuzufügen.
Versuchen Sie anschließend erneut, eine E-Mail zu senden. Durch das
Löschen des Accounts werden alle Postfächer für diesen Account
gelöscht. Die auf Ihrem Mail-Server gesicherten E-Mails sind davon
nicht betroffen. Wenn Sie einen .Mac Account löschen, richtet das
Programm „Mail“ Ihren Account anschließend mit den korrekten
Einstellungen wieder ein. So könnten sich Situationen beheben lassen,
in denen Ihre Einstellungen beschädigt wurden.

.Mac Accounts: Wenn Ihr Internet-Anbieter Port 25 sperrt, können Sie
den Port in 587 ändern und es erneut versuchen. Wählen Sie „Mail“ >
„Einstellungen“ und klicken Sie in „Accounts“. Wählen Sie Ihren .Mac
Account aus. Klicken Sie dann in „Account-Informationen“. Klicken Sie
in die Taste „Server-Einstellungen“ und ersetzen Sie dann 25 durch
587 im Feld „Server-Port“. Klicken Sie in „OK“ und schließen Sie das
Einstellungsfenster. Versuchen Sie erneut, Ihre E-Mail zu senden.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hallo Heinz,

danke, ja wie gesagt, ich habe vier unabhaengige emailadressen
in Mail und die sollten sich ja nicht alle vier ploetzlich
veraendern. Habe geschaut, da ist alles beim Alten.

Was genau passiert denn, wenn du nicht verschicken kannst? Fehlermeldungen?

Dienstprogramme - Konsole öffnen und während des Versendens da mal reinschauen, ob da was sinnhafen drinsteht. Ansonsten mal prüfen, ob Port 25 ausgehend noch funktioniert:
Terminal öffnen (Dienstprogramme)
dann eintippen:

user@mac:~ $ telnet smtp.web.de 25
Trying 217.72.192.157…
Connected to smtp.web.de.
Escape character is ‚^]‘.
220 smtp07.web.de ESMTP WEB.DE V4.107#114 Wed, 07 Feb 2007 21:43:04 +0100

Wenn das kommt, dann ist Verbindung nach Port 25 ausgehend schon mal OK und der Fehler ist eher bei Mail zu suchen.

mit
QUIT

meldet man sich freundlicherweise wieder vom web.de-Server ab:

221 smtp07.web.de closing connection
Connection closed by foreign host.
user@mac:~ $

Und man kann das Terminal wieder beenden.

1 Like

Hallo und vielen Dank fuer den Tip,

sowas hatte ich gesucht denn ich hatte den Verbindungsdoktor ausprobiert bei mail und der hatte keine Probleme gefunden.
Die Melding hier ist aber:
Unable to connect to remote host

Also port 25 ist zu was ich aber nicht verstehe. Mein Service Provider aendert das ja nicht ueber Nacht ohne bescheid zu sagen. Das Problem habe ich ja seit ich bei der Uni war und schon ueber das Uni Netzwerk konnte ich keine Emails versenden.

Habe das jetzt auch mit Eingabeaufforderung beim PC zuhause probiert und der gab mir aber leider auch die gleiche Meldung. Kann es sein dass das Macbook als ich wieder zuhause ankam den port irgendwie dicht gemacht hat? Kann mir nicht vorstellen wie aber kann es mir auch nicht anders erklaeren…

Gruss Matti

Dankeschoen. Es scheint wirklich port 25 zu sein. Nur dass es nicht am service provider liegt… ich hoffe ich finde das noch raus.

also ich habe einfach versucht den gmail account zu loeschen
und neuzuinstallieren. Immernoch ohne erfolg. Ich kann
immernoch keine emails verschicken auch nicht ueber den
neueingerichteten account. Ueber gmx habe ich eine
Fehlermeldung von wegen port 25 erhalten… bei allen Emails
gibt es den Eintrag port 25. Ob das etwas damit zu tun hat?
*verzweifel*

Die Mail- Hilfe gibt zum Stichwort „port 25“ folgendes her,
viellecht
hilft es Dir:

Ich kann keine E-Mails senden, weil für Port 25 ein
Zeitüberschreitungsfehler gemeldet wird
Wenn Sie versuchen, eine E-Mail zu senden, wird möglicherweise
eine
Meldung angezeigt, die besagt, dass die E-Mail nicht
zugestellt
werden konnte, weil für die Verbindung zum Server an Port 25
ein
Zeitüberschreitungsfehler aufgetreten ist.

Port 25 ist der Anschluss, der zum Senden von E-Mails über das
Internet verwendet wird. Einige Internet-Anbieter haben damit
begonnen, Port 25 zu blockieren, wenn Sie sich außerhalb des
Netzwerks des jeweiligen Internet-Anbieters befinden. Diese
Maßnahme
hat zum Ziel, die Menge der von der jeweiligen Domain
ausgehenden
unerwünschten Werbung (Junk-Mail) zu reduzieren. Durch das
Blockieren
von Port 25 zwingt der Internet-Anbieter seine Kunden dazu,
anstatt
des SMTP-Servers auf dem Computer der Kunden den von ihm
selbst
bereitgestellten SMTP-Mail-Server für ausgehende Post zu
verwenden.
So kann der Internet-Anbieter die ausgehenden E-Mails
überwachen und
Absender unerwünschter Werbung identifizieren.

Gehen Sie wie folgt vor:
Erkundigen Sie sich beim Internet-Anbieter, ob er den Zugriff
auf
alle Mail-Server für ausgehende Post mit Ausnahme seines
eigenen
blockiert, einschließlich Port 25.

Wenn der Internet-Anbieter Port 25 blockiert, erfragen Sie die
erforderlichen Einstellungen, damit Sie den
Ausgangs-Mail-Server des
Internet-Anbieters nutzen können. Wählen Sie „Mail“ >
„Einstellungen“
und klicken Sie in „Accounts“. Wählen Sie Ihren Account und
klicken
Sie in die Taste „Server-Einstellungen“ im Bereich „Account-
Informationen“. Geben Sie die benötigten Informationen ein,
einschließlich des Namens des SMTP-Mail-Servers. Wählen Sie
jeden
einzelnen Ihrer Accounts und anschließend für jeden Account
den SMTP-
Mail-Server Ihres Internet-Anbieters. Sie können einen
SMTP-Mail-
Server für alle Ihre Accounts nutzen, ohne dass dies Einfluss
auf die
E-Mail-Adresse hat, von der aus Ihre E-Mails gesendet werden.
(Ihr .Mac Account verlangt, dass als Antwortadresse Ihre .Mac
Adresse
verwendet wird. Wenn Sie Probleme feststellen, erkundigen Sie
sich
bitte bei Ihrem Internet-Anbieter, ob dieser die Nutzung
anderer
Adressen zulässt.)

Fragen Sie den Internet-Anbieter, ob Sie zuerst die Verbindung
zum
POP/IMAP-Server herstellen und sich identifizieren müssen,
bevor Sie
E-Mails senden können. Wenn dem so ist, holen Sie die
erforderlichen
Informationen bei Ihrem Internet-Anbieter ein, wählen Sie
„Mail“ >
„Einstellungen“ und klicken Sie in „Accounts“. Wählen Sie den
Account
aus und klicken Sie in die Taste „Server-Einstellungen“ im
Bereich
„Account-Informationen“. Geben Sie die vom Internet-Anbieter
bereitgestellten ID-Informationen in das danach angezeigte
Dialogfenster mit den SMTP-Server-Optionen ein.

Wenn Sie SMTP-Server ausschalten möchten, die Sie nicht
nutzen,
wählen Sie „Mail“ > „Einstellungen“ und klicken Sie in
„Accounts“.
Wählen Sie einen Account aus. Wählen Sie im Bereich „Account-
Informationen“ die Option „Server-Liste bearbeiten“ aus dem
Einblendmenü „SMTP-Server“ aus. Wählen Sie einen Server aus.
In der
dritten Spalte wird angezeigt, ob ein Server verwendet wird.
Ist dies
nicht der Fall, klicken Sie in „Server entfernen“ und
anschließend in
„Fertig“.

Versuchen Sie den E-Mail-Account zu löschen und erneut
hinzuzufügen.
Versuchen Sie anschließend erneut, eine E-Mail zu senden.
Durch das
Löschen des Accounts werden alle Postfächer für diesen Account
gelöscht. Die auf Ihrem Mail-Server gesicherten E-Mails sind
davon
nicht betroffen. Wenn Sie einen .Mac Account löschen, richtet
das
Programm „Mail“ Ihren Account anschließend mit den korrekten
Einstellungen wieder ein. So könnten sich Situationen beheben
lassen,
in denen Ihre Einstellungen beschädigt wurden.

.Mac Accounts: Wenn Ihr Internet-Anbieter Port 25 sperrt,
können Sie
den Port in 587 ändern und es erneut versuchen. Wählen Sie
„Mail“ >
„Einstellungen“ und klicken Sie in „Accounts“. Wählen Sie
Ihren .Mac
Account aus. Klicken Sie dann in „Account-Informationen“.
Klicken Sie
in die Taste „Server-Einstellungen“ und ersetzen Sie dann 25
durch
587 im Feld „Server-Port“. Klicken Sie in „OK“ und schließen
Sie das
Einstellungsfenster. Versuchen Sie erneut, Ihre E-Mail zu
senden.

PORT 25 - DANKE AN ALLE
Hallo Hermann,

vielen vielen Dank nochmal. Da ich herausgefundne habe, dass es wirklich port 25 ist, und dass es auch vom PC nicht geht habe ich dann doch mal bei dem Serice Provider angerufen und dieser hat tatsaechlich gestern die Ports umgestellt. (konnte gestern nicht mehr anrufen da es hier Nacht war)
So ein komischer Zufall, dass das wirklich genau dann passiert wenn ich gerade meinen pc an der uni anmelde, dort keine Email verschicken kannn und dann auch nicht wenn ich wieder heimkomme. Wirklich wie verhext.

Dass die das Umstellen ohne die Leute vorher per Brief zu benachrichtigen ist auch etwas unverschaemt. Aber nun habe ich es zum Glueck herausgefunden und muss nun alle Emails ueber den Provider verschicken.

Das ist etwas ungeschickt weil ich dann immer wenn ich nicht zuhause bin die Settings wieder aendern muss aber zumindest kann ich weiterarbeiten.

Viele Gruese und nochmal herzlichen Dank an Alle die mir geholfen haben.

Matti

vielen vielen Dank nochmal. Da ich herausgefundne habe, dass
es wirklich port 25 ist, und dass es auch vom PC nicht geht
habe ich dann doch mal bei dem Serice Provider angerufen und
dieser hat tatsaechlich gestern die Ports umgestellt. (konnte
gestern nicht mehr anrufen da es hier Nacht war)

Das hat AOL schon vor 2 Jahren gemacht… hab damals bei einem Freund auch länger rumgesucht… ^^

Hintergrund: Alle SPAM-Bots brauchen Port 25/SMTP zum verschicken. Da schätzungsweise 10-20% aller Windows-PCs verseucht sind, lohnt sich sowas leider tatsächlich. Als „Alternative“ bieten die meisten Mailserver heute den Port 587 (Message Submission) an, der i.d.R. ohne Probleme verwendet werden kann. Wessen ISP/Mailprovider so etwas nicht anbietet, hat allerdings ein Problem…

mach doch mal bitte einen snapshot von den server-einstellungen eines
accounts und stell ihn hier rein oder schick ihn mir.
snapshot=shift + apfel + 4 >> erzeugt ein jpg.