Mail von Autodesk

Hallo!

Ein Bekannter hat von Autodesk eine Aufforderung bekommen über ein Audit - Verfahren seine Lizenzen bekannt zu geben.

Das Schreiben scheint authentisch zu sein.

Sollte er das machen?

Manfred von Richthofen

===========================
Sehr geehrter Herr xx,

von Zeit zu Zeit überprüft Autodesk die Einhaltung der Lizenzbestimmungen.
Im Rahmen dieses Auswahlverfahrens, das auf Branchenzugehörigkeit, aber auch auf die
Größe des Unternehmens beruht, ist die Wahl auf Ihr Unternehmen gefallen. Daher teilen
wir Ihnen mit, dass wir von dem unter Punkt 9.6 in unseren Produktnutzungsrechten
verankerten Überprüfungsrecht Gebrauch machen. Durch Anerkennung dieser
Produktnutzungsrechte haben Sie auch dem Überprüfungsrecht zugestimmt (nachzulesen
in dem Lizenzvertrag Ihrer Software). Es handelt sich bei dieser Überprüfung um einen
reinen routinemäßigen Vorgang, der ausschließlich auf oben genannten Kriterien beruht.
Die Überprüfung betrifft alle Produkte unseres Hauses. Überprüft werden die
Muttergesellschaft, sowie alle Tochtergesellschaften und Zweigniederlassungen. Die
Überprüfung wird während Ihrer gewöhnlichen Geschäftszeiten in Ihrem Hause
durchgeführt.

Das Verwalten der Software eines Unternehmens kann eine Herausforderung sein.
Autodesk würde Ihnen dabei gerne behilflich sein. Der erste Schritt ist die in ihrem
Unternehmen installierten Softwareprodukte zu rezensieren und zu evaluieren. Als
nächstes können diese Installierungsinformationen mit den vorhandenen Lizenzen
verglichen werden. Dadurch erhalten Sie einen Überblick über Ihren momentane
Lizenzsituation. Diesen Überblick können Sie neben dem Ergebnis dieser Überprüfung auch
zukünftig als Basis für ein mögliches und sinnvolles Software-Asset-Management nutzen.

Hallo Manfredyy,

so wie es aussieht, scheint die wirklich von Autodesk zu kommen. Ich habe mal in den Lizenzbestimmungen nachgelesen und diesen Abschnitt gibt es wirklich. Ich würde aber um auf Nummer sicher zu gehen da einfach mal anrufen und nachfragen, was genau jetzt von ihm erwartet wird. In den Lizenzbestimmungen ist die Rede davon, dass es entweder elektronisch passieren kann oder eben über eine authentifizierte Person. Dann kann er am Telefon direkt einen Termin vereinbaren (wenn es so abläuft).

Ich finde es ja gut, dass Autodesk gegen Piraterie vorgeht, aber dass die dafür Käufer dazu „zwingen“, Anstrengungen zu unternehmen um zu beweisen, dass sie das Produkt auch wirklich nur so oft in Betrieb haben, wie sie Lizenzen dafür gekauft haben, geht ein bisschen weit…
Kaspersky schafft es doch auch, eine automatisierte Sperre einzurichten, sobald zu viele PCs von einer Lizenz gleichzeitig Gebrauch machen - und das ohne die Kunden zu belästigen…

LG Nico

Hallo Nico,

so wie es aussieht, scheint die wirklich von Autodesk zu
kommen. Ich habe mal in den Lizenzbestimmungen nachgelesen und
diesen Abschnitt gibt es wirklich.

nur ist es Punkt 9.7, nicht 9.6 wie in der Mail angegeben.

Ich finde es ja gut, dass Autodesk gegen Piraterie vorgeht,
aber dass die dafür Käufer dazu „zwingen“, Anstrengungen zu
unternehmen um zu beweisen, dass sie das Produkt auch wirklich
nur so oft in Betrieb haben, wie sie Lizenzen dafür gekauft
haben, geht ein bisschen weit…

Solange ADesk den Markt beherrscht können sie halt verfahren wie es ihnen beliebt. Man muss die Software ja nicht kaufen (man kann sich also einen anderen Beruf suchen).

Kaspersky schafft es doch auch, eine automatisierte Sperre
einzurichten, sobald zu viele PCs von einer Lizenz
gleichzeitig Gebrauch machen - und das ohne die Kunden zu
belästigen…

Ich hab noch nie versucht meine ADesk-Podukte auf mehr als den von den Lizenzen abgedeckten Rechnern zu installieren, das Verfahren sollte aber ähnlich sein. Die Aktivierung funktioniert online oder über Telephon. Will man eine Lizenz auf einem anderen Rechner nutzen, dann nimmt man das Licence Transfer Utility welches die Lizenz bei Autodesk „zwischenspeichert“.

Abgesehen von Deinem Tip bei Autodesk nachzufragen empfiehlt sich ein Anruf beim Distributor (z.B. 3dpowerstore), die dürften sich mit solchen Dingen auskennen.

Gruß

osmodius

Es hilf aber nicht gegen Raubkopien!

Mal kurz nachgedacht:

Firma A) nutzt nur Raubkopieen… wird gar nicht geprüft

Firma B) hat eine Lizenz uns nutzt sonst nur Raubkopieen. Dann kann beim Besuch von A.Desk ein rechner kontrolliert werden… an den anderen hat die Person nix zu suchen oder die sind nicht da.

Entweder liege ich komplett falsch oder es ist nur ein Mittel dem Kunden die aktuelle Version aufzuschwatzen!