Mailadresse im access ohne 'mailto:' übernehmen

hi,
ich kämpfe gerade mit access 2007 (datei wird als 2003version gespeichert)und habe folgendes problem:

aus einer tabelle werden datensätze (die personen mit e-mailadressen enthalten) gefiltert (sql) und in einer neuen Form angezeigt. Die Anzahl der gefilterten datensätze lasse ich mir ermitteln (Me.recordset…) und würde nun gerne alle vorkommenden datensätze eine mail zukommen lassen.

Das zusammenspiel mit outlook funktioniert einwandfrei. mein problem ist nur, dass wenn ich als empfänger auf die e-mailadresse des aktuellen datensatzes verweise immer das „mailto:…“ mitgenommen wird und es schaut folglich so aus:

[email protected]#mailto:[email protected]#

wodurch sich die mail nicht versenden lässt…

hat jemand eine gute/einfache idee wie ich nur den gewünschten teil der e-mailadresse einlesen kann oder so was in der art? ich würde gerne die mailto-funktionalität erhalten…
danke inzwischen!

ps: meine programmierkünste halten sich in grenzen

Hallo,

wandle das Hyperlinkfeld in der Tabelle (das ist ein solches, vermute ich) in ein normales Textfeld um. Zum Versenden einer MAil an diese Adresse benutz

FollowHyperlink „mailto:“ & Me!Emailadresse

in einer Ereignisprozedur in einem Formular.

Gruß
Franz,DF6GL

Vielen Dank für die schnelle und gute Anwort!

Das Problem bei dieser Methode - welche mir ausgesprochen gut gefällt - ist, dass bei der Umwandlung des Hyperlink-Feldes in ein Textfeld genau das Problem auftritt, dass alle Hyperlinks mit dem Eintrag „empfä[email protected]
in den text
„empfä[email protected]#mailto:empfä[email protected]#“
umgewandelt werden wobei ich quasi wieder am anfang stehe.
selbstverständlich könnte ich die daten neu einlesen lassen und gleich als textfeld deklarieren - wenn’s geht würde ich das allerdings gerne vermeiden…

Würde mich auf weitere Vorschläge freuen!

Hallo,

Das Problem bei dieser Methode - welche mir ausgesprochen gut
gefällt - ist, dass bei der Umwandlung des Hyperlink-Feldes in
ein Textfeld genau das Problem auftritt, dass alle Hyperlinks
mit dem Eintrag „empfä[email protected]
in den text
„empfä[email protected]#mailto:empfä[email protected]#“
umgewandelt werden wobei ich quasi wieder am anfang stehe.

Das ist doch kein Problem: Aktualisiere die Spalte mittels Aktualisierungsabfrage, die nur reine Mailadresse ausschneidet.

selbstverständlich könnte ich die daten neu einlesen lassen
und gleich als textfeld deklarieren - wenn’s geht würde ich
das allerdings gerne vermeiden…

warum? Neues Einlesen ergibt beim DFatentyp TEXT keinen Hyperlink.

bzw. wie oben gesagt: aktualisieren

Viele Grüße vom Bodensee
Franz , DF6GL

PS: Feedback erwünscht!

Ich habe deinen ersten Vorschlag umgesetzt und für die Verwendung des mailto einen Button eingebaut…

Vielen Dank für die schnelle und gute Hilfestellung!