[email protected]

Hi alle!

Ich habe heute das folgende Mail bekommen:

===================================================================
Date: 9 Mar 2005 09:39:52 -0000 [10:39:52 AM CET]
From: [email protected]
To:
Subject: failure notice
Headers: Show All Headers

Hi. This is the qmail-send program at mx02.osn.de.
I’m afraid I wasn’t able to deliver your message to the following addresses.
This is a permanent error; I’ve given up. Sorry it didn’t work out.

195.145.13.131 does not like recipient.
Remote host said: 550 : Recipient address rejected: User unknown in relay recipient table
Giving up on 195.145.13.131.

— Below this line is a copy of the message headers.

Return-Path:
Received: (qmail 9920 invoked from network); 9 Mar 2005 09:39:46 -0000
Received: from unknown (HELO herpa.de) (81.134.27.16)
by mx02.osn.de with SMTP; 9 Mar 2005 09:39:46 -0000
From:
To: [email protected]
Subject: Server Error ([email protected])
Date: Wed, 9 Mar 2005 09:50:04 +0000
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/related;
type=„multipart/alternative“;
boundary="----=_NextPart_000_001B_01C0CA81.7B015D10"
X-Priority: 1
X-MSMail-Priority: High

Anmerkung: = meine Mailadresse

Es war aber kein Attachment o.Ä. dabei. Ich für meinen Teil kann mich aber jedenfalls nicht erinnern, jemals an diese Adresse ein mail geschickt zu haben.

Was ist das? Spam? Ein Fehler? Ein Virus? *verwirrt*

lG Alpha

Re: [email protected]
Hallo Alpha,

Auf die Schnelle würd ich sagen, dass irgendjemand (Virus, Spambot, etc.) mit Deiner mail-Adresse etwas an @herpa.de verschicken wollte, was aber scheiterte. Da Du offixiell der Absender bist, bekamst Du die Fehlermeldung. Also kein grösseres Problem.

Mfg,
Pürsti

Re: [email protected]

Es war aber kein Attachment o.Ä. dabei. Ich für meinen Teil
kann mich aber jedenfalls nicht erinnern, jemals an diese
Adresse ein mail geschickt zu haben.

Was ist das? Spam? Ein Fehler? Ein Virus? *verwirrt*

lG Alpha

Das kriege ich ständig. So viel ich weiß sind das die Reste der Viren-Mails, die im Jahre 2004 bei verschiedenen Mail-Servern Fuß gefasst haben. Ich weiß aber nicht 100%ig… Nur mit Spampal (www.spampal.org) lassen sich solche Mails automatisch als Spam identifieren und werden in den dafür eingerichteten Spam-Ordner abgelagert.

Mit freundlichen Grüßen, Vitaly Friedman,
http://www.alvit.de/vf/en/