Mailkonten anlegen über cmd

Hallo,

Ich habe einen managed Server bei 1blu. Ist ein linux system mit SuSe.
Darauf ist Plesk 8.3 und Qmail installiert worüber ich meine Mailkonten einrichten kann.

Ich möchste jetzt aber z.b. über php neue email accounts für eine domain anlegen. Am liebsten wäre mir das über die Plesk command line utilities. Hab mich mal umgehört aber dieser abschnitt ist immer nur in der windows dokumentation enthalten. Es gibt zwar sowas wie mail.sh aber das funktioniert nicht (keine ausgabe und kein ergebniss). Vielleicht muss man das auch mit rootrechten ausführen was ich eigentlich verhindern möchte.

Kennt sich jemand mit den Plesk 8.3 command line utilities für linux aus ?
Oder weiß jemand wie ich bei qmail manuel emailuser und postfächer anlegen kann.

Vielen Dank im Voraus
XzenTorXz

Hallo XzenTorXz

Ich habe einen managed Server bei 1blu. Ist ein linux system
mit SuSe.
Darauf ist Plesk 8.3 und Qmail installiert worüber ich meine
Mailkonten einrichten kann.

Oder weiß jemand wie ich bei qmail manuel emailuser und
postfächer anlegen kann.

Eine meiner Meinung nach sehr gute Einführung in qmail ist „Life with qmail“:
http://www.wallroth.de/sebastian/lwq.html
Unter dem Punkt „2.5.4. Benutzer und Gruppen anlegen“ findest Du bestimmt genug Hinweise, um das zu erledigen.

Viele Grüße
Marvin

Hallo Marvin und vielen dank für deine antwort.
Wenn ich mir den text anschaue hat das was mit der installation zu tun und etwas mit der einrichtung der Linux user. Ich habe mal geschaut die ganzen Emailaccounts besitzen keinen eigenen Linux account.

Aber trotzdem danke für die anleitung. Weiter unten steht noch was dazu:

qmail-user hat zwei Hilfsprogramme: qmail-newu und qmail-pw2u.

qmail-newu verarbeitet die assign-Datei und generiert eine konstante :smiley:atenbank (CDB)-Datei namens cdb in /var/qmail/users. CDB liegt im :Binärformat vor, auf das schnell durch qmail-lspawn zugegriffen :werden kann, auch wenn es Tausende von Zuordnungen gibt.

Ich werde mir das morgen mal genauer anschauen.

Gruß
XzenTorXz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

So,
Ich hab einmal getestet letztendlich scheitert es daran das ich die command line nur mit dem root nutzer benutzen kann. Wie kann ich das so einstellen das ich das auch mit dem „wwwrun“ user ausführen kann ? die rechte sind eigentlich so gesetzt

lrwxrwxrwx 1 root root 42 Apr 4 2007 /usr/local/psa/bin/mail.sh -> /usr/local/psa/admin/plib/api-cli/mail.php

Gruß
XzenTorXz

Hallo XzenTorXz,

Ich hab einmal getestet letztendlich scheitert es daran das
ich die command line nur mit dem root nutzer benutzen kann.
Wie kann ich das so einstellen das ich das auch mit dem
„wwwrun“ user ausführen kann ? die rechte sind eigentlich so
gesetzt

lrwxrwxrwx 1 root root 42 Apr 4 2007 /usr/local/psa/bin/mail.sh -> /usr/local/psa/admin/plib/api-cli/mail.php

Das besagt noch nicht viel, weil Du hier ja nur die Rechte vom Link anzeigst. Die vom eigentlichen Skript mail.php können ja anders sein. Wenn sie auch auf 777 stehen, dürfte es solche Probleme nicht geben. Also mach mal (zumindest zum Testen) ein
chmod 777 /usr/local/psa/admin/plib/api-cli/mail.php
Dann müsste es eigentlich funktionieren.

Viele Grüße
Marvin

Naja hat sich für die nächsten tage erledigt. Die mail.php ist seit vorhin nur noch 0 bytes groß und damit unbrauchbar. muss erstmal sehen wo ich eine neue herbekomme.
Ich bin echt kein linux fan ;-/

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]