Mailkonto einrichten

Email Konto einrichten Hallo, ich habe folgende Frage: Ich möchte auf meinem Laptop nur die Mails empfangen, die an meine Mail-Adresse gerichtet sind. Meine Frau erhält durch ihre kommunale Tätigkeit eine Unmenge an Mails, die aber auch auf meinem Laptop landen- und umgekehrt bekommt sie alle an mich geschickten Mails ebenfalls. Eigentlich kein Problem, aber es ist sehr lästig, dann alle „für den einen oder den anderen nicht relevanten“ Mails zu löschen. Ich habe auch schon im Handbuch recherchiert, aber nichts gefunden wie ich das abändern kann. Ich muß sicher noch hinzufügen, dass wir beide über einen Provider (Arcor) angemeldet sind. Darum mein Hilferuf hier im Forum. Freue mich über hilfreiche Antworten! Wünsche eine schöne Adventszeit!
Helmi01127

sorry, habe versehentlich diese Frage ebenfalls im „falschen“ Forum Wín7 gestellt!

Stichworte: Emailkonto, Sortieren, Posteingang

Guten Morgen,
für eine sinnvolle Antwort müsste ich zunächst wissen, wie Sie Ihre Emails abrufen (über Outlook o.ä.)?

Hahubo

Guten Morgen,
für eine sinnvolle Antwort müsste ich zunächst wissen, wie Sie
Ihre Emails abrufen (über Outlook o.ä.)?

Hahubo

Guten Morgen,
ja natürlich, habe ich total übersehen, dass mitzuteilen. Es handelt sich um Outlook 2007.
Helmi01127

Hallo Helmi,

mir ist nicht klar, wie es sein kann, daß die Emails Ihrer Frau bei Ihnen landen und umgekehrt, wenn sie zwei getrennte Postfächer verwenden.

Ich muß sicher noch hinzufügen, dass wir beide
über einen Provider (Arcor) angemeldet sind.

Und das hat auch prinzipiell nichts mit dem Provider zu tun. Wenn sie eine Email bei sich löschen - verschwindet die dann auch bei Ihrer Frau? In dem Fall verwenden sie dasselbe Postfach und die einfachste Lösung wäre, wenn einer von Ihnen ein neues/anderes Postfach verwendet.

Anosonsten ist es mit Outlook grundsätzlich auch möglich eine Regel zu erstellen, die alle Mails an Ihre Frau in einen separaten Unterordner verschiebt.

Gruß,
Marcel

Wenn sie eine Email bei sich löschen

Nein, nur in meinem Posteingang (Laptop)

Ansonsten ist es mit Outlook grundsätzlich auch möglich eine Regel zu erstellen, die alle Mails an Ihre Frau in einen separaten Unterordner verschiebt.

Genau so eine Lösung suche ich ja. Weiß aber überhaupt nicht wie ich da vorgehen muss. Wenn Sie mir da helfen können? Am besten „Step-by-Step“ :wink:
Danke
Helmi01127

Hallo, dazu sollte man wissen:
hat jeder von euch ne eigene Mailadresse, d.h. eigenes Konto?
Wenn ja, brauchst du nur das Konto deiner Frau auf deinem Laptop deaktivieren, schon bekommtst du nix mehr!
Genauso natürlich umgekehrt!
Kontos einrichten, deaktivieren/entfernen funktioniert bei jedem Mailprogramm unterschiedlich, aber es geht immer!
Das dürfte alles kein Problem sein,
servus peter

Hallo Helmi01127,
ich bin mir nicht ganz sicher ob ich Deine Frage richtig verstanden habe aber was hindert Dich daran Dir eine eigene eMail Adresse bei einem der vielen Freemail-Anbieter einzurichten ? Damit wärst Du auch bei einem Providerwechsel vollkommen unabhängig. Das gleiche gilt natürlich auch für Deine Lebensgefährtin. Wenn Ihr, in Eurem Fall, auch die Nachrichten des anderen bekommt müsstet Ihr ja ein und dasselbe Postfach bzw. eMail Adresse benützen oder wird das bei Arcor nur über den Anschluß zusammengeführt ?
Gruß Olaf

Hallo erst mal,

ich weiß garnicht ob Sie es wußten… (zitiert von Rüdiger Hoffmann)

Zuerst sollten zwei verschiedene Mail-Adressen bestehen, dann können zum einen auch zwei Konten angelegt werden.

Bei nur einem Konto mit zwei Adressen kann man ein Email Ordner für Sie und ein für Ihn anlegen und mit der Funktion „Extras/Regeln und Benachrichtigungen …“ arbeiten, die dann alle eingehenden Mails in die Ordner verschieb. So ist es mit Outlook. Es ist mit weiteren Ordnern auch möglich noch feiner aufzuteilen.

Gruß
Klaus


über einen Provider (Arcor) angemeldet sind. Darum mein

Normalerweise ist das kein Problem, wenn man 2 vollkommen getrennte EMail Adresse hat.
Man kann dann z.B. über Datei->Neu in Outlook eine neue Datendatei erstellen und hat dann getrennte EMails, Kontakte, Termine usw.

Arcor ist da leider eine Ausnahme, da dieses keine vollkommen getrennte Konten hat. Da sieht es dann so aus:
Beliebige viele Adresse zum EMail Empfang, eine Adresse zum Senden. Siehe dazu auch:
http://www.arcor.de/hilfe/neu/index.php?sid=&aktion=…
Im Prinzip hilft es da nur für eingehende und ausgehende Mails Regeln zu erstellen, Extras->Regel und Benachrichtigung, da „ohne Vorlage“ wählen und die entsprechenden Regeln für ein- und ausgehende Mails erstellen, also z.B. vorher einen Unterordner durch einen Rechtsklick auf den Posteingang erstellen und diesen Ordner dann in der Regel angeben.

Peter

Hallo,

Wenn sie eine Email bei sich löschen

Nein, nur in meinem Posteingang (Laptop)

ich vermute, daß sie irgendwie auch das Postfach Ihrer Frau abrufen, prüfen sie mal die Mailabrufeinstellungen. es dürfte jedenfalls nicht sein, daß sie die Mails Ihrer Frau erhalten und umgekehrt.

Genau so eine Lösung suche ich ja. Weiß aber überhaupt nicht
wie ich da vorgehen muss. Wenn Sie mir da helfen können? Am
besten „Step-by-Step“ :wink:

siehe z.B.
https://www.zdv.uni-mainz.de/3507.php

ist genau dieser Fall beschrieben.

Gruß,
Marcel

ich kann mich nur meinen beiden vorrednern anschließen :smile:

filter/regeln sind hier das zauberwort!

alternativ könnte man sich wie schon erwähnt auch eine emailaddy bei einem free-provider anlegen, damit umgeht man die problematik elegant!

grüße, maik

O.K. und danke an ALLE die mir mit Tipps und Verweisen auf Links geholfen haben. Ich habe das Problem mit Hilfe der Forum Member zu meiner Zufriedenheit gelöst! Danke nochmals und eine schöne Adventszeit an alle!
Thema kann aus meiner Sicht somit geschlossen werden!
Helmi01127

In Outlook gibt es dazu mehrere Möglichkeiten:

a) Sie löschen unter EXTRAS > KONTOEINSTELLUNGEN die Emailadresse Ihrer Frau
b) Unter EXTRAS > SENDEN/EMPFANGEN > ÜBNERMITTLUNGSEINSTELLUNGEN > SENDEN/EMPFANGENGRUPPEN
DEFINIEREN kann man festlegen, welche Email-Briefkästen in den automatischen Abruf einbezogen werden sollen. Es bliebe Ihnen dann die Möglichkeit, Ihre Frau aus dem automatischen ABruf auszuschließen und deren Briefkasten bei Bedarf trotzdem abzurufen.
c) Unter EXTRAS > REGELN UND BENACHRICHTIGUNGEN ließe sich festlegen, dass alle EMails mit der EMailadresse Ihrer Frau in einen besonderen Ordner eingelesen werden und damit von Ihrem normalen Posteingang getrennt werden.
Für Detailfragen stehe ich gern zur Verfügung.

Für jeden Nutzer ein Konto einrichten und dann jeweils NUR dieses Konto abrufen, nicht ALLE Konten, dann geht es …

Gruß,

Robert

Hi Helmi01127!

Da fehlen mir einige Angaben: Von welchem Mailclient sprechen wir? Habt Ihr beiden die exakt gleiche Mailadresse?

Wenn Ihr versch. Mailadressen habt, kann man ohne Probleme Mailfilter einrichten, die die jeweils nicht erwünschten Mails autom. aussortieren bzw. löschen. Ansonsten kann man einen Filter für best. Absender einrichten.

Wie gesagt: Deine Infos sind ein bissel dürftig…

CU Stefan

O.K. und danke an ALLE die mir mit Tipps und Verweisen auf Links geholfen haben. Ich habe das Problem mit Hilfe der Forum Member zu meiner Zufriedenheit gelöst! Danke nochmals und eine schöne Adventszeit an alle!
Thema kann aus meiner Sicht somit geschlossen werden!
Helmi01127

Hallo Helmi01127!

Vorweg gesagt: ich habe weder Ahnung von Arcor-Emailfunktionen noch von Outlook 2007. Daher nur mal Grundsätzliches. Es gibt zwei Möglichkeiten, wobei die erste voraussetzt, dass Arcor diese Funktion bereitstellt.

  1. Das Postfach
    Ein jeder Emailaccount besitzt mindestens ein Postfach. In einem Postfach werden alle Emails gespeichert, die an diesem Postfach zugeordnete Emailadressen gerichtet sind. Werden Emails abgerufen, dann wird eigentlich der Inhalt des Postfachs abgerufen, wobei keine Unterscheidung nach Emailadressen möglich ist.
    Es besteht theoretisch keine Begrenzung, wie viele Emailadressen einem Postfach aufgeschaltet sind. Der Anbieter legt nach Belieben Begrenzungen fest. Bei Arcor hast Du und Deine Frau offensichtlich ein Postfach, auf dem beide Emailadressen aufgeschaltet sind. Ruft einer von Euch das Postfach mit Outlook ab, dann kommt eben alles, was im Postfach ist.
    Um das Problem auf dieser Ebene zu lösen, muss man ein neues Postfach anlegen, die eine Emailadresse im ersten Postfach löschen und dann dem zweiten Postfach aufschalten. Dann hat jeder ein eigenes Postfach mit eigenen Login-Daten und in die Postfächer füllen sich nur mit Emails, die dem jeweiligen Postfach zugeordnet sind.
    Wie das im Detail geht und ob Arcor (ohne Aufpreis) ein zweites Postfach ermöglicht, dass musst Du bei Arcor recherchieren oder erfragen.

  2. Die Filterung in Outlook 2007
    Über die Filterung der Emails beim Abruf der Mails kann man den Posteingang auf verschiedene Ordner aufteilen oder sogar gleich beim Empfang löschen. Dazu legt man im Posteingangsordner zunächst neue Ordner an. Anschließend ruft man die Konfiguration der Filterfunktion auf und wählt als Kriterium für die Filterung den Empfänger (Emailadresse des Empfängers: „to or cc“ (Mails an oder Kopien an)). Als Aktion wählt man „Verschieben“ und als Ziel den jeweilig dafür vorgesehenen Ordner. Statt „Verschieben“ kann man als Aktion vermutlich auch „Löschen“ wählen. Ein Kompromiss zwischen beiden wäre die Aktion „Verschieben“ und das Ziel „Papierkorb“. Vermutlich lässt sich der Filter auch noch extra für das Filtern beim Empfang aktivieren, denn man kann Filter nicht nur automatisch beim Empfang anwenden, sondern auch manuell über das Kontextmenü (rechte Maustaste) auf einen Ornderinhalt oder auf eine einzelne Email anwenden.

Ich hoffe, dass ich zumindest eine grobe Übersicht geben konnte, so dass Du mit diesen Informationen Dir gezieltere Hilfe suchen kannst.
Ein wenig gruselig finde ich übrigens, dass Emails aufgrund „kommunaler Tätigkeiten“ über einen Arcor-Account laufen, der noch nicht einmal personifiziert, geschweige denn zertifiziert ist… Gut, dass Du Dich um Behebung eines solchen Missstandes bemühst! :wink:

Beste Grüße und viel Erfolg,
Peter L.