Mails mit 'falschem' datum versenden

hallo.

müsste für eine freundin eine schularbeit per mail versenden. es sollte allerdings für den empfänger so aussehen, als hätte sie das mail schon vor 4 wochen verschickt. kurz gesagt sollte beim empfänger also als absendedatum ein „falsches“ datum aufscheinen. wie kann ich dies erreichen?

sam

müsste für eine freundin eine schularbeit per mail versenden.
es sollte allerdings für den empfänger so aussehen, als hätte
sie das mail schon vor 4 wochen verschickt. kurz gesagt sollte
beim empfänger also als absendedatum ein „falsches“ datum
aufscheinen. wie kann ich dies erreichen?

Prinzipiell kannst Du Dein Systemdatum auf den entsprechenden Wert stellen und die Mail schicken. Sollte bei der üblichen Datum-Sortierung des Mailprogramms dann weiter unten auftauchen.
Vielleicht glaubt der Empfänger ja, daß er sie übersehen hat, aber das ist sehr, sehr unwahrscheinlich.
Wenns nur um ein paar Stunden ginge, bestünde die Möglichkeit, daß der Empfänger in der Zwischenzeit noch keine Mails abgefragt hätte, aber 4 Wochen ist jenseits von Gut und Böse, und Laufzeiten von 4 Wochen gibts bei e-Mails nicht.
Also: Besser richtiges Datum und Entschuldigung dazu, damit der Empfänger über einen untauglichen Betrugsversuch nicht noch wilder wird, als durch eine verspätete Abgabe…

LG
Stuffi

hallo stuffi!
danke erstmals für deine schnelle antwort!

das systemdatum zurückzusetzen bringt nicht das gewünschten ergebnis, das beim empfänger in diesem falle eine vom smtp-server zugewiesene uhrzeit aufscheint.
auch ich hatte meiner freundin die lösung der ehrlichkeit empfohlen, aber da es sich um eine sehr wichtige arbeit handelt geht sie lieber das risiko ein „bestraft“ zu werden.
gibt ein kein fake-programm (nach art von ghostmail) das auch die datumsangabe ermöglicht?

sam

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

das systemdatum zurückzusetzen bringt nicht das gewünschten
ergebnis, das beim empfänger in diesem falle eine vom
smtp-server zugewiesene uhrzeit aufscheint.

Echt? Ich hatte 1 Jahr lang eine Mail zuoberst stehen, weil der Absender sein Datum ein Jahr zuweit vertsellt hatte…

auch ich hatte meiner freundin die lösung der ehrlichkeit
empfohlen, aber da es sich um eine sehr wichtige arbeit
handelt geht sie lieber das risiko ein „bestraft“ zu werden.
gibt ein kein fake-programm (nach art von ghostmail) das auch
die datumsangabe ermöglicht?

Das Problem ist: Selbst wenn der „Fake“ gelingt und keine Spuren hinterläßt, wird sich der Empfänger fragen, warum er dann die Mail nicht schon vor 4 Wochen bekommen hat - und wenn er halbwegs vif ist kapiert er, was da gespielt wird - ich wäre in dieser Situation sehr Böse und auch zu Überreaktionen fähig, während ich im Fall einer ehrlichen Entschuldigung vielleicht noch einmal Gnade vor Recht ergehen ließe.

LG
Stuffi

Vielleicht glaubt der Empfänger ja, daß er sie übersehen hat,
aber das ist sehr, sehr unwahrscheinlich.
Wenns nur um ein paar Stunden ginge, bestünde die Möglichkeit,
daß der Empfänger in der Zwischenzeit noch keine Mails
abgefragt hätte, aber 4 Wochen ist jenseits von Gut und Böse,
und Laufzeiten von 4 Wochen gibts bei e-Mails nicht.

Eben. Außer das ist was sehr kaputt und jemand hat per Hand repariert…

Also: Besser richtiges Datum und Entschuldigung dazu, damit
der Empfänger über einen untauglichen Betrugsversuch nicht
noch wilder wird, als durch eine verspätete Abgabe…

Ja.

danke erstmals für deine schnelle antwort!

das systemdatum zurückzusetzen bringt nicht das gewünschten
ergebnis, das beim empfänger in diesem falle eine vom
smtp-server zugewiesene uhrzeit aufscheint.

Dann erzeugt das Mail-Programm keinen Date-Header.

auch ich hatte meiner freundin die lösung der ehrlichkeit
empfohlen, aber da es sich um eine sehr wichtige arbeit
handelt geht sie lieber das risiko ein „bestraft“ zu werden.
gibt ein kein fake-programm

Wenn Du das „Fake“ wegläßt, so kann ich Dir sagn, daß die Antwort auch auf diese Frage „Gnus“ lautet.

Problem an der Aktion: Outlook ist ein total defektes Mail-Programm: es wertet nicht den Daet-Header aus sondern den letzten Received-Header: wenn der Empfänger dieses Mißgeschick des Softwareengeneering benutzt, hast Du keine Chance, eine entsprechenden Eindruck zu erzeugen.

(Nein, das ist definitiv kein cleveres Verhalten von Outlook sondern microsofttypisch krank und kaputt)

Sebastian

Hi!

Abgesehen von den anderen Antworten:

  1. Keine Mail ist ein paar Wochen unterwegs (also völlig unglaubwürdig),

  2. Handelt es sich um Urkundenfälschung.

Viel Spass bei deinem Vorhaben.

Markus